Heizung im Model X

Also „besonders“ find ich das Heizkonzept im 7erX nicht. Man kann die hintere Klimaanlage dazuschalten. Ändert aber nix am kalten Luftzug an den hinteren Außenplätzen (hinter Fahrer und Beifahrersitze). Wir haben es dann für die Kids wie folgt gelöst: mit einer Decke :laughing:
Muss dazu sagen: der Winter war auch extrem kalt mit über -20 Grad.

Ich habe das von dir jetzt keinesfalls als beleidigend oder so aufgefasst, nur es bringt ja wenig ein Problem in einem Heizsystem beheben zu wollen, wenn man es mit einem anderen System vergleicht…

Und zum 5 Sitzer wurde ja nun auch schon genug geschrieben… :wink:

so. heute noch einmal nach diesem prinzip getestet:

  • 6°C außen.
  • 115km-tour
  • vorne: fuß, 22°C, manuell, frischluft
  • hinten: max.temp. und lüfter erst auf max, dann auf 5

ergebnis: nach ca. 10min statt laue luft, etwas wäreme luft, die ok ist. aber mehr auch nicht. so warm wie vorne aber nicht im ansatz. vorne mir zu heiß. für vorne neue einstellung: 21,5°C, fuß = ok

Danke für die Infos. Scheint echt ein Software Problem des 6/7 Sitzers zu sein… Super Tesla das wieder vor dem Winter…

Weil heute so ein Gammelwetter ist und ich meine Radtour heute morgen schon erledigt habe bin ich nochmals eine weile ins Auto gesessen.

Ich habe dabei verschiedene Versuche gefahren.

Versuch 1 - Alles auf Auto

=> Düsen haben mit rund 55Grad Temperatur geheizt und Lüftung war auf Stufe vier
=> man kann hinten doch Einstellungen ändern und dabei nicht auf Manuell vorne zu fallen, das hatte ich zuvor hier mal geschrieben das stimmt nicht.
=> Vorne wird es schön schnell warm, hinten kommt aus der Mitte NICHTS, ich habe nur noch die Düse bei meiner Tochter offen, da kommt nur kalte Luft und Warme aus dem Fußraum.

Variante 2 Umstellen auf „nur“ Gesicht

=> dabei wird die Mitte (Konsole) aktiviert und es strömt ein laues Lüftchen nach hinten raus mit sehr überschaubaren Temperaturen und Intensität.
=> Nun ist aber die komplette Klimasteuerung auf Manuell. Wenn ich nun die Temperatur auf 27Grad erhöhe (vorne) passiert überhaupt nichts. Der Luftstrom bleibt weiter bei 4 und die Auslasstemperatur bei 54Grad.
=> Das unterstreicht meine Vermutung, dass mit nur EINER Änderung die Anlage komplett auf Manuell umgestellt wird und eine Regelung nicht mehr erfolgt.

Die hinteren Oberflächen sind 5-7K kälter als vorne nach 15 Minuten und das in der Garage ohne Fahrtwind und Minusgraden.

Oh Tesla, hättet Ihr doch einfach eine WP eingebaut dann müsstet ihr nicht mit solchen albernen Dingen verzweifelt an der Effizienz schrauben.

:smiley:
mir fällt., ein, dass ich gestern nach meiner tour ein update bekommen habe. jetzt heißt es wieder testen :laughing:

Tommy wollte sich doch am WE melden wegen seiner Erfahrungen

Ahoi,
bin am WE nicht dazu gekommen.
Fasse allerdings nun häufig mal mit der Hand an den Auslass der Mittelkonsole. Manchmal kommt lauwarm etwas heraus, manchmal gar nichts.

Ein Infrarotthermometer habe ich nun im Auto. Werde versuchen in Kürze ein paar Messungen zu machen.

Hinten an der Mittelkonsole kommt nur was raus wenn man exklusiv auf „Gesicht“ stellt, das kann vielleicht auch ab und zu in der Automatik Regelung der Fall sein. @em.zwei Danke für diesen tollen Tipp!

Wie ist das denn beim 5 Sitzer @OliGG? Kommt da ständig warme Luft aus der Mittelkonsole?

Um es nochmals zusammen zu fassen, es ist ja nicht so dass man im Auto erfriert, aber nur über den Fußraum die hinteren Reihen zu beheizen ist halt nicht ausreichend.

