Hagelschutzplane Erfahrungen?

Ich nutze so eine Abdeckung jedes Jahr in unserem Urlaub in Kroatien. Wegen Baumharz etc.
Bin damit sehr zufrieden, habe folgendes Produkt

Wie bekommst den Baumharz von der Abdeckung?

Gar nicht, der kann gern auf der Abdeckung bleiben

Für mich ist die UV-Reflektion wichtig. Da bin ich mir bei Tesla’s Original eben nicht sicher, wieviel die reflektiert.

Nachdem ich nach einem kurzen heftigem Gewitter auch diverse Hagelschäden an meinem M3 habe, hier nochmal die Frage ob jemand mittlerweile mit Hagelschutzmatten irgendwelche (positive oder negative) Erfahrungen sammeln konnte?

Als Sonnenschutz und Staubschutz hat die grosse SUV vom Hofer / Aldi auf unserem Model X im Mai in Kroatien super funktioniert.
Das Auto parkte direkt am Meer und auch wenn der Wind stärker blies, blieb sie dank der verstellbaren Gurte vor der Vorderachse und hinter der Hinterachse sicher dort, wo sie sein soll.
Die schweren Hagel Unwetter hatten es aber nicht bis auf die Insel Hvar geschafft, wir hatten Glück!
Gegen Ende des Urlaubs stand der Wagen einige Tage ohne die Hagelschutzplane draussen und war voller feinem Sand / Staub, musste die Fenster putzen, was die 3 Wochen davor nie nötig war.
LG,
Josef

Danke für die Info. Mir geht es explizit um einen Schutz vor Hagel. Wenn man beim großen Fluß schaut, gehen diese „Ganzkörperkondome“ ab 30€ los, bis weit über 150€. Der Preis sagt allerdings recht wenig über die tatsächliche Schutzfunktion aus, deshalb die Frage hier ob sich schon jemand mal eine Hagelschutzfolie besorgt hat und wie die Bewertung nach einem Hagelschaden damit ausfiel.

Am Freitag wurde mein M3 relativ stark beschädigt (fast rundherum Dellen, kein Glasbruch), so daß das eher präventiv für den nächsten Hagelschauer wäre.

Hat denn jemand eine Erfahrung mit einem der Abdeckungen, die auch etwas gegen Hagelschäden bringen soll? Würde das wirklich nur benutzen, falls Hagel angekündigt ist

Hallo zusammen, eine Frage in die Runde:

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Hagelschutzhüllen/Folien oder ähnlich? Unser Tesla steht zwar auf einem privaten Stellplatz, dieser ist aber ohne Überdachung. Eine Nachrüstung mit Dach ist nicht möglich. Daher die Überlegung bezüglich einer Hülle. Wir haben bereits leichte Dellen auf der Motorhaube, welche von Hagelschlag stammen. Die Dellen sind nur ganz leicht, aber schaut man näher hin, kann man sie eindeutig erkennen…

Wirst du tatsächlich JEDES MAL die große und schwere Schutzhülle rüberziehen, nachdem du eingeparkt hast? Grad solche Hagel kommen meist aus dem nichts, wo man vielleicht eh nicht daran denkt (Sonnenschein mit 30 Grad).

1 „Gefällt mir“

Lies dich mal hier durch, das Thema kommt gefühlt nach jedem Hagel:

https://tff-forum.de/search?q=schutz%20vor%20hagel

Der Einwand von @webdesigne ist schon berechtigt. Das geht wirklich recht schnell, so dass man entweder die Folie immer über das Fahrzeug legt, oder man kommt zu spät. Ist mir selbst letztes Jahr passiert, da hatte ich keine reele Chance auf eine Reaktion, so schnell kam und ging das auch wieder. Waren bei mir damals keine 2 Minuten Hagel, dafür aber rund 13k€ Schaden.

3 „Gefällt mir“

Genau so ist es. Und bei 30 Grad einfach jedes Mal random die Folie raufziehen, sicherheitshalber, glaube ich kaum das man das immer machen wird. Und leider folgt so ein Hagel immer nur dann, wenn das Auto blank steht :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Möglichkeiten gibt es viele.

Normale Folien oder Stoffüberzüge helfen bei Hagel nur bedingt, da die den Aufprall nur reduzieren können.
Sobald die Hagelkörner größer werden nutzt das nicht mehr viel.

Es gibt natürlich auch dickere oder spezielle Folien, die deutlich mehr abhalten können, aber die sind auch schwerer und noch aufwändiger beim Auflegen.

Im Alltag halte ich solche Abdeckungen für wenig geeignet, weil die zum einen recht aufwändig sind und bei allen Körnern, Steinchen oder Dreck der auf dem Auto liegt zu Kratzern führen können.

Es gibt bei Ali, eBay und Co. noch verschiedene mobile, bzw. ausfahrbare Carports oder überdimensionale Regenschirme, die auch bei schwererem Hagel helfen können.
Was die können und wie lange die halten, weiß ich jedoch nicht.

Ich habe bisher noch nichts überzeugendes gefunden, wobei wir auch in den letzten 30 Jahren mit allen Autos nur einen einzigen Hagelschaden hatten und der vor der Versicherung gut bezahlt wurde.

2 „Gefällt mir“

Dank Dir für die Tipps…ja, in der Tat, immer schwer einzuschätzen das Wetter :roll_eyes:, habe schon bei sich nahenden Hagel versucht, unter einer Brücke zu parken und dort zu warten…war immer zu spät und die wenigen Plätze weg…also ich muß mal weiter schauen…