Ich hab meine Highland Performance problemlos zusammen mit einem Ranger eingebaut. Das Modul passt tatsächlich nicht mehr so perfekt in den Träger wie beim Vorgänger. Es ist aber kein Problem es trotzdem ordentlich zu verschrauben. Kabelanschluss ist auch nach wie vor da.
Theoretisch kann man es auch ganz alleine machen wenn man das Modul so bekommt. Konfiguration geht mittlerweile einfach über das Service-Menü.
Ich konnte es jedenfalls noch normal über die App buchen. Vielleicht haben sie mittlerweile gemerkt dass es nicht ganz nach Vorschrift zu verschrauben geht und man 3 Sekunden nachdenken muss
Das ist ja interessant. Bei mir kommt die gleiche Meldung, allerdings fahre ich ein 2021er M3. Für welches M3 soll das Modul denn dann sein?
Ich würde auch ganz gern das homelink nachrüsten. Bei uns hier (in italien) kommt im shop auch die meldung: zubehör nicht mit ihrem fahrzeug kompatibel… nun traue ich mich nicht (ich zögere) das teil zu bestellen? Was wenn der ranger sich weigert mir das zubehör „einzubauen“?
Nachdem ich jetzt das Modul aus dem Model 3 ausgebaut und ins Model Y eingebaut habe:
Es ist eine Spezialschraube, für die ich kein Bit habe. Ich hatte doppelt Glück und die Schraube war nur handfest angedreht, so dass ich sie losdrehen konnte ) und das Modul war auch falsch herum eingebaut, so dass ich die Schraube direkt gesehen habe). Glücklicherweise hatte ich noch eine passende Schraube mit einer 10er Mutter und nach nur einer halben Stunde rumgeeiere und kalten Fingern habe ich mit einer Mini-Ratsche die Schraube festbekommen.
Mit dem Schraubendreher kommt man übrigens nicht hin und der Platz reicht auch nicht, um ein Foto zu machen, das Modul wird nach vorne in Richtung Stoßstange eingebaut. Immerhin ließ es sich problemlos anlernen und der Modultest funktioniert.
Das ist eine außen-Torx-Schraube, braucht also eine Torx-Nuss, kein Torx Bit. Außensechsrund in offiziellem Technikerdeutsch
Könnte aber auch mit einem Sechskannt-Schlüssel oder -Nuss geöffnet werden.
Ich hab eine Frag bzgl. Homelink, die mir Tesla nicht beantworten kann. Aber vielleicht hatte ja jemand hier den Fall schon.
Ich hab beim Hallentor meiner Firma eine Fernbedienung mit drei Knöpfen. Knopf 1 öffnet das Tor. Knopf 2 hält es an. Und Knopf 3 schließt das Tor.
Kann Homelink das? Ich denke nicht, wollte aber trotzdem mal fragen.
Oder nur das klassische Knopf 1 macht auf und Knopf 2 macht zu?
Im Zweifel müsste ich das Tor halt jedes Mal ganz hochfahren lassen, dann könnte ich das Hallentor halt nur öffnen und schließen. Das wäre nur gerade beim rausfahren mit warten verbunden.
Müsste mich gerade schwer täuschen, aber ich meine man kann, während das Tor läuft, nochmal auf die Schaltfläche drücken und dann wird angehalten. Drückt man dann nochmal, geht’s in die andere Richtung weiter. (Vielleicht kann das auch nochmal jemand bestätigen)
Allerdings hängt das ja wohl auch davon ab, inwiefern die Torsteuerung bei dir damit umgehen kann - ich würde also vermuten, dass es bei so einer Trennung auf drei Knöpfe eventuell Probleme geben könnte.
Klarheit wirst du vermutlich nur erhalten, wenn du es mit einem Fahrzeug mit Homelink testest…
Ich habe 2 Knöpfe auf meiner Garagentorfernbedienung, welche beide mit Funktionen belegt sind. Ich habe einfach einen Knopf nach dem anderen angelernt und somit 2 Homelink Einträge in meinem Tesla für den Standort. Funktioniert problemlos bei manuellem Auslösen. Automatisches Auslösen beim Annähern zum/Entfernen vom Tor wird aber eher nicht möglich sein, habe es aber ehrlich gesagt gar nicht erst versucht.
Die Chancen für dich dürften also gar nicht schlecht stehen, vorausgesetzt dein Handsender wird von Homelink unterstützt.
Good luck
Gibt es aktuell eigentlich noch eine Möglichkeit, dass Garagenöffner-Modul günstiger als bei Tesla selbst zu erwerben und eigenständig einzubauen?
Wenn ja, würde ich mich über entsprechende Infos freuen!
Wir bisher halt auch. Im Internet gebraucht kaufen und danach im ServiceMode anlernen.
Also falls es hier noch nicht festgestellt wurde:
Das Modul „1114984-00-A“ hat in meinem Model 3 Highland nicht funktioniert!
Ich konnte es zwar im Service-Menü in Betrieb nehmen, den Test hat es aber mit „fail“ nicht bestanden.
Ich habe es wieder ausgebaut und hoffe, dass ich ein „B“ Modul bekomme.
Gruß
Karsten
Im Teilekatalog wird auch nur die B-Variante genannt.
Ich bin gerade über eine 3D-Drucker-Vorlage für die Halterung des Homelink-Moduls gestolpert:
Wer also eine Modul hat aber keine Halterung kann sich damit behelfen.
Kurze Frage in die Runde:
Funktioniert jedes Homelink Modul mit der Nummer 1114984-00-B? Ich habe eins gefunden, welches aus einem Model X von 2019 stammt und bin mir nicht sicher, ob es in meinem Model Y aus 2024 laufen wird.
Die Teilenummer ist die korrekte. Da das Modul selbst ja nicht ge-flashed wird, sondern man im Service Mode die config des Fahrzeuges anpasst, sehe ich keinen Grund, warum das Modul nicht funktionieren sollte.
Ja, das funktioniert. Unter Bedienelemente anpassen findest du das Symbol.