hier war noch ein Bild von Sicherungen auf der Beifahrerseite.
Viel Glück im Abenteuerland!
hier war noch ein Bild von Sicherungen auf der Beifahrerseite.
Viel Glück im Abenteuerland!
@Tornado7 alles Gute! Ich hoffe, dass man dir schnell weiterhelfen kann!
Bedenke, dass es sich bei dem SeC um eines von Teslas EUROPA-Gebiet handeln muss. Ich habe in Erinnerung, dass hier vor ca 1/2 jemand ebenfalls in Kroatien liegengeblieben ist und nicht vom Tesla-Pannenservice ins nächstgelegene SeC in Kroatien gefahren werden wollte, weil dies nicht zum Einzugsgebiet von Tesla Europa gehöre. Hier der Thread: Panne in einem non-core market (Kroatien) - #10 von kenema
Stichwort ist „core-market“
Denke daher der Vorschlag mit dem SeC Graz klingt sehr vernünftig.
Ganz viel Erfolg auf schnelle Besserung!!
Wenn es keine separate Sicherung für das RDKS gibt kann man nicht den Stecker vom Steuergerät abziehen? Sofern man rankommt…
+
Björn hatte doch auch komische CAN Probleme die auf eine beschädigte can Bus Leitung im Bereich der hinteren DU zurückzuführen waren.
(Könnte ein obd dongle Klarheit schaffen?)
Jm2c.
Laut Tesla-HP gibt es in Kroatien aktuell nur SuC aber keine SeC, von daher bleibt nur Padua oder Graz.
Was bedeutet für tesla „europa“?
Das sieht mir doch sehr stark nach dem klassischen Europa aus, das jeder kennt. Der Kontinent halt, nicht nur die EU.
Abschleppen bis zum nächsten SeC max 800km
Nur aus länden mit SuC
Eine Mobilitätsgarantie hat Tesla ganicht?
Genau deshalb habe ich meinen ADAC Schutzbrief nicht gekündigt…
Danke euch allen für die hilfreichen Hinweise!
Das Problem ist gelöst, der Wagen fährt wieder und ich sitze gerade 300km weiter im Hotel in Venedig
Die Spur mit dem Steuergerät der Reifendrucksensoren ( TPMS ECU ) hat mich nicht mehr los gelassen. Via Google habe ich eine offizielle Anleitung gefunden, die beschreibt, was die Techniker im SeC zu tun haben, wenn vom alten Baolong System auf das neue von Continental aufgerüstet werden soll. (PDF unten, nur Seiten 1-5, Original hat 15 und >2MiB, Forum will das nicht) Aber nun der Reihe nach…
Wie ich jetzt weiss war es gestern Abend pures Glück, dass am Supercharger Senj mit 1% SoC direkt nach der Fahrt die Feststellbremse rein ging und der Ladeanschluss sich öffnete. Am Abend dann nach der Ladung ging wie bereits beschrieben ja nichts mehr und ich ging unverrichteter Dinge ins Bett. (Habe vorsorglich den Frunk einen Spalt offen gelassen, um im Fall der Fälle das Bremsdruck-Relais ziehen und den Wagen öffnen zu können.)
Vorgestern Abend am Supercharger Split muss das wohl auch nur Glück gewesen sein, da gelang mir nach geschätzt 3 Stunden das Einlegen der Fahrstufe aus dem Nichts und ich bin ohne Tempomat, ABS, Rekuperation, ESP, Fernlicht, einen ganzen Akku leer gefahren um näher beim Service Center Padua / Venedig zu sein.
Heute Morgen dann habe ich geschlagene 2 Stunden mit Rumprobieren verbracht. Der Wagen ist nach wie vor halb zerlegt, viele Plastikabdeckungen liegen im Kofferraum. Hat alles nichts gebracht, wie ich jetzt weiss. Ich meinte eine Spur zu haben, da es mir manchmal nach einem Reset der MCU gelang, die Fahrstufe einzulegen. Leider hat sich die Feststellbremse aber kein einziges Mal gelöst dabei. Man konnte fahren, aber halt mit viel Kraft und schleifender Handbremse. Gut für 20m wegfahren im Notfall, aber mehr nicht.
Nach geschätzten 534 Betätigungen des Wahlhebels dann plötzlich rote Buchstaben P R N D und nichts ging mehr. Auch nicht vorwärts-würgen gegen die Bremse, kein Antrieb mehr. Habe ich zwar einmal wieder weg gekriegt, aber sei’s drum. Die Zahl der Fehlermeldungen stieg auf geschätzt etwa 15 an.
Ernüchtert habe ich nochmals im SeC Winterthur zu Hause angerufen. Einmal mit der Bitte, man solle doch bereits einen Abschleppdienst ausfindig machen um etwas Zeit zu sparen falls ich den bräuchte. Aber auch nach wie vor mit der Idee, das TPMS Steuergerät vom CAN-Bus zu trennen und so das „Massaker“ zu beenden. Ich bat also darum, zu erfahren wo im Fahrzeug sich diese Box befindet. Die bereits oben erwähnte Anleitung spricht hauptsächlich vom Einbauort der neuen Teile. Zum alten steht folgendes darin:
Dazu gibt es auch ein Bild, von dem ich jetzt genau weiss, wo es aufgenommen wurde
Ich wusste nichts mit „rear aero shield“ anzufangen. Der Berater im SeC meinte dann, abschleppen sei die bessere Lösung. Ich wurde etwas energisch und erklärte, dass es nun wohl auch nicht mehr drauf an käme, noch eine weitere Verkleidung abzunehmen. Er nahm Rücksprache mit den Technikern und mir wurde die ca. 1 Quadratmeter grosse, schwarze Plastikverkleitung unter dem Heck, zwischen den Rädern genannt. Diese konnte ich in etwa 10 Minuten entfernen (man kommt auf dem Rücken liegend ganz gut zu, sind etwa 8 Schrauben mit 10er Nuss, zum Glück fahre ich nie ohne ein kleines Werkzeugset auf Reisen). Am hinteren Rand konnte ich nach der schwarzen Box greifen (etwa 10x4x2 cm gross) und den Stecker trennen. Einen Luftballon drüber gestülpt
und auf dem Fahrersitz Platz genommen. Ein Reset später sind ziemlich rasch alle Fehler verschwunden, die Parkbremse löste sich beim Einlegen der Fahrstufe wie vorgesehen und der Wagen verhielt sich wieder normal. Also alles wieder dran „unten rum“ und das Corpus Delicti für den Vorschlaghammer zur Seite legen.
