Ich habe die Informationen noch nirgends gesehen: Heute sagte der Verkäufer im Store, dass Model X in Deutschland erst 2016 kommt. Wobei die Nennung eines so späten Termins auch eine riskante Strategie sein könnte, einen am Model S interessierten Käufer vom Warten auf Model X abzuhalten.
Dass es 700PS haben soll, war mir auch neu. Während die Verbrennerkonkurrenz beim Model S leistungstechnisch noch gleichziehen kann, hätte selbst Porsche 700 elektrischen PS nichts mehr entgegen zu setzen.
Das wäre schon spektakulär jedoch müsste der Akku mit der momentanen Generation von Zellen ca. 130kWh Kapazität haben um auf diese Leistung zu kommen, da die Zellen mit max 4C zurzeit belastet werden können.
Ich hatte nach „Model X“ 700PS gegoogelt und nichts gefunden. Ehrlich gesagt überrascht mich diese Leistung auch. Wie models_ch schon sagte, sind mehr als 500kW Spitzenleistung schon eine enorme Belastung für die Batterie. Tesla selbst sagt auf der Website, dass Model X mit 85kWh kommt.
2016 finde ich enttäuschend. Bei Model S konnte ich ja noch verstehen, dass sie die Produktion nicht sofort auf 100% hochgefahren bekommen. Aber dass beim zweiten Modell auch erst ein ganzes Jahr nach dem Start Europa beliefert wird, ist traurig. Ich hatte mich auf die schönen Einzelsitze hinten in einem Dreivierteljahr gefreut - nicht in zwei Jahren.
Tesla hat auch angefangen das MS mit knapp 500 PS (max. Leistung Motor) anzugeben, ändert nichts an den max. 320 kW welche vom Inverter kommen. Ich glaube desgleichen haben wir hier vor uns, Abgedrehte im Marketing die irrelevante Zahlen addieren weil sie schön groß sind.
Elon Musk antwortete auf der Veranstaltung Ende Januar in Oslo auf eine Frage wann mit den ersten Lieferungen des Model X nach Norwegen zu rechnen sei: Sommer 2015.
Was das aber für Deutschland bedeutet: keine Ahnung.
Also wenn das Model X mit Anhängerkupplung kommt - und das erwarten wir von Elon Musk hier in Norwegen - kann man ja einen Anhänger von ca. 2500 kg Gesamtgewicht ziehen. Das wäre sehr zufriedenstellend.