Das sieht gar nicht schlecht aus - wie schnell ist das denn ausgebaut wenn man doch mal die Sitze umklappen muss?
Das dauert keine 2 Minuten, weil das Gitter einfach mit zwei Rändelschrauben befestigt ist. Die können einfach mit der Hand gelöst werden.
Ich habe es mit dem Guardsman Gitter und Trenngitter gelöst. Wenn das 90 Grad Trenngitter nicht verbaut ist, passt sogar die Laderaumabdeckung hinein.
Freut mich wenn es jetzt passt! LG Michael
Gibt es für die markierte Stelle auch ein passendes Gitter?
Oder hat jemand sonst einen Tipp wie man den mittleren umgeklappten Sitz „zumachen“ kann damit schön Luft nach hinten aber der Hund nicht nach vorn kommt?
@Socke Man könnte beispielsweise ein Netz zwischen den beiden vertikalen Streben aufspannen
Kennt jemand dieses Modell? Gefällt mir ganz gut von der Optik und geht bis zu den Seitenscheiben. Wird allerdings nur an den Kopfstützen befestigt und nicht an der Verzurröse der Rückenlehne.
Preis wurde reduziert.
Mich interessiert vor allem die Sicherheit. Welches Gitter bietet hier die meiste Sicherheit?
Mich treiben da z.B. einzelne Kompletträder in 20“ od. 21“ um. Wenn die nach vorne geschossen kommen…
Was für das von dir gepostete Gitter spricht, ist dass sich die ausziehbaren Teleskopstangen hinter der Säule der kleinen Fenster hinten verkeilen. Das Kleinmetallgitter ist nur durch die Kopfstütze gehalten. Und am Ende wirken beide keine Wunder. Wenn du schwere Reifen oder ein Möbelstück drin hast und frontal auffährst, durchschlägt das vermutlich auch die Rückbank. Ich werde das Green Drive bestellen für den Preis. Im Sommer brauche ich es auf jeden Fall, denn Sommerurlaub zu 4 passt nicht mit der Hutablage.
Hier wird es für Vorbesteller für 88 € angeboten. Lieferung im März. Die Rückbank soll damit komplett umklabbar sein, ohne die Vordersitze oder die Mittelkonsole zu berühren.
Ui vielen Dank, hab mal versucht, die erste Bestellung zu widerrufen. Das ist natürlich nochmal ein anderer Preis. Sobald ich das Gitter habe, gibts Fotos und einen Bericht hier.
So war schon versandt und auf Rücksendung hatte ich keine Lust. Also selbst schuld. Das Gitter wirkt massiv und sauber verarbeitet. Aufbau erfolgt am Wochenende. Aber ohne Hund zum Testen, hab keinen
Gibt es im Kofferraum vielleicht eine Öse, an der ich eine kurze Hundeleine befestigen kann, um mir das Gitter zu sparen?
Es gib die Top-Tether Ankerpunkte an den Rückseiten der Rücksitze, da hab’ ich den Gurt für das Geschirr meiner kleinen (Profilbild) befestigt.
Und einige Y haben mittlerweile ja auch Verzurrösen im Kofferraum, allerdings hab‘ ich die Übersicht verloren ab wann und von wo die verbaut wurden.
So heute endlich Zeit gehabt, das Gitter zu montieren. Man braucht schon 2 Leute. Einer hält das Gitter, einer schraubt die Bügel fest. Im Video bleibt das einfach so stehen, ohne dass jemand hält. Denke die haben die Sitze nach vorne geklappt. Hatte aber keine Lust, die Kindersitze auszubauen.
Also es ist nichts , was man alle 2 Wochen ein und aus baut. Aber 2 x im Jahr zum Urlaub passt schon. Ist nicht so bombenfest, da nur an den Kopfstützen befestigt. Aber ein Gepäckstück oder einen Hund wird es wohl halten. Schwere Lasten durchschlagen eh die Rückbank bei einem Frontalcrash.
Ich finde es ok zu dem Preis. Und da es optisch gut wirkt, werde ich es wohl drin lassen. Die Hutablage nervt so sehr, dass die wohl auf dem Dachboden enden wird.
Bei welchen Gittern kann ich denn die Sitze auch ein Stück weiter aufrecht stellen? Beim Guardsman geht es wohl nicht. Bei den anderen (Kleinmetall, GreenDrive & Co.) finde ich keine Info. Schaut aber so aus, als könne es gehen.
Bei guardsman funktioniert das.
Das hab ich ehrlich gesagt nicht ausprobiert, ich weiß generell nicht wie weit man die nach vorne stellen kann. Würde aber sagen, das Gitter schränkt es nicht ein.
Also ich finde das von Guardsman auch preislich interessant, aber ich hätte schon gerne, dass ich die Sitze entweder verstellen kann oder auch die vordere Einstellung wählen kann. Mein Hund braucht nach oben Platz und da würden die 10 cm mehr echt gut tun! Zudem würde ich zum Trenngitter auch den Kofferraumteiler benötigen. Ich glaube damit wird es noch schwieriger.
Kleinmetall und Andere, welche nur an der kopfstütze befestigt sind dürften mit dem Trenngitter alleine evtl. verstellbar sein. Aber mit Teiler wird es schwer.