… im TFF Forum angemeldet.
Ich lese hier schon einige Wochen mit. Nach der Bestellung meines Tesla traten Fragen auf und auf diesem Weg fand ich das Forum.
Da einige Fragen noch offen sind und ich bei grober Suche nichts passendes gefunden habe nun meine Anmeldung hier.
Ich bin zwar schon steinalt war aber immer sehr technikaffin. Mit Computer und dergleichen beschäftige ich mich seit XT-Zeiten (wem das etwas sagt) also ca. 1985 und bin immer drangeblieben.
Deshalb vermute ich mal mit dem Bedienkonzept des Model 3 klar zu kommen.
Ja in 5min kennt man sich aus. Auto macht alles selbst und der Rest ist in einem logischen Menü mit max. einer Unterebene zu finden.
Mein Vater fährt einen Audi A4… Menü ist einem Katastrophe, auch das kann Tesla viel besser.
Kaufen und genießen.
Gruß Markus
Herzlich Willkommen im Club.
Genieße die Vorfreude und die ganze Zeit danach
Herzlich willkommen hier im Forum. Alt, naja, ich beschäftige mich seit 1981 mit Computern. Damals gab es für den Otto-Normalverbraucher nur den Commodore C20 und den TI99 (den ich hatte). Mein Weg führte mich dann vom Sinclair QL über Atari ST (mit QL und PC-Simulator) und erst später zum PC.
Das einzige Problem ist, wenn man von einem Schalter kommt, nicht bei einer Kreuzung eine Vollbremsung hinzulegen und den linken Fuß schön stehen zu lassen. Aber das Problem hat jeder, der von einem Schalter zu einer Automatik umsteigt!
Ein VC20. So viel Zeit muß sein
Manchen hilft es, wenn er sein linkes Bein ein Weilchen zwischen Tür und Sitz einklemmt. Also nicht sonst wie reindrücken, aber so ein bißchen.
Abgesehen davon lässt sich das Model 3 sehr intuitiv bedienen, ganz so wie ein Smartphone halt
Genial! Warum wusste ich das noch nicht, als ich letzte Woche einen Freund mit meinem Tesla fahren ließ, der sonst immer Handschaltung fährt? Die ganze Fahrt über hatte er sich wacker gehalten, aber kurz vor der Rückkehr gab es dann doch noch die zu erwartende Vollbremsung.
Wenigstens weiß ich jetzt, dass meine Bremsen prima funktionieren.
Welcome to the pleasuredome.
Moin! Casio FX-702P, HP 85, Fortran 77, …
Ich kenn das alles auch noch TI-59 , SInclair ZX81, Thorens Plattendreher (aktueller denn je) und einmessbare Cassettengeräte mit Dolby HX Pro…es waren schöne Technik-Zeiten, aber vorbei. Bekomme auch die Tage mein M3, weil ich der Meinung bin dass die deutsche Schummelverbrenner-Autoindustrie mit immer höhrerm Aufwand Tonbandgeräte optimiert.
Herzlichen Glückwunsch Kollege. Ich habe heute auch meinen Tesla (M3) in Hannover bestellt. Die Vorfreude ist wirklich groß
Nur Dinosaurier hier Spaß beiseite: Ist auch meine Jugend, exakt identisch. Der TI mit seinen glaub 96 Byte auf Magnetstreifen
Thorens war der Traum des pubertierenden Jugendlichen, der sich unter finanziellen Schmerzen dann einen Dual geleistet hat… Die Theorie vom optimierten Tonband hat was
Wir hatten anscheinend alle die gleiche Jugend. Der Dual hat dann meine Jugend nicht überlebt, wurde verbastelt weggeworfen und mit den Möglichkeiten steht heute als Hingucker on top der Anlage ein TD126 mkIII.
Ja, als Oldtimer ist so ein Verbrenner toll, aber als neue E- oder S-Klasse einfach nur peinlich.
Ich erinner mich noch an den ersten 386er.
4MB Arbeitsspeicher, 130MB Fesplatte.
Kommentar damals:
Boah, warum so ne große Festplatte, die kriegst du ja nie voll…
Auch ein herzliches Willkommen hier im Forum an TDN und Tagoo - aus welcher Gegend kommt ihr?
Vielen Dank. Ich komme direkt aus Hannover. Und du?
Aus der Nähe von Darmstadt. Mit Hannover hast du es ja nicht weit zum nächsten Auslieferungszentrum
Ja stimmt. Genau 18 Minuten benötige ich von Haustür zu Tesla
Herzlich Willkommen!
Ich bin neugierig: Was ist denn steinalt? Ich beschäftige mich mit Computern seit dem guten alten Brotkasten C64 (erst mit Datasette und dann mit dem High-Tech Floppylaufwerk) und fühle mich eigentlich noch ganz knusper…
Da konnte man beim Laden des Spielzwischenstandes noch locker ein 3-Gänge-Menü zaubern.
Kennt hier noch wer Battle Chess? Rannte auf DOS hatten einen 286er und monochrom Bildschirm natürlich.