Heckspoiler M3P löst sich ab

Heute bemerkt, dass sich bei meinem am 13.06. abgeholten Model 3 Performance der Carbonheckspoiler auf dem Trunkdeckel auf der rechten Seite ablöst. Das Klebeband/Montageband hält nicht mehr wirklich. Viele viele Kleinigkeiten, die teilweise echt nerven an dem Auto. Trotzdem, wie wohl alle Besitzer der Autos, liebe ich das Model 3 wirklich.

Hab jetzt einen Termin für den Ranger-Service/mobiler Service bei mir Zuhause vereinbart…

Mal sehen, wie er das Teil abbekommen und neu installieren will. Es hält nämlich, außer an der rechten, äußeren Stelle noch deutlich gut und will sich kaum lösen.

Kennt diese Problem zufällig jemand?

1 „Gefällt mir“

Das ist extrem häufig, um nicht zu sagen „Tesla-Standard“. Scheinbar ein Konstruktionsfehler, der Spoiler steht zu sehr unter Spannung und löst sich an den Enden ab. Zu wenig oder ungeeigneter Kleber ist eventuell auch ein Problem. Wenn sie das fixen kommt es früher oder später wieder. Ich persönlich würde wohl versuchen es selbst ordentlich zu kleben.

Die Frage ist mit was man das ordentlich kleben will? Klebebänder halten wohl nicht wirklich, egal welche es auch sind - Scotch, 3M etc… Klebeband ist Klebeband und Wasser mögen sie auf Dauer genauso wenig wie Spannung.

Einen Zweikomponentenkleber möchte ich eigentlich nicht unbedingt anrühren müssen, um beim kleinsten Fehler, den Kofferraumdeckel neu lackieren und den Spoiler in die Tonne kloppen zu müssen. Hier ist guter Rat evtl. gar nicht so einfach.

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Meinen habe ich mit Sikaflex befestigt.
Damit hat man rein keine Probleme und im Service Center sagte man mir, dass die neuen auch nur noch so verklebt werden sollen und nicht mehr mit dem Klebeband.
Schon unglaublich das man es dann doch noch so macht.

Perfekt. Dann kann der Ranger oder das Service Center ja genau so verkleben.
Würde ich auch so machen - aber dann doch nicht weil ich mich kenne und die Heckklappe im Anschluss für die Tonne wäre :smiley:

1 „Gefällt mir“

Model3P
Erster Spoiler getauscht.
2ter Spoiler Ablösung an den Enden nach ca. 3 Monaten.
Im Rahmen der Hohlraumversiegelung hat Jürs Lübeck das Teil neu verklebt (auf meine Kosten), bis jetzt hälts

Nun es gibt Klebersysteme (nennen wir es verallgemeinert ruhig Klebeband), die so git kleben, dass du beim falschen Demontageversuch wohl eher den Lack von der Karosserie reißt/ziehst, als den Kleber vom Lack.
Das Problem beim Spoiler ist wohl sicher nicht das im Werk verwendete 3M Produkt (mein Kenntnisstand), sondern dass sehr wahrscheinlich nicht entsprechend vorbereitet wird und dann auch nicht korrekt verarbeitet (Druck und Zeit).
Die Spoilerlippe wird wohl ganz sicher von einem Menschen montiert und nicht von einem Roboter. Entsprechend unterschiedlich lösen sich dann die Teile.

Das gleiche Problem sieht man an den Türdichtungen.
Bei manch einem halten Sie tadellos, bei vielen Fällen sie früher oder später einfach ab, mal schneller, mal langsamer.

Beim Austausch meiner Dichtungen könnte ich es dann noch mal beobachten.
Der erste Ranger kam kurz vorbei, um sich die Sache anzusehen und darauf wurden alle vier Dichtungen bestellt. Er meinte noch O-Ton, „Das wird dann alles entfernt, gereinigt, geprimert und dann sauber verklebt.“

Die Reperatur fand dann spontan ein paar Tage früher als in der App vereinbart statt, „außer Haus“ als die Frau damit unterwegs war.
Am Abend konnte ich dann das Kunstwerk bewundern.

