Gut, dass ich diesen Thread entdeckt habe! Denn: Gestern habe ich zu meinem Entsetzen gesehen, dass das Hagelunwetter vom 7.6. in München auf der Frunkhaube meines erst drei Monate alten MS Dellen hinterlassen hat.
Wie der Threadersteller sagt, sieht man die Mini-Mini-Minidellen tatsächlich nur bei entsprechendem Lichteinfall, und wenn man den Kopf etwas neigt.
Ich hoffe jetzt erstmal, dass meine Versicherung den Schaden überhaupt noch annimmt… Viele Grüße, Michael
Wie gesagt, ich war wirklich in einem sehr starken Hagel, teilweise Kinderfaust große Körner. Also bei meiner Frunkhaube sieht man es definitiv relativ leicht. Sind bestimmt um die 25 Dellen.
Das Dach hat bedeutend weniger Dellen abbekommen. Vielleicht vier bis fünf. Da muss man schon genau schauen.
Der Body Shop hat dann noch Beschädigungen an den Chromeleisten und an einem vorderen Blinker gefunden. Die wären mir selbst nicht aufgefallen.
Heute den Wagen beim Bodyshop abgestellt. Bis übermorgen abend wird er dort bleiben. Auf Leihwagen hab ich verzichtet, komme die zwei Tage auch so rum. Soll ja niemand sagen ich würde der Versicherung nicht beim Sparen helfen
Beim Unterschreiben der Papiere aber im Augenwinkel die vorraussichtliche Schätzung des Schadens gesehen: Etwa 6.700 EUR.
Eben den Wagen abgeholt. Die guten Nachrichten: soweit alles gut, er sieht aus wie vor dem Hagel. Zudem habe ich erfahren, dass ich bei unverschuldeten Schäden einen günstigeren Selbstbehalt habe. Nur 350 EUR. Das ist soweit okay für mich.
Kleiner Wermutstropfen: aus dem ursprünglichen Plan des Spenglers, die Frunk Haube zu tauschen, wurde nichts. Der Dellenzieher hat es auch so hinbekommen. Schade, der Gedanke hatte mir gefallen, hier einen „Steinschlag Reset“ zu bekommen.
Morgen noch SeC wegen dem nichts damit zu tun habenden sitz Fahrersitz lässt sich nicht mehr nach vorne schieben und dann ist hoffentlich wieder lange Ruhe
Schön, dass das bei dir so schnell gegangen ist. In meinem Fall muss ich leider anderes berichten: Habe mein MS wie (bereits im Juli!) vereinbart am 3.9. zum Bodyshop gebracht und wollte ihn gestern (7.9., wie ebenfalls vereinbart) wieder abholen. Schon, als ich mein Auto nicht im Hof habe stehen sehen, wurde mir mulmig, und tatsächlich: Nichts ist fertig, die Arbeiten am Wagen hatten noch nicht einmal begonnen. Stattdessen steht mein Roter in einem Abstellraum, versehen mit lauter gelben Sprenkeln (das sind wohl die Markierungen für die Hageleinschläge).
Immerhin, so wurde mir versichert, sei die neue Frunkhaube da und fertig lackiert. Toll!
Auf meine Frage, ob die Werkstatt mir ein Auto zur Verfügung stellen könne, erntete ich ein Schulterzucken - mit dem Ergebnis, dass ich gestern nach getaner Arbeit statt um 23.30 um 3.15 Uhr zu Hause angekommen bin.
Am Montag will man mich jetzt anrufen und mir mitteilen, wann das Auto fertig ist…
Um Rückfragen zuvorzukommen: Da ich zwischen der Auftragserteilung im Juli und Ende August nichts mehr von der Werkstatt gehört hatte (man wollte sich mit meiner Versicherung und einem Gutachter ins Benehmen setzen), habe ich einige Tage vor dem 3. September dort angerufen und gefragt, ob denn jetzt alles klar ginge. Wieso ich denn nachfrage, bekam ich zur Antwort, wenn irgendwas nicht klar gegangen wäre, dann hätte man mich doch angerufen. Genau deshalb habe ich gestern nicht im Vorfeld nachgefragt, ob mein Berblinger wirklich fertig sei. Weil man mich widrigenfalls doch sicher angerufen hätte…
Ich möchte hier nicht beschreiben, was ich für einen Hals habe. Schönes WE!
