Handy-Zirpen in der Mittelablage BESEITIGT !!!

Und bei den NextGen auch nicht :frowning:

war die nicht nur beim Fahrersitz?

Bei meinem, 2014er P85+, Leder, nur Fahrersitz

Hallo Sebastian,

hab mir die Handy-Abschirmung der Mittelkonsole im SeC Feldkirchen vor einigen Wochen einbauen lassen - seitdem ist das Problem behoben.
Ich hatte das vorher nicht angekündigt, das Problem und die Lösung war dem Techniker dort bekannt.
Scheint ein Problem der 1. Generation zu sein (meines ist das 7. in Deutschland zugelassene Model S 60).

Kein Problem der 1. Generation. Mein P85D hat das Problem auch [emoji20]

dto. seitdem ist Ruhe

Danke

Habe normalen MS85 mit Ledersitzen, Lieferdatum Dez. 2014, da haben beide Vordersitze diese Tasche :smiley: und beide Handys müssen da rein :imp:

Mein Smartphone liegt deshalb immer im Handgriff der Fahrertür. Als ich es einmal bei Mercedes so reinlegen wollte, fiel es wegen deren Öffnung runter in die Türablage. Was für ein Scheck.

Das SeC Berlin sagte mir jetzt, dass die Frankfurter Lösung keine offiziell von Tesla freigegebene Lösung ist. Offenbar tat man sich in Eigenregie mit einem innovativen deutschen Startup namens Toppits zusammen, das Highend-Abschirmlösungen entwickelt. Verbaut wird eine mehrlagige Schicht folgenden Werkstoffs unterhalb des Hauptbildschirms:

Bei mir ist es definitiv Telefonabhängig: mein Iphone 6 erzeugt nirgends Geräusche. So bald meine Freundin mit dem Iphone 5 in Ihrer Handtasche auftaucht und man in Empfangsschwachen Gebieten unterwegs ist, zirpt es überall. Und es spielt keine Rolle wo das Telefon im Auto liegt. :imp:

Vielleicht sollte ich auch mal mit Toppits aufrüsten.

a) schenk ihr ein iPhone 6 :smiley:
b) wickle das iPhone 5 in besagtes Material ein :angry:
c) andere Freundin? :neutral_face:

zu c) sicherstellen, dass sie ein kompatibles Handy hat :laughing:

Könnten wir hier mal eine Liste mit kompatiblen Freundinn… äh… Handys erstellen, bei denen das Problem nicht auftritt?

Ciao,
Gerhard

Ich hatte auch ein iPhone 5, aber das Zirpen trat ausschließlich in der Mittel-Ablage auf. Kann man also nicht verallgemeinern.

Habt ihr den gleichen Netzprovider, bzw. welcher Mobilfunkstandard (LTE, UMTS, EDGE) wird jeweils genutzt?
Bei mir zirppt weder LTE, noch UMTS, aber sehr wohl EDGE. Und zwar egal, ob iPhone 4, 5 oder 6.
Netzbetreiber ist o2.
Der Unterschied ist die Frequenz, und nicht das Gerät.

Gute Frage. Ich bin bei der Telekom und habe bei uns in der Gegend überwiegend Edge, hin und wieder UMTS und ganz selten LTE. Den Zusammenhang zwischen Handy-Modell, Netzstandard und Position des Handys habe ich aber nicht beachtet.

Früher war GSM bzw. EDGE (2G) das 900 und 1800 MHz Band und UMTS (3G) das 2100er Band zugewiesen. Heutzutage kann man sich nicht mehr darauf verlassen. LTE sendet/empfängt z.B. je nach Region auf 800, 1800 oder 2600 MHz.

Was ist eigentlich aus der guten alten Außenantenne geworden? Gibt es noch Smartphones mit einem Anschluss dafür?

Bei guter Abdeckung ist bei mir Ruhe, aber wehe es geht ins Ländliche. Ich kann einen klaren Zusammenhang zwischen Edge/3G bzw. Radau und Ruhe feststellen. Sobald auf E geschaltet wird geht der Radau los (4s unten Rechts am Display)

Schön das hier immer kompetente Vorschläge kommen :mrgreen:

Wir haben beide Congstar also Telekom und das Iphone 6 ist quasi im ländlichen Raum immer auf LTE, das Iphone 5 kann das im ländlichen Raum verbreitete 800er LTE Band nicht und ist dann immer mit EDGE unterwegs. Ich kann auch mal schauen, ob man das EDGE ausschalten kann. Aber das einwickeln des Telefons probiere ich am Wochenende mal. :sunglasses: