Hallo zusammen,
verschiedene Testberichte zum Y kursieren ja im Netz. Gibt es jemanden, der den in Deutschland schon hat und wenn ja, wo ? Könnte man sich den mal in echt anschauen?
Hallo zusammen,
verschiedene Testberichte zum Y kursieren ja im Netz. Gibt es jemanden, der den in Deutschland schon hat und wenn ja, wo ? Könnte man sich den mal in echt anschauen?
https://www.ahm.gmbh/e-car-rent/?theme=electric
Chris von Carmaniac hat einen Model Y von Autohaus Müller bekommen. Das war ein Einzelimport aus den USA.
Schaust du das Video von Carmaniac. Dort wurde gesagt wer ein Y hat und das sogar buchen kannst
Nur eine auf Import spezialisierte Firma die sehr knackige Anforderungen stellt. NextMove erwähnt das in einem Video.
Laut mobile.de Autohaus Müller in Freising.
Das müsste das Model Y sein, das Chris (Carmaniac) in einem seiner letzten Videos getestet hat.
Gruß Peter
… zu spät
Ja, das ist das AH Müller. Leider wurde mir gesagt, das der nicht in der Vermietung ist…
Zu gern würde ich mir vor der Bestellung das Model Y auch einmal live und in Farbe anschauen,
so habe ich es ja mit dem Model 3 auch gemacht.
Danke. Ja schade, das ist für mal eben schauen zu weit weg von mir……mist !
Gestern stand ein blaues Model Y mit Daimler-Fuhrparkkennung auf dem Außenparkplatz vom SeC Stuttgart…und daneben einige Model 3. Ganz schön groß das Y
Naja. Wie beim S. Das Y ist halt ein aufgepumptes 3… zu viel Bioweapon und zu wenig Druckausgleich
Ganz schön teuer für ein Fahrzeug das hier quasi nicht zu gebrauchen ist
Kein supercharger
Kein CCS
Kein Service durch Tesla
Hat das Y aus Berlin eigentlich auch den Bioweapon Defense Mode wie die aus China?
Beim AH Müller bin ich vorhin vorbeigefahren und hab panisch ne Vollbremsung gemacht.
Da steht ein schwarzes Y gleich an der Einfahrt!
A92 Ausfahrt Freising-Süd und dann einen km Richtung Freising.
Die haben auch noch einen weißen in der „Auslage“. Beides US Import und gleich verfügbar.
Was würde passieren wenn man den US-Ladeport gegen einen EU-Ladeport mit CCS austauscht?
In der Vergangenheit wurden andere Komponenten nach einem Softwareupdate automatisch erkannt. Vielleicht wäre damit das Ladeproblem unkompliziert gelöst.
Ich glaube, ich bleibe beim Model 3. Der sportliche Charakter des Model 3 kaschiert meine körperliche Untüchtigkeit am besten. Außerdem fehlt beim Model Y die Hutablage
Das ist für mich auch so ein Kriterium, allerdings nicht für den Hut, sondern als Sichtschutz für den Kofferaum. Aber es scheint von Drittanbietern da etwas zu geben.
Von so einfachen Lösungen haben schon viele geträumt und sind böse aufgewacht.
Die starre Hutablage des Model 3 ist für mich der einzige Grund fürs Model Y.
Ich bin mit Größe und Form des 3ers voll zufrieden, nur dass ich nicht mal ne Mikrowelle mit Schachtel durch die Limousinen-Klappe bringe, geht mir auf die Nerven.
Ok, ich hoffe auch auf etwas mehr Reichweite beim Y, weil ich bei meiner am meisten gefahrenen Mittelstrecke wegen vielleicht 50km - 80km nen Ladestopp brauche.
Oder einfach den US-Adapter kaufen (**nur auf Privatgelände, Schutzkleidung, etc…)
und auf den Type2-Adapter noch den CSS-Adapter stecken