Nachdem ich schon eine Weile im Forum mitlese, was mir die Wartezeit um einiges erträglicher gemacht hat und ich bereits einige Mitglieder persönlich kennenlernen durfte, ist es an der Zeit mich auch kurz vorzustellen.
Bis ich mit dem Tesla-Virus infiziert wurde, war ich den deutschen Herstellern treu. Mal Audi, mal BMW, im Herzen (da ein halber Bayer) eigentlich immer BMW. Dass das nächste Auto kein Verbrenner wird, war mir nach einer ersten kurzen Probefahrt in einem i3 klar. So habe ich mich einige Zeit mit der Konfiguration des i3 herumgeschlagen, war jedoch nie restlos überzeugt. Aus diesem Grund habe mal über den Tellerrand hinaus geschaut und mir diverse E-Autos angeschaut, dazu gehörte natürlich auch eine Probefahrt im Model S. Ich fand bis dahin den Tesla immer genial, da ich das Auto jedoch primär für den Arbeitsweg (30 km pro Tag) benötige, etwas „überdimensioniert“. Wie die Geschichte ausgeht, könnt ihr euch denken. Im Dezember 14 bestätigt und seit Mitte März glücklicher Fahrer eines schwarzen S60 mit Panorama-Dach, Supercharger-Option & Doppellader, Techpaket, SmartAir Luftfederung und Soundpaket.
Um meine Wartezeit auf das Model S noch … irgendwie rum zu bringen, habe ich mich mal online für eine Probefahrt mit dem i3 angemeldet. Das ist nun schon zwei Wochen her, gemeldet hat sich niemand. Überhaupt finde ich die BMW-Niederlassung Schweiz (Schweizer BMW-Hauptsitz, Dielsdorf) katastrophal unfreundlich. Da kann man rein und rum latschen, und alles Personal hechtet in Deckung. „Bloss niemanden ansprechen!“, scheint die Devise zu lauten.
Leider musste auch ich eine solche Erfahrung machen. Eine Anfrage über die offizielle BMW-i Website blieb knapp zwei Wochen unbeantwortet. Erst auf erneute Rückfrage meinerseits kam Bewegung in die Sache. Eventuell nur ein Problem bei BMW-i?