Wichtig ist, das geht nur auf der Autobahn bzw. Schnellfahrstraßen wo die Kartendaten auch mehrere Spuren hinterlegt haben. Er muss die Nachbarspur im Display anzeigen. Wenn er nur die aktuelle Fahrspur anzeigt, aber die seitlich nicht, dann wird er auch nicht von alleine rüberziehen, da er dann die andere Spur nicht „kennt“. Kommt schon manchmal auf mehrspurigen Straßen so vor.
Wir hatten das Thema vor Kurzem - es besteht die These, dass das Drehmoment zum Übersteuern des AP beim Blinken geringer ist - also definitiv kein Gewaltakt mehr. Probier das mal aus. Vorteil wäre in diesem Fall, dass der TACC (Tempomat) aktiv bleibt und du nicht in die Rekuperation fällst.
Nachtrag: Es gibt einen Unterschied zwischen Blinker antippen und Blinker durchdrücken. Beim Durchdrücken soll der Widerstand geringer sein.
Bei mir funktioniert der Spurwechsel ohne „Kraftaufwand“ wenn der Blinker 2x geblinkt hat. Also nicht blinken und sofort rüber. Immer etwas die amerikanische Ruhe walten lassen !
Wobei ich das automatische Ausschalten des AP beim Spurwechsel auch absolut rückständig finde und jetzt kommt mir nicht wieder mit dem EAP der Wechsel dauert einfach zu lang. Am liebsten würde ich den Wechsel selber lenken und der AP findet in der neuen Spur die Linien und übernimmt wieder ohne großes Gebimmel.
Sie muss immer in die App und dann aufsperren. Ich werde mich noch einmal näher mit ihren Einstellungen beschäftigen.
Hat sie vielleicht so eine Carbon Handyhülle? Dann mal abnehmen.
Wenn Supercharger als Ziel ausgewählt und dort steht: „Akku wird vorkonditioniert“ und ich da drauf klicke verschwindet die Anzeige. Heizt er dann auch nicht mehr?
Danke
Olaf
Doch, heizt weiter.
Hatte heute folgendes problem, vielleicht kennt es schon der ein oder andere.
Der Scheibenwische steht auf Auto und wischt obwohl alles Trocken ist und das System lässt es nicht zu den Scheibenwischer auf „aus“ zu stellen.
Wisst ihr warum er überhaupt wischt und warum kann ich den Scheibenwischer nicht auf „aus“ stellen?
Vielen dank
Mit Autopilot gefahren?
klingt komisch aber daran liegt es wahrscheinlich ihm ist es anscheinend nicht sauber genug oder er meint damit wird die Sicht besser. Autopilot kurz deaktivieren und dann Scheibenwischer aus machen.
Hallo Marcel
Falls du mit „Autopilot“ fährst, stellt sich der Wischer immer auf „Auto“.
Das kann auch nicht geändert werden.
Sollte das der Fall sein, dass hierbei immer grundlos gewischt wird, würde ich mal den Kamerabereich „Frontscheibe“ prüfen (Dreck oder evtl. beschlagen).
Beim „normalen“ Fahren hingegen sollte man alle Stufen einstellen können.
Nachtrag: Da war jemand schneller (oder ich zu langsam)
Der Fernlichtassistent funktioniert mittlerweile echt gut.
Spurhalteassistent und Abstandstempomat ist auch gut.
Regensensor hatte ich jetzt nicht so viel im Einsatz, aber ich meine hier gelesen zu haben, das der auch deutlich verbessert worden ist, in letzter Zeit.
Ausserdem, bei Nieselregen oder dreckiger Scheibe hat mein Benz (W211 EZ04/2008) auch immer merkwürdige Sachen gemacht. Den Wischassistenten hatte ich auch immer nur bei Regen aktiviert und sonst ausgeschaltet. Will heissen, auch dedizierte Regensensoren arbeiten bei Weitem nicht perfekt.
Nur die Schildererkennung lässt im M3 aktuell noch stark zu wünschen übrig.
Aber da ist ja anscheinend auch eine Verbesserung im Anmarsch.
Das ist vollkommen richtig bin mit AP unterwegs gewesen. Danke
Dann muss ich mir mal den Kamerabereich anschauen, hätte gedacht das dieser Bereich mit dem Wischwasser ebenfalls mit sauber gemacht wird.
Danke euch
Wird auch von Wischwasser sauber gehalten vor der Kamera.
Wenn der Scheibenwischer trocken läuft hilfg oft ein kurzer Sprühstoß Scheibenreiniger.
Das passiert leider nicht nur bei aktiviertem Autopiloten, sondern auch bei aktivierten Tempomaten! Letzteres finde ich sehr ärgerlich.
Edit: Schreibfehler korrigiert.
Mein Geschäftsleasing wurde abgelehnt, weil ich nicht im HR eingetragen bin. Der Support meinte, einfach über Privatleasing beantragen, die MwSt. ist in den Rechnungen ausgewiesen und sollte kein Problem sein.
Hatte jemand mal den gleichen Fall und kann das bestätigen?
Ja, dass war bei mir, als Einzelfirma, auch so und es gab keinerlei Probleme mit dem FA.
Das ist auch meine Erfahrung nach den ersten paar hundert Kilometern.
Ich kenne die vorherigen Software-Stände nicht, aber nach allem was ich bisher so gelesen hatte habe ich es mir wesentlich schlimmer vorgestellt.
Ich Frage mich aber bei einem so intelligenten Auto, warum er 20x wischt (wenn die Kamera blockiert ist) und nicht einmal selbständig sprüht. Wäre eine tolle Funktion.
Wenn er zu oft wischt, dann kannst zumindest auf Stufe 1 runter stellen. Aber „Aus“ geht nicht.
Ich habe ne Scheibenversiegelung, da ist das so richtig lästig
Heute noch einmal getestet…
Sowohl bei Tempomat als auch bei Autopilot hat man wenigstens die Möglichkeit, alle Stufen anzupassen. Nur ausschalten halt nicht (wie Fenek auch schrieb).