Induktives laden Smartphone Bug

Hi,

habe seit fast 3 Wochen eine SR + und habe ein komisches Problem beim Induktiven Laden.

Dies gestaltet sich wie folgt:

Öffne ich das Auto und lege das Smartphone auf die induktive Ladestation funktioniert alles normal.

Öffne ich das Auto und lege das Smartphone ungefähr 3 bis 4 Minuten später auf die Ladestation funktioniert es nicht, auch nicht wenn ich es verschließe und wieder öffne und auch nicht wenn ich ungefähr 20 Minuten Einkaufen war. Selbst ein Reset hilft nicht. Steht das Fahrzeug länger ca . 40 Minuten kann auch etwas kürzer oder länger sein funktioniert es wieder. Ich gehe davon aus,daß es erst wieder funktioniert wenn er im Tiefschlaf ist . Ist nicht handyspezifisch. Solange ich das Handy sofort auf die Ladestation lege funzt alles. Komisch

Kennt jemand die Problematik bzw ist das ein Bug ?

Lg

Bei mir klappt eigentlich immer einwandfrei. Würde das Mal über die App beanstanden.

2 „Gefällt mir“

Falls die getesteten phones Hüllen haben, würde ich es einmal ohne Hüllen probieren. Wenn es auf diese Weise auch auftritt, empfehle auch ich, einen Case zu eröffnen.

Danke für die Rückmeldung. Mit der Hülle hat es nicht zu tun. Habe ich schon probiert.

Wo ich gerade das Thema hier sehe.
Mir ist aufgefallen bei meinem LR dass beim VollStrom geben das Handy nicht mehr lädt.
Das ist mir aufgefallen, als nach der Beschleunigung das Handy-Display sich aktivierte und anzeigte dass es jetzt geladen wird.
Natürlich kam der Gedanke, dass durch die Beschleunigung das Handy leicht aus der Schale gezogen wird, haben es dann nochmal festgehalten beim starken Beschleunigen, aber das Laden hört tatsächlich auf.

Kann jemand das von seinem Model 3 bestätigen? Oder ist das ein Fehler in meinem Model 3.
Ich kann mir gut vorstellen dass beim extremen Beschleunigen der Bordelektronik schon einiges abverlangt wird - aber so ein Handy braucht ja eigentlich auch keine wahnsinns Ströme.

Ja ist normal. Beim Beschleunigen bricht die Spannung komplett zusammen. Sieht man auch wenn man außen vors Auto geht und VollStrom gibt, da flackern die Tagfahrlichter.

:crazy_face: :crazy_face:

Spaß beiseite: Das wird rein mechanischer Natur sein, dein Ladeproblem. Welches Handy?

Wie gesagt, wir haben das Handy in der Ladeschale gehalten damit es nicht verrutscht.
iPhone 11 Pro Max.

Und woher weißt du, dass es nicht lädt? Ernst gemeinte Frage.

Weil kurz nach dem VollStrom-geben das Display angeht, und anzeigt dass es jetzt anfängt zu laden.
Kennt man ja wenn man das Handy an den Strom anschließt dass es sich dann meldet und zeigt dass es geladen wird.

ich fahre seit 2021-06-12 einen mic sr+. mir ist auch aufgefallen, dass das handy mal lädt, mal nicht. bisher bin ich aber nicht dahinter gekommen ob es nach eine bestimmte muster passiert. scheint mir, du bist wieter als ich.
wäre auf jeden fall interessant zu wissen ob noch mehr mic’s davon betroffen worden sind.

2 „Gefällt mir“

Meiner ist ja ein MiUS LR. Scheint also vermutlich ein generelles Model 3 „Problem“ zu sein.

Hi,

Bei meinem neuen SR+ ist definitiv so, dass wenn er nicht lädt dann dies immer erst nach der nächsten längeren Standzeit (Tiefschlaf) wieder funktioniert. Werde Mal Servicetermin vereinbaren.
Lg

Ich beobachte im Moment ein ähnliches Problem, ich lege mein IPhone 8 in die Ladeschale und er fängt an zu laden, hört aber nach 2-3 min. Wieder auf, fängt irgendwann wieder an und hört dann wieder auf. Evtl. Echt was für SEC/ Ranger.

Hat jemand mehr Infos zu Bugs in oder mit Ladeschale?

Kann aber auch sein, dass da der Beschleunigungssensor im Iphone anspringt… :stuck_out_tongue_winking_eye:
So ist es zumindest bei mir bei scharfen Kurven und starkem Beschleunigen (unhabhängig vom Laden). Nennt sich „Beim Anheben aktivieren“.
Ladeunterbrechungen hatte ich (zumindest bewusst) noch nicht.

1 „Gefällt mir“

ich habe auch so meine Problemchen mit dem induktiven Laden. Bei mir lädt mein iPhone 12 mini spradisch. Habe noch nie darauf geachtet, wann ich es auflege. Mir ist nur aufgefallen, dass es manchmal nicht lädt und machmal sofort.
Muss mal schauen, ob ich ein Muster erkennen kann.

Ich habe ein SR+ MIC 2021

Ich kann das Problem bestätigen, habs aber noch nicht so weit wie du analysiert.

Mein Handy lädt aktuell oft langsam induktiv mit ca 500mA. Das wollte ich dem Servicetechniker zeigen und es ist beim Vorführen mit der vollen Leistung losgetackert. Aber: Da stand das Auto schon die ganze Nacht vorher, während normalerweise lade ich nur beim Fahren. Es deckt sich also in etwa mit deiner Beobachtung.

Ich bin mir allerdings sehr sicher, dass der Fehler vor wenigen Monaten noch nicht da war. Ich habe den ganzen Winter mein Handy so geladen und es wäre mir aufgefallen…daher gehe ich von einer Softwaresache aus, wenn es mehrere Leute betrifft.

ich habe ein Pixel 5 und an einem anderen induktiven Lader keine Probleme.

1 „Gefällt mir“

Jetzt wo du es sagst. Bei Abholung am letzten Samstag hat es auf anhieb funktioniert. Könnte wirklich an der aktuellen SW liegen. Seit dem Update scheint es sporadisch zu funktionieren.

ich hatte zwar noch das kabel für alle fälle dabei, aber habe auf meinem ganzen 10 tägigen kroatien roadtrip ( mit nur im auto pennen und somit nur tesla strom ) mein galaxy S10 ausschliesslich mit der ladeschale, die ab meinem Q3 2020 serienmässig wurde, geladen.
100 % quote - alles supi !

Ich zweifle stark an, dass eine simple drei Euro Qi-Ladeelektronik aus China dermaßen stark von einem Tesla SW Update abhängig ist.

Viel wahrscheinlicher ist doch, dass eure Handys schlechten Kontakt mit den Spulen haben. Das iPhone 12 Mini ist dafür bekannt, im Tesla nicht laden zu können, weil es zu klein ist.

guter Punkt! ABer ich werde mein geliebtes Mini nicht wegen Ladeproblemen eintauschen. :wink:

1 „Gefällt mir“