Hast du einen Link, wo ich es finden kann, und gibt es irgendwelche merkwürdigen Bedingungen oder ähnliches? Ich selbst habe keine Erfahrung mit Tesla-Ladegeräten. Der große Vorteil ist, dass man natürlich Ladegeräte reservieren kann mit ein tesla.
In der Tesla App drückst du auf dein Profil oben rechts und dann auf „Nicht-Tesla Fahrzeug Laden“. Dort bekommst du eine Karte mit allen geöffneten Superchargern und wenn du auf einen drauf drückst siehst du die Preise für nicht-Member und für Member (12€ monatlich kündbares Abo) und Tesla-Fahrzeuge.
Du brauchst kein Tesla dafür, es reicht ein Account.
Und gerade in Niederlanden und co. sind die unschlagbar billig.
Also wenn du kein Tesla hast würde ich in Erwägung ziehen dort in den Niederlanden zu laden anstatt woanders. Funktioniert einfach immer und ist billig.
Jetzt ist es auch klar warum vlotte keine Kunden mehr aus Deutschland aufnehmen möchte.
Sind die preise in den einzelnen Ländern unterschiedlich? Ich will dann nur in den 1. Beitrag die preise aus Deutschland stellen. Ich habe die Tesla-App nicht, weil ich leider keinen Tesla habe.
Kannst du vieleicht mir die deutschen Tarife in einer PM mitteilen? Ich werde die Information hinzufügen, dass die Tarife in jedem Land unterschiedlich sind.
Ich habe enbw im 1. Beitrag aktualisiert.
Die Preise siehst du hier:
Nur drauf achten die vom 23. November zu nehmen.
Macht ja nix, sind für dich ja denke auch relevant weil du ein anderes Auto fährst. Kannst ja auch am Supercharger laden, die sind ja nicht Tesla-exklusiv. Kannst dir einfach mal ein Konto machen in der App.
Dann wird vermutlich ja EnBw beim ADAC Tarif auch die Tarif- und Preisstruktur anpassen? Weiß jemand dazu bereits etwas?
Ich bin jetzt so geringfügig am Kotzen:
EnBw „direkt“ mobility+ App
Viellader-Tarif aktuell 5,99 monatlich ab 17.01. 17,99!!! Warum?
Aktuell:
EnBw eigene Stationen AC 0,36 DC 0,46
Andere Stationen AC 0,46 DC 0,49
Ab 17.01.:
EnBw eigenen Stationen AC/DC 0,39
Andere Stationen AC/DC 0,50
Gerade bei den eigenen Stationen sollte die Gewinnmarge ja um einiges höher sein als Fremdstationen, dazu aber diese massive Preiserhöhung ~ 150 % Aufschlag zum Monatspreis Viellader…
Danke, ich habe jetzt auch tesla hinzugefügt und die app heruntergeladen. Auch wenn sich das komisch anfühlt, weil ich keinen tesla habe und die app mich daran erinnern wird
Das stimmt so im übrigen nicht @borgqueenx
Reserviert wird nix.
Der ADAC Tarif ist jetzt auch teurer:
Da steht aber nichts von ADAC.
Das ist der Vorteilstarif der 1:1 der gleiche war den der ADAC auch hatte, dahingehend ist die Wahrscheinlichkeit das es auch für den ADAC so ist quasi 100%.
Wird morgen veröffentlicht https://twitter.com/enbw/status/1597226919350747136?s=46&t=ntHUEvAb-mGfWwpCoa3bEg
Ah alles klar
ja genau, es wird wohl dasselbe sein, habe die Preise im 1. Beitrag schon aktualisiert. Auch von Tesla-Reservierungen dachte ich, dass Tesla’s automatisch eine Station reservieren können.
Auch das habe ich gerade angepasst.
Hab mir jetzt mal Watt Extra runtergeladen.
Kann mir jemand sagen, ob das starten des Ladevorgangs mittels NFC des IPhones funktioniert?
Das iPhone kann nur Kreditkarten per NFC, damit kannst Du höchstens die Ladesäule zum Adhoc-Tarif freischalten.
Nein geht nicht.
Bisher kann meines Erachtens keine App das ganze per NFC starten.
Also kannst du gerne probieren.
Wie dort steht ist es aber ein NFC Tag „zum scannen“, nicht zum starten. D.h. wenn die Säule ein NFC Tag hat zum scannen. Die Säulen die ich kenne haben aber nur einen RFID Leser um eine Karte zu lesen.