Was kostet es denn beim Rewe? Und geht das mit einer speziellen Rewe App?
Kann man beim Aldi auch mit einer speziellen Aldi App laden?
Was kostet es denn beim Rewe? Und geht das mit einer speziellen Rewe App?
Kann man beim Aldi auch mit einer speziellen Aldi App laden?
Aldi EC Karte. Rewe je nach Anbieter die eigene App. EnBW oder Allego.
Welche App zeigt denn freie Zeiten an?
Ich muss immer wieder in der Lidl-App nachschauen, ob „meine“ Ladesäule inzwischen frei geworden ist.
Die „Shell Recharge“ App kann theoretisch benachrichtigen, wenn jemand an der Ladesäule an-/absteckt, aber das funktioniert in der Praxis kaum.
Funktioniert hier in Aachen Süsterfeldstraße beim Aldi leider nicht.
Soweit ich weiß bleibt dann nur teures Roaming.
Hast du dort schon mal versucht mit dem Handy zu bezahlen?
Ja. Es kommt praktisch sofort die Meldung, dass es nicht möglich ist, wenn man Kartenzahlung auswählt.
Die Pump-App kann das ziemlich gut.
Wie schon geschrieben nutze ich die Pump App , leider hängt das system bei neuen Ladesäulen immer einige Monate hinterher. Aber Bestandssäulen lassen sich zuverlässig auslesen . Macht man bei den Hauptsäulen ja nur 1 oder 2 mal dann weiss man wie geladen wird .
Freie Zeiten anzeigen macht keine App. Wie soll das gehen? Es gibt Apps die den Live-Status anzeigen, der kann aber eine Minute später wieder anders sein.
Ich war letzte Woche in Selb zum Porzellan kaufen.
Beim Aldi ging nur AC. Ich fahre sehr selten zu Aldi und von 4 gehen 3 nicht. Meist nimmt er die EC karte nicht an. Diesmal war es ein anderer Defekt. Ich gebe immer fleßig in Google Bewertungen ab. Damit die es hoffentlich merken. Die Hotline dauert ja ewig und helfen können die auch nicht. Einmal gaben sie mir den Rat eine RFID statt der EC zu verwenden.
Ne, zum dreifachen Preis - never ever!
Bin dann zu EWEgo nach Mitterteich.
Warum bist dann nicht zum MC Donalds in Selb nicht geblieben da gibt’s auch einen EWE Go Charger.
Letztens hat die Aldi Säule mit 150 kw vor paar Wochen funktioniert.
Was mich so bisschen stört am Ausbau ist: manchmal funktionieren die günstigen, manchmal nicht.
Und dann sind halt meist so… zwei Ladepunkt da. Warum so ein geklecker?
Da geb ich dir recht, bei mir in der nächst größeren Stadt gibt es zahlreiche Aldi Schnellader z.b. und keiner funktioniert bei denen auf Dauer oder haben so oft Störungen das man schon gar nicht hinfahren will weil man eh schon weiß das der Weg umsonst ist.
Mir kommt das fast so vor wie ob das von Aldi so gewollt ist den so oft gehen ja diese Hypercharger nirgends kaputt.
vorallem ist es halt einfach Roulette. Damit kann man genau Null planen.
Es ist ja fast nie der Hypercharger kaputt sondern die Kartenterminals. Daher wird es auf der Webseite oder in einer App z.B. MOOVILITY auch nicht als defekt angezeigt.
Was bei mir geholfen hat ist nicht mit Karte zu zahlen sondern mit dem Handy über die Wallet, da bei der Karte oft die Anzahl der kontaktlosen Zahlungen pro Monat beschränkt sind und je nachdem ob an AC 25€ vorgemerkt werden oder an DC 50€ klappt es öfter nicht, mit dem Handy ging es bisher immer, außer die Säule war wirklich defekt und dann auch bei MOOVILITY rot gekennzeichnet.
Gut zu wissen, dann zahle ich beim nächsten mal über das Handy statt der Kreditkarte.
Ich habe damals sogar meiner Bank hinterher telefoniert die mir dann erklärt hat, wenn man an Terminals die keine PIN-Eingabe ermöglichen (öfter an den AC-only Säulen) öfter als x mal pro Monat zahlt wird diese Funktion gesperrt.
An der Kasse merkt man das dann insofern, dass man trotz weniger als x€ zur PIN-Eingabe aufgefordert wird.
Ideal wäre natürlich eine App zusätzlich von Aldi die das Zahlen ohne funktionierende Kartenterminal immer ermöglicht, wie bei Kaufland/LIDL/V-Markt.
Heute Morgen hat mir EnBW für meine 2 Ioniqs eine Mail zukommen lassen, dass sich ab Januar die Preise von 51 Cent/kWh auf 59 Cent/kWh erhöhen werden um das Ladeerlebnis zu verbessern. Den Hyundai-Spezialtarif gibt es ab dato nicht mehr. Vielen Dank EnBW für Nichts!
Ist das nicht der Preis für Strom- oder Gaskunden ohne Grundgebühr?
Auf 0,59 €/kWh würde dann bedeuten, dass es diesen nicht mehr gibt und man automatisch im S-Tarif wäre?