Leider nicht in der Nähe,sondern Sauerland.
Toll,das du mir die Folie schicken willst, danke.
Adresse folgt per Nachricht.
Danke, Folie ist heute angekommen,sollten wir uns mal uber den Weg laufen,gebe ich einen aus.
Ja, das ist leider stand der Technik und auch bei meinem M3 aus 02/22 so. Abhilfe siehe ein paar Posts weiter oben in diesen Thread. Da er thematisch passt, habe ich dich hierher verschoben.
SeC hat nen KVA mit Polieren und Einstellen (der Tür) i.H. von ca. 280€ geschickt.
Ich gehe mal stark davon aus das das schlussendlich unter die Garantie fällt?
Ich bin mir auch nicht sicher ob Einstellen mehr hilft als schadet?
Ich glaube nicht, dass das unter die Garantie fällt. Da ist leider einfach falsch designt. (Das Problem haben manche andere Autos auch.) Nach dem Polieren wird es wiederkommen.
An der Einstellung der Tür liegt es meiner Meinung nach nicht. Die Gummidichtung müsste anders geformt sein, so dass sie beim Schließen der Tür nicht über das Blech rubbelt, sondern sich erst ganz zuletzt randrückt.
Hatte bzw. habe das Problem auch und im SC sagte man mir, dass dies nicht unter Garantie fällt und ja auch bei anderen Autos vorkommen würde (ohne Kommentar…). Ich habe die Kratzer dann selber raufpoliert und jeweils ein Stück d-c-fix-Folie (transparent) in Bananenform draufgeklebt. Nach ca. 9 Monaten habe ich die erneuert, da es sich an den kritischen Stellen durch Scheuern etwas zusammenzieht. Ist aber die billigste Lösung und die d-c-Folie ist dünn genug, dass man sie kaum sieht und sich gut um die Krümmungen kleben lässt.
Ich habe die Tür im SeC einstellen lassen. Damit war´s erledigt und zwar auf Garantie.
Dito… werde auch Folie draufkleben. Finde es aber schon komisch, dass man die Kratzer so krass sieht und das ist mit Sicherheit ein Produktionsfehler.
Ich hab das Problem auch. Denke das mit der Folie ist der sinnvollste Weg.
Was für eine Folie würdet ihr denn drauf kleben, ist ja immerhin eine gekrümmte Fläche, so dass das mit der Folie nicht automatisch knitterfrei abläuft…
Gebe dir in der Sache völlig recht, ich würde aber lieber von einem „Konstruktionsfehler“ reden. Die Produktion hat das denke ich genau so gemacht, wie die Konstruktion das vorgegeben hat. Sorry für die „Klugscheißerei“, kann net anders.
Ich habe d-c-fix-Folie zugeschnitten und draufgeklebt. Das bekommt man gut um die Krümmung rum und sieht man kaum, da sie relativ dünn ist.
An Fahrrädern werden häufig ab Werk an allen möglichen Kontaktflächen (Rahmen nähe Brems-, Schaltleitungen und Kette) präventiv Schutzaufkleber angebracht. Habe mich davon inspirieren lassen und den Kettenstrebenschutz
beim großen Fluss für wenige Euro gekauft – ein Fön hilft, die Folie um die Wölbung zu bekommen.
Auch 'ne Idee. Ich habe die d-c-fix-Folie gleich bananenförmig ausgeschnitten (habe mir eine Vorlage gebastelt), dann muss man sie nur über die Wölbung legen und festdrücken.
Hallo zusammen,
ich habe die Suchfunktion bemüht aber nichts passendes gefunden. Beim Öffnen und Schließen der hinteren Tür (Fahrerseite) schleift die Türverkleidung an der Karosserie etwas, sodass ich dort Kratzer im Lack habe. Auf der Beifahrerseite ist alles ok.
Kann man die Tür evtl. einstellen und falls ja wie, damit das nicht schlimmer wird? 1mm würde das Problem wahrscheinlich lösen.
Danke und LG,
Bernhard
Ja, die Tür kann eingestellt werden. dazu erstellst du ein Service Ticket in der Tesla App (falls noch Garantie) oder wendest dich an einen Tesla-zertifizierten Karosseriebetrieb.
Danke. Also selbst kann/sollte man das nicht machen?
Das hängt von dir ab, ob du das kannst und willst. Die Anleitung findest du im Werkstatthandbuch.
Wenn nur die Verkleidung schleift und nicht die Tür selbst, kann das etwas ganz anderes sein.
Stell doch mal Bilder ein, damit man genauer beurteilen kann, was woran schleift.
Ich versuche es mal. Die Türverkleidung scheuert an der Karosserie. Habe ein Ticket aufgemacht aber der Tesla Service will nicht helfen und meint da wäre nur Dreck an der Gummidichtung.
Da schabt dann das Dichtgummi.
Wie man das abstellt, weiß ich leider nicht.