Hi,
Ich befasse mich seit über 5 Jahren mit dem E Auto, vor 3.5 Jahren hatten wir mit einem Model S geliebäugelt, war uns aber zu teuer.
Gestern sind wir nun in St Gallen das M3 probegefahren, aktuell haben wir einen C43 und einen A220 in der Garage. Beim A hatten wir vor 1.5 Jahren den Kona im Visier, hat uns auch sehr gut gefallen, am Ende hätte er uns aber gute 2000 CHF im Jahr mehr gekostet wie der A.
Das M3 hat meiner Frau und mir sehr gut gefallen, im besonderen beim Display hatte ich Sorgen, das Ladenetz ist sicherlich eines der Argumente für Tesla, neben einigen mehr.
Lediglich die Verkehrszeichen Erkennung vermisse ich aber die kommt hoffentlich in absehbarer Zeit. Display passt perfekt.
Da wir noch ein halbes Jahr Zeit haben werden wir mal noch den Polestar ansehen, aber da ist das Ladenetz und auch der Verbrauch nicht optimal.
Muss dann noch in mich gehen ob Performance oder LR, beim Performance finde ich das Fahrwerk und Bremsen cool, hat da jemand Vergleichserfahrung?
Noch eine Frage, bin nur Tempomat gefahren, da übernimmt er nicht das neue Tempolimit, bei Änderungen, ich gehe davon aus dass er das im Autopilot Modus macht?
Bezgl. LR vs. Performance: Ist natürlich sehr individuell. Ich habe den Performance, weil er m.M.n. deutlich besser aussieht, bessere Bremsen hat, bei den Geschwindigkeiten die in der CH gefahren werden doch deutlich mehr Punch hat (bei hohen Geschwindigkeiten auf der D-Autobahn ist der Unterschied nicht mehr so gross). Zudem gewöhnt man sich an die Leistung und dann würde ich mich schlussendlich ärgern, dass ich doch nicht das stärkste Modell gekauft habe.
Einziger Nachteil ist ein etwas höherer Verbrauch. Aber bei uns in der CH ist der trotzdem noch sehr tief. Bei mir über alles hinweg seit 02/2019 bei etwas über 170 Wh/km (20" auch im Winter). Im Sommer bei knapp 160 Wh. Das Fahrwerk ist nicht deutlich härter/sportlicher als beim LR mit 19". Ich werde mir deswegen noch ein KW3 Gewindefahrwerk holen.
Geschwindigkeitsübernahme: Macht er normalerweise auch mit AP nicht. Auf jeden Fall auf der Autobahn, wo ich den AP verwende. Ausser bei Autobahnkreuzen, dort geht er dann oft bis auf 80 km/h runter. Aber wenn man z.B. vom 120 km/h-Bereich in einen 100 km/h-Bereich (z.B. Tunnel) kommt, wird die Geschwindigkeit nicht automatisch angepasst. Das muss man selbst machen über das Rädchen oder indem man auf das 100 km/h-Schild auf dem Display tippt.
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Wenn dir gewisse Punkte wichtig sind, welche beim Hersteller XY nicht dabei sind, ist das so hinzunehmen.
Ein hoffen auf nachträgliche Besserung ist schön und gut, jedoch liest man immer wieder, dass aus Hoffnung plötzlich Frust wird, weil es a) gar nicht kommt oder b) sehr sehr spät. Oder sich gar eine Erwartungshaltung einschleicht und dann Tesla schuld/schlecht ist.
Der Umstand das du dich noch anderen Autos umschaust, deutet darauf hin, dass deine Entscheidung noch nicht gefallen ist.
In diesem Zusammenhang möchte ich die Empfehlung aussprechen, zukünftig erscheinende Modelle / Marken in Betracht zu ziehen.
Dies hätte alles in dem einen Satz zwischen den Zeilen stehen sollen