ich brauche mal wieder eure Hilfe… Ich hatte vor ca. 7 Tagen einen Scheibentausch (Frontscheibe) bei Carglass durchführen lassen. Das hat bei meinem vorheringen LR auch super geklappt, weshalb ich diesmal mit dem Performance auch wieder bei dieser „umstrittenen“ Firma war.
Nun habe ich aber folgendes Problem: Seit 2-3 Tagen habe ich morgens eine extrem beschlagene Frontkamera, was dazu führt, dass die Autopilot-Funktion nicht gegeben ist.
Ich habe mal gelesen, dass wohl mit der Heckscheibenheizung auch die Kameraheizung aktiviert werden soll. Ist das immer noch so?
Ich war jetzt gerade nochmal bei Carglass und die haben nochmal die ganze Kamera-Innenspiegel-Apparatur abgenommen und mit heissem Wasser getestet, ob sich das Kondensat bei eingeschalteter Heckscheibenheizung wegzieht. Das war leider nicht der Fall…
Nun möchte Carglass gerne wissen, ob die Heizung überhaupt angesprochen wird bzw. das Tesla das ausliest… Ist das überhaupt möglich?
Ich vermute eher ein Problem im neuen Heizmodul oder im Kabelstrang, der ja wohl an der neuen Scheibe dranhängt.
Ich hatte ähnliche Fragen wo der mobile Servicetechniker bei mir zum Tausch der 12V Batterie da war (weil dann geht die Heizung in den Scheiben nicht und ich hatte das selbe Phänomen, wusste das natürlich nicht):
Die Heizung vor der Frontkamera ist immer aktiv sobald du in das Auto gehst, du musst die nicht separat einschalten. Das habe ich schon so nachtesten können und stimmt wirklich.
Das Auto meldet einen Fehler sobald diese ausfällt (sagte mir der mobile Techniker so, nachvollziehen konnte ich das aber nicht, bin da weiterhin skeptisch)
Die Heizspiralen sind aber von außen auch deutlich sichtbar? Nicht das du eine Scheibe ohne diesen bekommen hast
Nein, die Heizdrähte kann ich deutlich erkennen. Aber wie stark ist die denn wirklich? Zieht die in Sekunden, Minuten oder Stunden das Kondensat weg?
Also Fakt ist, vor dem Scheibentausch gab es nie Probleme diesbezüglich…
Ist ggf. auch einfach ein Stecker vergessen worden? Zumindest an der Rückspiegel-Apparatur war alles angeschlossen (2 Stecker), das konnte ich gerade mit anschauen.
Aber er sprach von einem Kabelbaum, der immer mitgetauscht wird und hinter der A-Säulenverkleidung verschwindet. Kann hier eventuell ein Stecker vergessen worden sein oder ist das ein großer Kombistecker, bei welchem sonst auch Kamera etc. nicht funktionieren würde?
Also nach so 3min siehst du schon das es sich auflöst um die Heizdrähte drum rum. Also wenn die funktionieren sieht man das auch. Dürften ähnlich stark zur Heckscheibe sein.
Das ein Stecker vergessen wurde ist natürlich möglich.
Was mir mal gerade so einfällt, geh mit dem Auto mal in den Service Mode, d.h. aufs Auto tippen in den Einstellungen und „service“ eingeben. Dort siehst du dann alle Fehlermeldungen. Es kann sein, dass die Fehlermeldung nicht an den Nutzer normalerweise weitergegeben wird. Dann weist du aber das es daran liegt.
Bezieht sich deine Antwort auf die zwei Stecker? Mir wurde gesagt, dass an der neuen Scheibe ein neuer Kabelbaum dran ist, der im Bereich der A-Säule neu versteckert wird. Besteht die Möglichkeit, dass es hier eventuell zu einem Problem gekommen ist? Ist es in der A-Säule ein großer Kombistecker oder zwei kleinere?
Kannst du mir eventuell was dazu sagen, ob bei eingeschaltetem Sentry auch die Heizdrähte vor Frost schützen sollten, so wie es bei meinem Bild eben nicht der Fall ist?
Bei mir wird es gar nicht erst frei… Das heisst, ich habe auf der Scheibe im Sichtfeld zunächst einmal noch Eis (auch bei Sentry ON).
Wenn ich das Eis nun wegmache, dass habe ich logischerweise auf der Innenseite sofort einen Kondensatstreifen, der nicht weg geht und mir die Assistenten deaktiviert!
ok danke! Dann scheint was nicht ok zu sein, denn bei eingeschalteter Heckscheibenheizung konnte man gar keine Veränderung sehen, auch nicht wie auf deinem Bild.