ich bin Markus aus der Nähe von Köln und habe keinen Tesla aber Lust auf ein Model 3. Daher habe ich mich bei Euch angemeldet. Aktuell gibt es 2 Probleme:
Ein Ehefrau die es zu überzeugen gilt
und die Frage ob ein SR+ reicht oder besser ein LR
Wir fahren mehrfach im Jahr Strecken von 400 (zu Schwiegermutter) bis ca. 700 km. Bei 400 km kann es sein, dass ich schon 2 Stopps beim „kleinen“ Model benötige. Oder?
Ich muss erst klare Fakten schaffen, bevor ich in die Diskussion mit dem Finanzvorstand einsteigen kann.
Ich werde jetzt mal im Forum weiter stöbern und wünsche allen einen schönen Abend!
Hallo Markus wnn du dir ein SR+kaufen willst braucht man nur einen Stop zu machen bei 400 Kilometern. Da ich ja nicht weiß wie du fährst oder bzw wie schnell du fahren willst kommst du locker 250 Kilometer weit. Es sei denn du fährst nur 100 dann kommst du auch über 300. Beim LR wirst du je nach Fahrweise die 400 schaffen. Der Ladestopp dauert 15 bis 20 Minuten. Jetzt ist die Frage ist dir das Geld egal und du hast es,dann kauf dir ein LR
Wenn du nur wegen der Schwiegermutter 10K mehr ausgeben willst für 4 bis 6 mal im Jahr dann okay. Aber sonst reicht der SR+
Gruß aus dem schönen Norden Michael
und gibst dort deine Strecken ein und spielst ein bisschen mit der Geschwindigkeit und den möglichen Modellen. So kannst du am besten schauen ob es passt oder nicht. IMHO Entscheidend ist ob du am Ziel laden kannst.
Tja, der Punkt die Ehefrau zu überzeugen hat bei mir schlappe 7 Jahre gebraucht. 2012 habe ich mein S reserviert und 2019 hat sie ein Model 3 LR dann haben wollen.
Vielleicht geht es bei dir ja schneller
Willkommen Markus, ein stopp wird wohl reichen (kommt auf den Spassfuss an). Ich würde trotzdem eher die größere Reichweite nehmen (wenn es das Budget hergibt), man ist einfach flexibler. Hängt aber auch ein wenig dran wie lange Ihr vorhabt den Wagen zu fahren. Wir haben unsere i3 seit 2014 und fahren immer noch damit ohne irgendwelche Probleme zu haben - die Recihweite wird halt weniger. Das LR wird bei uns auch fahren bis es nicht mehr geht. Wenn Du vorhast in ein paar Jahren zu verkaufen das kleine Modell oder leasen.
Das Nachladen unterwegs ist total problemlos und wenn es nicht über 3 Ladestopps hinausgeht auch nicht störend.
Willkommen, Markus! Kontaktiere doch mal jemanden aus der Community, der Dir (und Deinem Finanzvorstand) das Auto zeigt und erklärt und eine Runde mit Euch dreht. Hier gibt’s jede Menge Freiwillige: Angebot privater “Probefahrten”
also ich habe einfach bestellt…die Überraschung ist allerdings nicht ganz geglückt da ein Tesla-MA bei uns zuhause angerufen hatte wg. der Übergabe und ich nicht da war… ist aber alles nochmal gut gegangen aber nicht zu empfehlen… ev. besser mal so ein Auto mieten und gemeinsam testen…
Danke für Eure Antworten! Ich habe vor - da es mein erster Elektrischer ist - den Wagen zu leasen. Ich finde die aktuellen Konditionen von Tesla in Ordnung und mit Umweltpremie hat man ja schon die Anzahlung raus. Ich fahre aktuell eine Diesel und schon seit langem sehr selten schneller als 150. Auf Langstrecke eher 120 - 130 wenn es geht.
Wenn ich bspl. zu Schwiegermutter fahre könnte ich ca. 20 km vor Ankunft nochmal am SC laden. Bei Schwiegermutter selber nicht. In dem Kaff gibt es keine Ladestation und das Haus in dem sie wohnt ist so alt das ich da ohne Brandgefahr nicht laden kann.
Meine Frau hat aktuell alle Vorbehalte gegen E-Mobilität die als Meinung rumgeistern. Sie hat sich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt. Das erschwert die Überzeugungsarbeit für einen neuen Wagen zusätzlich
Ich würde auch einmal mit ABRP einige Varianten durchspielen, in einem Stück fahren wird wohl auch mit dem LR keine gute Option sein, wenn du vor Ort nicht laden kannst. Dann müsstest du vor der Rückfahrt einen entsprechend langen SuC Stopp einlegen, wenn du wieder in einem Stück zurück willst kann das schon ne Weile dauern, bis 100% lädt man eigentlich nie auf Langstrecke. Besser einmal zwischendurch für 15-20 Min laden, da kann man ja auch mal eine kleine Pause machen. Zurück dann wahrscheinlich 2 Stopps mit je ~15 min.
Mit dem SR+ musst du wahrscheinlich je einen Stopp mehr einplanen, oder entsprechend längere Wartezeit an den anderen Stopps.
Man kann das alles noch in die eine oder andere Richtung drehen, aber wenn man am Ziel nicht laden kann und es nicht ausreizen will, ist das denke ich das womit man so rechnen muss.
ABRP ist mega! Kannte ich nicht. Danke für den Tipp!
Da sieht man bei meinem typischen Strecken schnell das der LR einem das Leben schon leichter macht. Bei Leasing sind es rund 100 Euro unterschied im Monat . Au der einen Seite viel Geld, das man sich mit ein bisschen Geduld auf Langstrecken sparen kann. Auf der anderen Seite gibt man das bei den längeren Stopps schnell für Schokoriegel und Kaffee aus .
Entscheiden muss ich am Ende selber und wenn Frau nicht mitspielt ist alles Überlegen eh umsonst. Also erst Frau überzeugen, dann Modelauswahl.
Wenn deine Frau sieht, wie leicht sich ein Model 3 fährt, ohne Gänge schalten, ohne Motorgebrumme, ohne ruckelige Parkbremse, ohne sich zu fragen ob der Motor nun läuft und mit einer perfekt dosierbaren, immer verfügbaren Beschleunigung, dann ist sie eh vom Elektrovirus infiziert. Es ist einfach perfektes Fahren, man muss schon sehr wenig Leidenschaft gegenüber Autos haben, um ein Model 3 nicht zu lieben.
Das Problem ist, dass meine Frau keinen Führerschein hat und entsprechend Autos weitestgehend egal sind. Aber ich habe gerade raus gefunden das es im Outlet Roermond gratis Destination Charger gibt und das ist definitiv ein Pro-Argument für meine Liste