Hmm das kann ich dir nicht beantworten… immer wenn ich hinfasse kommt eher kühle Luft raus, aber es ist seltsamer weise immer angenehm warm?! Seltsam das sein… :cry:

Was anderes habe ich aber zu berichten, am WE bin ich aus dem Allgäu heim und hatte den Reichweitenmodus aktiviert… und plötzlich nach ca. 80 km liefen alle Scheiben an?! Reichweitenmodus deaktiviert und es passiert die restlichen 150 km nicht mehr.

Da du aber mal geschrieben hattest, das du den nie aktiviert hast, betrifft es dich vielleicht nur indirekt, ich vermute, dass der Reichweitenmodus die Klimaanlage deaktiviert hat und damit laufen die Scheiben deutlich schneller an… bin mal gespannt wie das bei deutlichen Minusgraden wird, da dürfte die Klima ja nicht mehr tun… :unamused: :sunglasses:

Das mit dem Anlaufen passiert halt mal, mit und ohne Reichweitenmodus…

Naja wie schon geschrieben, bei mir während der Fahrt bisher nie… und sehr oft nassen Hund im Kofferraum…

das anlaufen der scheiben hatte ich zu beginn 2x im „RW on“.
danach nicht mehr.
fahre immer mit „RW on“.

ich hatte auch eine zeitlang den hinweis im hauptbildschirm stehen, dass dadurch die scheiben beschlagen können. war irgendwie formuliert, wie es mir jetzt nicht einfallen will (…anti-beschlag… oder so), aber das war so.

Und, hast Du was gemessen ? Im M3 hingegen war es heute wieder mal eine Glanzleistung von Tesla… Vorne kam plötzlich kalt und hinten sehr heiß raus, aber zumindest kommt da richtig warm raus … Das kann man einfach an und aus schalten… Echt super.

Wie früher im Käfer. :slight_smile:

Ahoi,

nein. Das Auto stand am Wochenende ungenutzt im Stall… Ansonsten ist bei der derzeitigen Witterung der Luftstrom aus der Mittelkonsole jetzt immer bei 0 gewesen. Ich lasse die Automatik an und habe 23° eingestellt.

Hab es letztens beim Schlafen während des Ladestopps ausprobiert. Die Heizung hinten spricht voll an, wenn man mit der Temperatur auf MAX geht. dann kommt es auch in Reihe 3 raus, wie wenn man sich einen Fön ins Gesicht hält. sobald man von MAX weggeht, kommt so gut wie nix mehr. Nächstes Mal teste ich es mit der Heizung hinten separat eingeschaltet. Mal sehen, wie es dann ist.

Das gilt aber „nur“ für die Reihe drei. Aus der Reihe zwei kommt maximal etwas über 30 Grad zustande und das ist zwar ein warmes Lüftchen, reicht aber bei -5 Grad nicht zum Heizen. Ich finde das wäre auch okay soweit, da ja die zweite Reihe über den Boden und die Mittelkonsole geheizt wird und somit diese Düse als erwärmte Frischluft Zufuhr ausreicht und nur in der dritten Reihe geheizt werden muss.

Nur kommt beim 6 Sitzer eben nichts mehr aus der Mittelkonsole raus und daher ist es einfach sehr unbefriedigend und die Scheiben neigen auch schnell zum Beschlagen wenn hinten Passagiere sitzen.

Leider ist aber die Heizung im M3 auch echt so schlecht, das ist im Vergleich zum EQC wirklich eine 5,0!

Wobei mindestens das Problem mit der Mittelkonsole eindeutig der Software zuzurechnen ist, da die Mittelkonsole ja hart abgeschaltet wird, sobald man den Fußraum oder die Scheiben aktiviert.

Da es ja jetzt kälter wird, wage ich mal die Frage: Gibt es schon Erfahrungswerte, was den Verbrauch in der Kälte betrifft? Kommt unser MX jetzt wenigstens deutlich weiter als in den vergangenen Wintern?

Nun wieder eine neue Software auf dem Auto, Das „Thema“ ist immer noch genau das gleiche. Eine Änderung (Düsen auf Gesicht) = volle Automatik. Beim Verstellen der Temperatur wird NICHTS mehr geregelt. Weder Temperatur noch Luftstrom.

Die Heizung ist wirklich ein ganz großer Fail.