"Hitzekönig" - wer hat den wärmsten Innenraum?

Der Sommer naht, es wird wärmer, auch in unseren Teslas.

Analog zu den Kilometerkönigen hier im Forum möchte ich einen neuen Thread starten - nicht ganz ernst gemeint - über das liebe Wetter.

Sicherlich fragt sich der ein oder andere vor oder nach dem Kauf, ob ein Glasdach so das Optimale ist, ob man Vorkehrungen treffen kann, oder ob es dem Auto schadet.

Aus meiner bisherigen 4jährigen Erfahrung mit einem Model 3 kann ich für mich sagen: Nein, es schadet nicht.

Aber bei wem war es bisher am heißesten im Fahrzeug?

Ich fange mal an:

Gemessen am vergangenen Samstag, 31.05. am späteren Nachmittag, Großraum Stuttgart. Fahrzeug stand (natürlich) den ganzen Tag in der Sonne - und - oh wunder, ich konnte am Sonntag und heute ganz normal damit fahren.

Wer bietet mehr als 70°C?

9 „Gefällt mir“

Respekt, ich habe das neue Model Y mit dem neuen Glasdach und hab’s mal voll drauf angelegt, musste aber dann zum Auto und peak war „nur“ 60°C

Temperaturen um die 65°C hatte ich schon öfters, aber die 7 davor war jetzt auch etwas neues.

Würde mich sehr interessieren, ob das neue silberbeschichtete Dach im neuen Model Y hierbei einen Unterschied macht.

Ich vermute mal, es wird ähnlich sein wie beim Folieren oder mit irgendwelchen Sonnenschutzblenden: Es bringt die erste Zeit was, aber nicht über Stunden hinweg.

1 „Gefällt mir“

Wie sorgt ihr dafür, dass die Hitze verschwindet, bevor man fahren möchte?
Mit den Fenstern auf Spalt, damit die Hitze besser entweichen kann oder einfach nur die Lüftung (mit Klima) an?

Ich mache ca. 5-10 Minuten vor Abfahrt die Klima an, zur Unterstützung gelegentlich anfangs auch die Fenster einen Spalt auf, das aber eher selten.

2 „Gefällt mir“

65 Grad, hab aber jetzt kein Beweisfoto, interessant wäre hier jetzt auch der direkte Vergleich Neues Model Y und Legacy Model Y, wie gut ist die neue Wärmedämmung wirklich.

1 „Gefällt mir“

10+ Minuten vorher die Vorklimatisierung an.
Auf dem Firmenparkplatz macht das der Zeitplan. Bei 30+° Außentemperatur geht der gerne mal 20 Minuten vor Abfahrt an und zieht so 1-2%. Letzte Woche hatte der Innenraum flotte 68°, da hat selbst das nicht gereicht und die Armlehne war noch „toastig“.

Sollte ich irgendwo nur kurz bleiben, so 30-60 Minuten wie bei Einkauf/Arzttermin etc., bleibt die Klima auf Halten damit sich Mittelkonsole und Sitze nicht extrem aufheizen.

So mache ich das auch: seit dem der Strom im Sommer vom Dach kommt, kostet der „Spaß“ fast nichts.

1 „Gefällt mir“

Gefühlt macht es einen sehr deutlichen Unterschied. Saß abwechselnd in meinem Neuen und einen Alten (beide gleich lang an der gleichen Stelle geparkt) und meine Glatze wurde bei dem Alten deutlich mehr gebrutzelt. Aber über Stunden Hinweg wird sich das angleichen im geparkten Auto. Aber es bringt aufjedenfall genug, dass ich als Glatzkopf vermutlich keinen aftermarket Sonnenschutz holen werde :+1:t3:

3 „Gefällt mir“

Wenn man sich die Dachscheiben und hintere Seitenscheiben mit dunkler Keramikfolie follieren lässt ist es noch viel angenehmer im Auto auch bei grosser Sonneneinstrahlung zumindest fühlt sich das besser an in mein Highland.

2 „Gefällt mir“

Stand direkt in der Sonne Juniper Aussentemperatur 28 Grad Innen 60 Grad. Im Juniper wird es extrem warm wenn die Sonne direkt von vorne reinknallt.

Das mit der Sonne von Vorne ist mir auch aufgefallen. Bei längerem Parken empfiehlt sich so ein Sonnenreflektor nur für die Frontscheibe, ich denke das ist minimaler Aufwand für den meisten Nutzen. Ich hab so eins wegen Camping und hab das mal während der Arbeitszeit reingelegt, und das Auto war deutlich kühler. Aber die richtigen Tests beginnen erst im Hochsommer :joy::+1:t3:

1 „Gefällt mir“

Ich erhöhe mal. :wink:
z. Zt. Südfrankreich (in der Umgebung des SuC Le Bosc)

Noch ein paar Grad, dann würde ich ein Ei opfern. :grimacing:

2 „Gefällt mir“

Aaaahhhh, Bilder im Kopf :see_no_evil::hear_no_evil::speak_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Das will ich sehen! Du, dein und das dann auf die Frunkhaube. Bilder bitte. :sweat_smile:

Weisser Innenraum übrigens. Ich denke, über 70 Grad C geht nur mit schwarzem Innenraum.

Hätte ja fast gesagt, dass die Innenfarbe keine Auswirkungen hat. Glas ist bei beiden das gleiche. Je mehr ich es mir aber überlege, könntest du recht haben…