Alte Dichtungen runter gerupft, den Großteil der Rückstände weggeputz und alle vier neuen Dichtungen „drangeklatscht“. Weder vermute ich, dass erstens gründlich gereinigt wurde, erstrecht wurde nicht wie angekündigt geprimert und sauber angedrückt wurden die Teile auch sicher nicht.
Dafür aber die Türen scheinbar direkt nach der Montage geschlossen. Dadurch waren die Dichtungen direkt teilweise wieder gelöst…

Also, wo Menschen arbeiten, machen Menschen Fehler.

Der Spoiler ist mit korrekter Vorbereitung und Durchführung ganz sicher auch mit Klebeband so zu befestigen, dass er ein Autoleben lang dran bleibt.

Sikaflex ist ja Karrosseriekleber. Wie lange muss man den den Spoiler dann mit welchem Druck andrücken? Wieviel nimmt man, damit kein Kleber überquillt an den Kanten? Fragen über Fragen… Danke :wink:

Guck dir mal Videos an wie das hier.

oder diverse andere.
Es ist wirklich nicht schwer und fixieren tut man es auch mit Klebeband und dann lässt du es 1 Tag austrocknen.
Viel muss wirklich nicht drauf und das ist dann auch extrem fest und flexibel.

2 „Gefällt mir“

Ich finde, dass der Winkel/Bogen des Spoilers nicht 100% mit der Krümmung der Heckklappe übereinstimmt und dadurch nach und nach an den Enden die Ablösung erfolgt.
Wenn man das absolut fixiert, dann wird auf dem Spoiler wohl ne ziemlich große Spannung liegen.
Bei mir wurde auch schon getauscht. Die Enden haben sich wieder leicht gelöst. Der Rest hält.

Vermutlich: das muss so! :crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Genau!
Der Radius ist nicht/war korrekt!
Solange der Radius nicht passt ,wird es schwierig, ein langlebiges Ergebnis zu erhalten!

Nach meinem Kenntnisstand ist das leider auch bei neu gelieferten Spoilern so. Auskunft SeC.

Ich hab noch kein M3P gesehen, wo das wirklich absolut sauber aussieht an den Kanten, von daher lasse ich den Spoiler bei mir jetzt ganz weg und lasse den letzten vom SeC ausgetauschten im Keller liegen.

Da ich meinen nach der Vollfolierung nun neu verkleben muss, stellt sich mir die Frage, wie ich den bestehenden Kleber vom Spoiler weg bekomme?
Hat da jemand einen Tipp? Wärme scheint den Kleber leider nicht sonderlich zu interessieren… :frowning:

Schon Klebstoffentferner aus dem Baumarkt versucht? Bei den Logos hat das gut funktioniert.

Reinigungsbenzin vielleicht?

Oder WD40, oder Butter.
Und Kleber wenn möglich schälend abnehmen. Das ist die Belastung, die keine Körnung gut kann. :slight_smile:

Hätte ja sein können, dass jemand es schon gemacht hat und eben den direkten Tipp geben kann. Werde mich halt durch meine Mittelchen testen - angefangen mit dem, das es eigentlich am besten können sollte - ValtetPRO Tar & Glue Remover…

Hitze hilft normalerweise auch sehr gut bei dieser Art von Kleber. Mit Hießluftpistole auf so 250°C den Anfang eines Streifens gut aufwärmen, und dann während dem Abziehen von hinten in die Lücke zwischen Streifen und Spoiler „feuern“, so dass die weitere Ablösung kontinuierlich weitergeht. Handschuh zum Streifen Abziehen kann helfen, dass es den Fingern nicht zu heiß wird.

1 „Gefällt mir“

Der ValetPRO Tar & Glue Remover hat zwar funktioniert, aber relativ langsam. Kollege hat mir einen Löser von Loctite gegeben, bei dem ich nur aufpassen musste, dass nichts auf den Lack der Außenseite kam. Die „Rinne“ ist nun wieder frei von Kleber und am Wochenende darf wieder das gute alte 3M Band seine Klebekraft beweisen. :wink:

1 „Gefällt mir“