Geblieben ist einzig und allein die Fehlermeldung des TPMS. Aber nicht aufdringlich, und in keinster Weise einschränkend.
Was ich jetzt erst realisiert habe: Ich hatte bereits seit etwa 18 Monaten sporadisch eine Meldung, sinngemäss „Reifendruckkontrollsystem prüfen“ oder etwas in der Art. Entsprechend ist die Enttäuschung nun gross, habe ich das damals schliesslich Tesla mehrmals gemeldet. Ich wurde vertröstet, dass sei bei den alten Modellen normal wenn ein Reifen zu wenig / zu viel Druck habe, die könnten ja die einzelnen Luftdruckwerte der Räder gar nicht anzeigen. Jetzt weiss ich es besser. Und Tesla hätte das auch wissen müssen, oder wozu gibt es wohl eine Upgrade-Möglichkeit falls entsprechende Fehlermeldungen angezeigt werden? Dann wäre mir die Odyssee erspart geblieben.
Also passt auf, falls das bei euch auftritt, denn dann müsst ihr unbedingt auf einen Tausch, besser noch auf ein Upgrade auf das neue System pochen. Das werde ich nächste Woche auch tun. (Und ich freue mich schon auf ein neues Feature im Dashboard, dass den Oldies normalerweise verwehrt bleibt.) Der elende Baolong-Scheiss kommt mir nicht mehr ins Fahrzeug. Und alle 8 Sensoren in den Rädern können sie auch gleich noch wechseln. Und die Karre wieder zusammensetzen ebenfalls, hat schliesslich noch Garantie und den Abschlepper habe ich ihnen ja auch erspart.
Meine Güte. Ich bin sowas von fertig!
Jetzt geh ich lecker essen im regnerischen Venedig und mit der Kamera durch die Gassen, wenn die vielen Touristen verschwunden sind. Der Wagen nuckelt an Typ2 11kW in der Garage San Marco und morgen geht’s nach Hause.
SB-10081828-5448.pdf (631 KB)
Sauber. Mach noch ein paar Fotos von Venezia im Regen für die Dö… die hier geblieben sind
Wäre spannend zu wissen ob Du von Baolong wegkommst. Ich hatte damit auch schon geliebäugelt.
Das sind ja tolle Neuigkeiten!
Vielen Dank für die Anleitung, auch wenn ich ein Facelift-Modell habe. Aber es wird vielen bestimmt hier weiterhelfen.
Weiterhin gute und nun pannenfreie Fahrt!
Top! Freut mich dass es doch noch geklappt hat. Dass ein Steuergerät den Bus lahmlegt, sollte eigentlich nicht vorkommen dürfen. Daher auf jeden Fall die richtige Entscheidung, auf das retrofit des neuen Systems zu bestehen.
Du Held ! Respekt ! Guten Appetit !
Viele Grüße aus der Heimat, finde ich gut, dass du so zäh gesucht hast, komm gut nach Hause.
Tolle Leistung und dann findest Du im Urlaub sogar noch sogar Zeit uns das alles mitzuteilen.
Vielleicht ist dies auch der Grund warum Sie bei Dazzlers Signature heute noch rasch die Radsensoren wechseln wollen. Er hat seit einiger Zeit ähnliche Fehlermeldungen und wollte damit bis zum Räderwechsel warten…SEC Graz.
LGH
Respekt! Das ist ja echt die Ausnahme, sowas selbst reparieren zu koennen. Wow! Du bist besser als das SeC… vielleicht sollte man je SeC einen Mitarbeiter abstellen der gezwungen wird einmal taeglich alle Technik-relevanten Posts im TFF zu lesen.
Genial! Gratulation zur erfolgreichen Notoperation! Das lecker Essen hast Du Dir sowas von verdient.
Und das schönste an solchen Erlebnissen ist, dass die Erinnerung an den ganzen Stress verblasst und was zurückbleibt ist die Erfahrung, das Erfolgserlebnis und eine klasse Story für jedes zukünftige Tesla-Treffen! Je größer der ganze Sch… war, desto besser die Story…
Ich glaub das mit dem Luftballon nicht - war bestimmt etwas anderes
Tornado, du bist ein Tornado! Du hast meinen größten Respekt!
Das liest sich ja wie ein kleiner Krimi. Ich werde gleich mal ein Werkzeug-Set bereitlegen.
Das mit dem Luftballon erinnert mich an McGyver - der hat’s schließlich auch geschafft, ein undichtes Rohr mit einem Kaugummi abzudichten.
Gratulation zur Selbsthilfe. War ja auch schon 2x massiv mit dem Problem betroffen und er muckt leider schon wieder d.h. die ersten Fehlermeldung tauchen (bei Regenfahrten) auf, verschwinden aber wieder.