Bei welchem Bodyshop war das?
Heute hat es den unsrigen S85 erwischt, in Zug-Steinhausen/Schweiz. Alles Glas kaputt, plus das Gros der Karosserieteile eingedellt - inklusive böser Dellen in den Dachholmen :-0
Das ist ja fast eine wirtschaftlicher Totalschaden.
Hoffentlich bist du Kasko versichert.
Mich hat es vorige Woche Donnerstag mit dem Hyundai meiner Frau im Waldviertel erwischt auch so große Hagelkörner, hab am Samstag schnell eine Scheibe einbauen lassen da ich morgen nach Wien und übermorgen nach Linz muß und da wieder Unwetter angesagt werden fahre ich mit dem Tucson der ist schon kaputt.
Wahnsinn! Das sind ja fast Tennisbälle, wo war das?
Tut mir wirklich leid für dich…
Da kann man erschlagenen werden wenn die Dinger einen treffen, echt gefährlich.
Das kommt einem Totalschaden gleich, echt sch….
Berichte was weiter passiert…
Das war am Einkaufscenter Zugerland in Steinhausen/Zug, Schweiz. Nebenan ist gleich eine Mercedes Niederlassung, deren Versicherung dürfte auch ihre Freude haben… Ich habe den Schaden online bei der Generali-Versicherung gemeldet, dort gibt es bereits eine Hagel-Sonderseite, da es hiesig die letzten Tage viele Schäden hatte. Die Versicherung bietet eine drive-in Schadensbeurteilung an - ich fahre allerdings nicht mit kaputten Scheiben durch die halbe Schweiz ins Berner Oberland, wo aktuell der nächste Standort ist… Ich mache morgen mal bei Tageslicht ein paar mehr Fotos. Die lädierten Dachholme machen mir Sorgen. Beim Alter des Fahrzeuges (S85, EZ Jan 2015)…
Update, ohne dass sich viel getan hat :-/ Aussicht auf Reparatur, pfff… Heute früh nach Schweigen im Versicherungswalde (sind da auch etwas überfordert, personell; VIELE Schäden) den Dicken zu amag (CH Importeur für alle VW-Marken, aber auch certified Tesla body-shop, und näheste Werkstatt zum Wohnort) gebracht. Gestern dort angerufen, ob ich wegen der Scheibe vorbeikommen kann. Online waren nur noch Termine bei Werkstätten weiter entfernt zu haben - und es bröselt schon in den Innenraum. Dort steht er im Parkhaus und wartet auf die Notreparatur (ist ja nicht fahrfähig im Sinne von darf-nicht-bewegt-werden) der Front- und Heckscheibe. Da Notreparatur, wurde das von der Versicherung auch nach wiederholtem telefonischem Nachfragen abgenickt. Die Reparatur kann gut vier Wochen dauern (Ersatzteilversorgung, Auftragslage)… Anfang August wird es dann einen Termin Versicherungsgutachter / amag body shop wegen der kosmetischen Schäden geben. Motorhaube und Panodach muss eh neu, die anderen Sachen könnten gedellendoktert werden (schaumermal, ich bin ja skeptisch wegen Dachschweller). Dann lackieren, und irgendwann wieder keramikbeschichten lassen. Wohl dem der ein Zweitfahrzeug hat (MINI SE, der reichweitentechnisch natürlich nix reisst).
