Hat jemand Erfahrung mit gebrochenen Scheibenwischergestänge

Hi, wir hatte die gleichen Probleme

Der Arm hat immer noch an der Haube geschrappt trotz des neuen Ggestänges.

Wir haben dann den Wischerarm etwas richtung Scheibe gebogen und somit war das Problem gelöst.

Das schöne ist, dass die Sollbruchstellen an den Halterungen alle jetzt beseitigt sind und keine Stege mehr als Verbindung dienen sondern vollmaterialübergange sind. Wie bei dir auch.

Alles passt wunderbar und die Wischerarme haben die richtige Position auf der Scheibe.

Viele Grüße

1 „Gefällt mir“

Ich habe heute auch das Teil eingebaut und nach kurzem Test einen Totalausfall des Wischermotors und auch der Wischwasserpumpe. Ich vermute die Sicherung ist durchgebrannt. Nun kann ich aber nicht rausfinden welche Sicherung es ist. Ich fahre ein FL von 2016 mit nur einem Sicherungskasten vorne. F118 ist es nicht. Der Schacht ist leer. Kann mir jemand sagen welche Sicherung es ist?

Edit:

sollte 118sein, und die ist oben links bei dir. Ist die nicht belegt?


Wenn nicht eventuell dieses hier:

Habt ihr das auch das der Wischbereich immer variiert? Mal wischt er normal, dann wieder leicht über die Scheibe hinaus, kann ich mir logisch nicht erklären.
Aber auch im unteren Bereich: Mal sehe ich die Aufnahme vom Wischerblatt durch die Scheibe, dann mal wieder nicht weil sie viel weiter unten stoppt. Wie kann das sein?

Außerdem knackt es seit heute leicht wenn er die oberste Stelle erreicht hat.
Ich spreche hier immer von der Fahrerseite.

Hi,
sind denn alle Halterungen noch intakt?
Wie sieht es mit dem Gestänge aus? Ist alles an seinem Platz? Hast du die Stellung des Gestänges während der Demontage unbewusst geändert? Jetzt eine andere Ausgangsstellung vom Gestänge wie vorher?

Beste Grüße aus Gießen
Sven

Hallo Sven, das Gestänge ist ja nicht das Gleiche weil neu, somit bei der Demontage egal. Ich verstehe alleine technisch nicht, wie die Arme mal z.B. 50 cm wischen, dann aber 60. Die einzige Erklärung die ich hätte ist der eine Gummibalg, der am Ende der Stange sitzt, welche direkt vom Motor kommt. Das diese quasi einmal mehr auswalkt und einmal weniger. Alles andere ist ja komplett starr und wenn der Motor eine Umdrehung macht, muss es immer den gleichen logischen Hub geben….

Ihr habt jetzt null Probleme?

Gruß Olli

ist der Umbau des Motors unkompliziert? Also nur die 3 schrauben raus und fertig? oder muss dabei auf irgend etwas geachtet werden?

hab das Teil bestellt und will mich die kommende Woche ran machen.

Du musst auf die Stellung des Motors achten, also am besten ohne Blätter erstmal testen ob er richtig eingesetzt ist, so das richtig gewischt wird. Bei mir gingen sie erst 4cm nach unten bevor sie nach oben gingen. War nicht so toll. Somit mussten wir den Motor wieder ausbauen, entsprechend drehen und wieder einsetzen