Hallo Kollegen,
long story short: Ich habe bei 99.000 km einen Tauschakku bekommen nachdem das FZ (MS 75D 4/2017) plötzlich dunkel war und ins SC geschleppt werden musste. Ersatzwagen bekommen, toller Service, Tauschakku verbaut.
Seither ist die Ladeleistung auf 82kW beschränkt, kurz vor dem Akkutausch habe ich noch mit 128kW geladen (Beweisfotos liegt zufällig vor).
Ich habe dann schnell noch ScanmyTesla installiert und den Tauschakku ausgelesen: bisher 15.500 kWh DC geladen, somit voll in der Lade-Beschränkung.
Ich stehe also vor folgender Situation: Originalakku kaum DC geladen >> 128 kW Ladeleistung. Tauschakku mehr als 15.000 kWh geladen >> lausige 82 kW Ladeleistung. Muss ich mir das gefallen lassen? SC sagt: alles okay, sie garantieren keine Ladeleistung nur Energieinhalt.
Was meint ihr? Kennt das jemand? War schon jemand erfolgreich im Bekämpfen dieses Umstandes?
Ich habe vor kurzem auch einen Tauschakku bekommen und laut scan my Tesla hat der nur 2331 KWh DC geladen und lädt trotzdem nur mit knapp unter 90 KW. Ist allerdings nen 85er der wahrscheinlich durch die Software mittlerweile immer begrenzt ist.
Also ich finde es nicht okay, für den Schaden kannst du ja nichts. Beim Verkauf ist es sicherlich ein Wertverlust. Die Frage ist ja ob jedes SC das gleiche sagt. Da gibts ja scheinbar auch immer Unterschiede.
Anders würde ich es sehen, wenn es Tausch wegen der 70% Restkapazitätsgrenze wäre. Da wird doch innerhalb der 8 Jahren auch getauscht?