Über zwei Wochen später. Was ist seitdem passiert? Nun ja. Das Fahrzeug steht noch immer bei amag und wartet das es weiter geht. Bei Abgabe habe ich eine Ersatzteilbestellerlaubnis unterschrieben, damit amag die Front-/Heckscheibe ordern kann. Dies läuft unter Notreparatur, und bedarf keine Zustimmung der Versicherung. Passiert ist jedoch nichts, bislang. Amag würde die Reparatur am liebsten in einem Rutsch erledigen. Der von der Versicherung beauftragte Gutachter war früher als angekündigt vor Ort. Es steht ein Schaden von ca. CHF 20000 im Raum. Mit Tendenz nach oben, da dies nur nach Sichtung ermittelt wurde. Daraufhin wurde mir von amag eine weitere Ersatzteilbestellerlaubnis per eMail zugesandt, mit der Bitte um Unterschrift um alle benötigten Teile bei Tesla zu ordern. Ich habe bei der Versicherung angerufen und nachgefragt ob dies in Ordnung ist von deren Seite. Dort hiess es, ich möge es besser noch nicht unterschreiben, da sie das Gutachten noch nicht erhalten haben. Das war am Montag letzter Woche. Diesen Freitag wieder angerufen, und nein, das Gutachten ist noch immer nicht eingetroffen… Daraufhin bei amag Bescheid gegeben, dass sorry, noch nichts Neues. Und: sie mögen doch bitte den Tesla laden - der SoC betrug nur noch 12%.
Langer Rede kurzer Sinn: nach zwei Wochen ist der Tesla noch immer im gleichen nicht fahrbereitem Zustand. Und: ich muss Hinterlaufen, es gibt keine pro-aktive Kommunikation seitens der Versicherung.
Bei amag hiess es, ja teurer Schaden - aber noch kein wirtschaftlicher Totalschaden. Es handelt sich um einen S85 AP1 1/2015, 137kkm, ohne Luftfahrwerk, ohne Premium-Sound.
Gehen wir mal von den 20kCHF aus - wie könnte ein Plan B aussehen? Die HV-Batterie ist ja nicht unfallbeschädigt, wir reden von einem „kosmetischen“ Hagelschaden. Wenn ich mir eine Summe X von der Versicherung auszahlen lassen könnte, kennt Jemand einen Verwerter der kaputte Teslas ankauft und ausschlachtet?
Am liebsten wäre mir ja ein Konstrukt, wie schon einmal in einem anderen thread angetönt: Eine Firma wie Power & Storage (@Sucseeker) arbeitet mit einem Verwerter zusammen. Dieser kümmert sich um das Holen und Ausschlachten (dessen Geschäft, Teileverkauf), der HV-Akku wird von ihm an exemplarisch Power & Storage geliefert. Dort bekommt man als Tesla-Abgeber einen ordentlichen PV-Hausspeicher mit einem Teil seiner Module, der andere Teil wird vom Rack-Ersteller selbst genutzt, und anderweitig weiterverkauft (dessen Geschäft).
Nach acht Wochen Schlussstrich: die Versicherung hat mir den vom Gutachter ermittelten Zeitwert ausbezahlt, und den S85 von einem Verwerter abholen lassen. Nun steht der arme Siech bei einem Händler. Das Online-Inserat geht leider auf de Ausstattung nicht weiter ein (AP1, CCS, LTE, Doppellader, Free SuperCharging). Kommende Woche haben wir nun eine erste Probefahrt mit einem MY, für die anstehenden Ferien einen Mietwagen (Toyota Corolla Hybid Kombi).
Wow…
23.000 Franken, etwa 21.000 Euro sind eine Hausnummer.
Empfinde ich als wesentlich überteuert. Unter 20.000 Euro wird kaum zu reparieren sein, eher mehr. Dann ist es ein an vielen Stellen ausgebessertes, ev. geschweißtes und nachlackiertes Auto.
Der Zeitwert dürfte bei knapp 40.000 Euro liegen?
In DE vielleicht, in der Schweiz liegt der Zeitwert unter den angenommenen 40kEuro. Anderer Markt, und kein Dänemark ums Eck… Ich habe 31kCHF ausbezahlt bekommen. Zum Vergleich: eine Ankaufofferte eines MB-Händlers, basierend auf Eurotax, lag bei 20kCHF.
Dann ist das ja noch schlimmer….
Wie kann man dann ernsthaft 23.000 SFR verlangen?