Hoher Stromverbrauch

Hallo liebe Tesla Fans, war anfangs auch skeptisch bin jetzt aber ein echter Model 3 Fan geworden, obwohl ich nur die Standard Ausführung besitze. Momentan bin ich etwas irritiert über den hohen Stromverbrauch. Habe bisher 1500km gefahren, überwiegend Kurzstrecke, aber die 120km Flughafen.München und zurück haben über 200km Strom verbraucht. Bin nicht schneller als 120km/h gefahren.
Geht es Euch ähnlich? Danke für Euer Feedback. LG Tom

:joy: ich bin nur wegen den Kommentaren hier.

200km Strom verbraucht, herrlich.

10 „Gefällt mir“

Klingt recht normal.

Bereifung? Regen? Wind? Felgen? Temperatur? Heizung? Zusatzverbraucher? Anbauten? Gasfuß?

Was sagt dein Trip-Verbrauch in Wh/100km? Man kann keine „120km Strom verbrauchen“. :wink:

naja, das ist auch eher unwahrscheinlich… :smirk:

Also du bist 240km gefahren (120 hin und 120 retour) und hast etwas über 200km Strom verbraucht?
Klingt für mich passend, Heizung an, bergab, bergauf usw.

1 „Gefällt mir“

TFF steht zum Glück für „Tesla Fahrer und Freunde“, das mittlere „F“ steht nicht für „Freaks“…

Willkommen im Forum der Tesla Fahrer und Freunde!

Ich entnehme Deinem Satz, dass Du die Anzeige des Akkustandes auf „km“ gestellt hast.
Gerade im Winter „verbraucht“ Dein M3 mehr „km“ als prognostiziert, nasse Straße, Wind und Wetter sowie die Heizung brauchen manchmal mehr.
Den tatsächlichen Stromverbrauch bzw. die verbrauchte Energie in kWh kannst Du durch fleißiges mitschreiben der geladenen kWh und der zurückgelegten km ausrechnen und bewerten.
Das wird im Winter mehr und im Sommer weniger sein.

5 „Gefällt mir“

Die 80km " Verlust" sind einfach der Heizung und dem Wetter geschuldet. Das ist eben bei Kälte so. Hättest auch schneller fahren können( bis 150), wär auch nicht viel mehr Verbrauch geworden.Wenn du etwas mehr Erfahrungen gesammelt hast, kommt man mit der Prozentanzeige unaufgeregter zurecht. Das Handy zeigt ja auch nicht die restlichen Betriebsminuten an und man kommt damit klar.Meine Erfahrungen sind, dass pro 5 Grad plus , der Verbrauch immer besser wird und man sich darüber freuen kann, wie effektiv diese Autos unterwegs sind.

2 „Gefällt mir“

Also, vielen Dank für die rasche Antwort. 120km ist die reale Strecke, der Verbrauch, ich fahre nach Reichweite in km nicht in %, hat sich um über 200km Reichweite reduziert. Vielleicht relativiert sich jetzt meine Verbrauchsanalyse bzw. ist nachvollziehbar.
Auto ist komplett original, Temp.bei ca. 5grad, sonnig.
Vielen Dank für Eure Erfahrungen.

1 „Gefällt mir“

Prima danke Dir. Also kein Grund zur Sorge. LG Tom

Prima, danke. Du hast mich verstanden, hab schon an mir gezweifelt, dass ich chinesisch geschrieben habe.
Bin also ganz normal unterwegs und brauche mir keine weiteren Gedanken machen.
LG Tom

Ja, ich glaube sobald es wärmer wird, wirst du zu den gleichen Erkenntnissen kommen, wie wir.
Mein Sohn fährt seit einem Jahr ein M3P, welchen wir im Dezember 2020 in Empfang genommen hatten. Der hat zwar noch Panasonic Zellen drin, vom Verbrauch her sieht es bei kaltem Wetter erstmal (für Anfänger) ,„gefährlich“ aus. Tagespensum bei ihm auch so immer 100km. Mein Model S75D „säuft“ :joy:im Winter logisch auch mehr,wie oben beschrieben, tritt ein Lerneffekt ein. Bald kommt das Frühjahr und man freut sich wirklich über die schönen Autos! Kannst ja dann nochmal berichten, wie deine Erfahrungen sind.

1 „Gefällt mir“

Schwierig formuliert aber ok. Erster Tipp, schalte die verdammte km Anzeige aus! Das ist kein Wert der Aussagekraft hat, stell auf Prozent. Ja, im Winter sind 20-30% Mehrverbrauch normal, oftmals hier im Forum zu finden.

5 „Gefällt mir“

:+1:Bin halt noch den Verbrenner mit Restreichweite bzw. Tageskilometeranzeige gewöhnt…
Probiere es mal, vielen Dank

2 „Gefällt mir“

Die angezeigte Reichweite beim Akku ist total daneben, weil sie auf einem festen Verbrauchswert basiert den du nur im Sommer erreichen kannst.

Was du aber nehmen kannst ist der Energie Graph den du in den Apps versteckt findest.
Dort schaltest du auf die letzten 50km und siehst den Durchschnittsverbrauch, sowie die aktuelle Reichweite basierend auf des Verbrauches (genau wie du es aus dem Verbrenner kennst).

Wenn du eine Navi Route planst siehst du dort sogar den berechneten Verbrauch basierend auf Höhenprofil und kannst während der Fahrt checken ob du über oder unter soll fährst.

2 „Gefällt mir“

Danke Dir, werde ich testen. Die Verbrauchsanzeige hatte ich schon gefunden, die navigationsabhängige Reichweite kannte ich nicht.
Schön dass es hier auch wirklich fundiertes Feedback und Erfahrungsberichte gibt und doch das „gro“ der Teilnehmer nicht wegen der Kommentare dabei ist.
LG Tom

1 „Gefällt mir“

Der Verbrauch richtet sich auch ein wenig danach, ob man viel Kurz- oder eher Langstrecken fährt.
Ich fahre Kurzstrecke und da ist der „Verbrauch“ sehr hoch.
Schon allein das Vorwärmen ist fast schon ein Arbeitsweg (8 km) mehr an Verbrauch (im Winter). Ist eben so. Dennoch fahre ich bewusster, lieber und mit mehr Leidenschaft elektrisch, als ich es mit einem Verbrenner getan habe.

1 „Gefällt mir“

Falls Du zuhause laden kannst, probiere mal den Wagen vorzuwärmen solange er noch am Kabel hängt. Das kannst Du über die App machen.
Du brauchst so zwar insgesamt nicht weniger Strom, aber die km, die fürs vorheizen von Akku und Innenraum drauf gehen kommen aus der Steckdose und nicht aus dem Akku.

2 „Gefällt mir“

Ich komme mit LR Autobahn gute 260-290 km mit Rückenwind. Fahre Linke Spur mit der Menge mit.

Frage beantwortet. Deshalb wird hier geschlossen. Bitte in den vorhandenen Threads in der Kategorie Ladung/Reichweite weiter diskutieren.