Hallo…weiß gar nicht ob man das so schreiben kann?
Naja, bald kommt mein M3P und nun soll`s auch eine Wallbox werden für den Außenbereich, quasi unter dem Dachvorsprung. Ich lade nicht vom Dach…nur aus der Steckdose
Und wenn man sich jetzt an angeblich erfahrene „Stromer“ wendet, hört man die unterschiedlichsten und widersprüchlichen Argumentationen bzgl. des Herstellers.
MENNEKES…der Mercedes…ABL… der Dacia…und und und…
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Würdet Ihr Eueren Hersteller wieder wählen?
Ohne Solar kannst Du beinahe jede nehmen. Ich habe damals eine Menneckes genommen. Ist so stabil und zuverlässig wie sie aussieht. Aber da gibt es weitere. Wenn Förderung gesucht ist drauf achten welche in der Liste stehen.
Wir haben und nutzen den Juice Booster II. Ist eine mobile Wallbox, die man man auch mitnehmen kann, um z.B. im Urlaub zu laden (gibt verschiedene Adapter). Sehr wertig gebaut, wasserdicht (IP67) und ein akzeptabler Preis.
Wenn du keine App brauchst und keine Photovoltaik hast, ist das eine gute Alternative. Ist aber glaube ich nicht KfW förderfähig. Bei uns in Schleswig-Holstein gab es eine Förderung, die auch mobile Wallboxen mit 50% gefördert hat.
Außerdem, Kabelbuchse, sehe ich als Vorteil, da man das Kabel selber tauschen kann.
Die Hardware innen (genannt Chargeberry), kann man im Garantiefall auch selber tauschen,
kein Elektriker mehr benötigt, die ganze Konfiguration ist auf der Backplate gespeichert.
Wlan nichtmal benötigt, hat ein LTE Modem eingebaut und SIM auch, komplett kostenlos natürlich.
Aber was nutzt Dir so eine Aussage?
Wenn Du eine für Dich passende Wallbox suchst, dann musst Du erst einmal beschreiben was Du willst, nur dann machen Tipps Sinn.
PV vorhanden oder geplant?
fest angeschlagenes Kabel oder Buchse gewünscht?
Möglichkeit sie später mobil nutzen zu können (brauchen 99% der Leute nicht)
Willst Du AWattar o.ä. nutzen?
Soll die Wallbox eine App haben (braucht man eigentlich nicht, außer für spezielle Einsatzzwecke)?
Teslaknopf gewünscht (ich möchte ihn auf keinen Fall missen, da damit gleichzeitig die Ladung gestoppt und der Stecker entriegelt werden kann!)
Optik wichtig?
Wenn Du nur laden willst und Dir alles andere egal ist, dann nimm eine der billigen, die auf der Liste der KfW stehen. Die tun alle ihren Dienst. Achte auf die Lieferzeit und beim Preisvergleich ob eine zusätzlicher FI Typ B oder A-EV nötig ist (Zusatzkosten!).
Aber bevor Du eine Wallbox kaufst, stimme Dich mit Deinem Elektriker ab, ob er die installiert und ob Dein Sicherungskasten bzw. Dein Hausanschluss überhaupt eine Wallbox verträgt (bzw. was Du zusätzlich investieren musst, damit er die anschließen kann).
Alles kein Hexenwerk, aber ein bisschen sollte man sich schon vorher damit beschäftigen.
Viel Erfolg!
Man beachte man braucht halt ein Typ A FI vorgeschaltet (der billige) und noch einen geigneten Sicherungsautomaten, würde auch einen Extra für die Wallbox empfehlen, falls mal was wäre,
dann ist nicht dein ganzes Haus dunkel Der Elektriker weiß sicher Bescheid.
Tatsächlich kann man mit der easee home in der Zukunft auch PV Überschuss laden, man braucht nur ein spezielles PV Steuergerät. https://www.solarmanager.ch/
Wenn man das weiß, kann man das ja in den Neubau der PV einplanen.
So nun aber mal ein dickes Dankeschön an alle !
Ich will einfach nur laden…die einen schwören auf MENNEKES die anderen auf ABL und wie man hört soll nä Monat TESLA ein förderfähiges Modell rausbringen.
Es gibt hier ein Elektriker der ABL verbaut…Lieferzeit…4 Monate…ist stramm…ok ich bhöre mich mal weiter um…
Die Frage ist ja nicht nur was Du heute willst, sondern in ein paar Jahren und wo der Weg hin geht. Grundlegend kann fast jede Wallbox fast alles, notfalls muss man das Steuergerät tauschen.
Wichtiger ist wieso willst Du die Wallbox, wie oft planst Du sie zu nutzen, und vor allem wie ist dein Profil fahrtechnisch.
Muss Sie toll aussehen wie Felgen oder soll Sie Funktional sein?
Ich habe 3 Stück, eine Schick, eine Funktional und eine an der ich mich austoben kann, brauchen tue ich eigentlich wirklich bis jetzt keine, aber man war vor vielen Jahren der Meinung wenn man ein E Auto fährt muss die an die Wand und schön sollte Sie sein.
Ich wollte einen Steckplatz für den Stecker damit der nich rumbaumelt.
Heute nutze ich zu 99% den JB.
Daher wenn Du Hilfe willst braucht man Infos zu jetzt und Zukunft wo der Weg hin soll, alles andere ist sonnst persönliche Präferenz.
Nimm die Easee. Habe sogar zwei von denen und die können ALLES. Überschuss, 1Phasig und 3Phasig, API, 1,4-22 KW, LTE, WLAN, dynamisches Lastmanagement, Zähler, usw.
Dazu aus Europa und schick klein.
Für mich gibt es keine bessere!
UND natürlich bei Store + Charge gekauft. … vllt. gibt es sogar einen Foren-Rabatt.