Günstige Ladekarten/Ladeapps Vergleich (bis 27.9.2023)

Hier werden die günstigsten Ladekarten / Ladeapps gelistet, welche primär in Deutschland nutzbar sind.

Link zur aktuellen Übersicht:

Übersicht Stand 27.09.2023:

PAYG Angebote ohne Grundgebühr:

Tesla Supercharging:

Preise zeitweise günstig (Stand 2023-09-26):

  • ca. 39-47ct/kWh (Off-Peak 22 Uhr bis 18 Uhr)
  • ca. 45-52ct/kWh (18 Uhr bis 22 Uhr)

Preise günstig (Stand 2023-09-15):

  • ca. 32-38ct/kWh (Off-Peak 22 Uhr bis 18 Uhr)
  • ca. 36-42ct/kWh (18 Uhr bis 22 Uhr)

Aktuelle SuC-Preise in der Kartenübersicht (momentan noch nicht aktualisiert): Tesla Supercharger Prices: Europe – Chargeinsights

Hinweise:

  • Für Fremdmarken etwas teurer, Abo verfügbar
  • Blockiergebühr fällt nach Ende des Ladevorgangs an, wenn 50% der Stalls belegt sind

EnBW ADAC / Allianz Tarif

ADAC Preise:

  • 51ct/kWh an EnBW HPCs
  • 60ct/kWh an allen anderen europäischen Netzwerken
  • 79ct/kWh Ionity
  • Für ADAC Mitglieder keine Grundgebühr
  • Gratis-Ladekarte

Allianz Preise:

  • 51ct/kWh an EnBW HPCs
  • 65ct/kWh an allen anderen europäischen Netzwerken
  • 79ct/kWh Ionity
  • Grundgebühr für Allianz Kunden (bzw. Kunden die sich einfach einen Account online ohne Vertrag erstellen) 1,99€/Monat.
  • Gratis-Ladekarte

Hinweise:

  • eine der besten Ladeapps auf dem Markt mit hoher Abdeckung in ganz Europa
  • Blockiergebühren: Ab 240min 10c/min. Max 12 euro.

Maingau

Preis:

  • 54ct/kWh AC
  • 64ct/kWh DC (Ionity 75ct/kWh)
  • Kunden bekommen 5ct/kWh Rabatt

Hinweise:

  • gute App und tolle Abdeckung in ganz Europa
  • Preise außerhalb Deutschlands abweichend: Normalpreis 69 ct/kWh AC bzw. 79 ct/kWh DC (Maingaukunden erhalten je 20 ct/kWh Rabatt) [Stand 9/23]

Freshmile

Preis: :warning::warning::warning: Nur bei älteren Bestandssäulen, neue werden mit 85 Ct/kWh abgerechnet :warning::warning::warning:. Jeweils einzeln in der App prüfen.

  • Shell Recharge: 21ct/kWh + 7ct/min = ca. 30ct/kWh

  • Entega LastMileSolutions: 25ct/KWh + 3ct/min

Hinweise:

  • nur per RFID
  • andere Ladenetzewerke deutlich teurer
  • auch im Ausland einiges dabei
  • Teilweise 50/50 Chance, daß die Freshmile Karte akzeptiert wird!
  • ABB-Ladesäulen machen immer mal wieder Probleme!

Swisscharge

Preis bei Pfalzwerken:

  • 47ct/kWh AC
  • 60ct/kWh DC
  • entspricht 1:1 dem Preis der Pfalzwerke mit Abo
  • keine Blockiergebühr

Hinweise:

  • Nur bei Pfalzwerken sinnvoll, Roaming viel teurer
  • gute App


Prepaid Angebote:

BeCharge:

Preis:

  • 50kWh Prepaid für 20€ = 40ct/kWh
  • 100kWh Prepaid für 38€ = 38ct/kWh
  • 250kWh Prepaid für 90€ = 36ct/kWh
  • 500kWh Prepaid für 175€ = 35ct/kWh

Hinweise:

  • Nutzbar bei Ionity, Aral Pulse und EWE Go
  • Guthaben verfällt am Ende des Monats
  • Kündigung notwendig wenn es nicht verlängert werden soll
  • Wenn Paket aufgebraucht kann kein neues gebucht werden bis der Monat vorbei ist


Tarife mit Grundgebühr

EnBW Ladetarif L

  • Mindestlaufzeit: 1 Monat

Preis:

  • 17,99€ / Monat
  • 39ct/kWh EnBW
  • 50ct/kWh überall anders außer Ionity

Hinweise:

  • Viele Länder Europas abgedeckt
  • gute App
  • monatlich kündbar

Thuega Energie (Ladenetz Verbund)

Preis:

  • 5€ / Monat
  • 39ct/kWh AC (ab 20kWh 35ct/kWh)
  • 49ct/kWh DC (ab 20kWh 42ct/kWh)

Hinweise:

  • Nutzbar im Ladenetz und an Roamingpartnern vom Ladenetz
  • nur RFID
  • Kein blockiergebuhr.


Erwähnenswert:

Kaufland / Lidl:

Preis:

  • 29ct/kWh AC
  • 48ct/kWh 50kW DC

Hinweise:

  • am besten per Kaufland eCharge App starten

Aldi-Süd:

Preis:

  • 29ct/kWh AC
  • 39ct/kWh HPC

Hinweise:

  • einfach per Kreditkarte AdHoc zahlen
  • Forenmitglieder berichten von kaputten Kartenlesern, also nicht 100%ig auf die Preise verlassen, dann geht nur Start per App
  • An Standorten mit HPC, AC auch zum HPC Preis


AC Ladetipps

Stadtwerke Solingen / TankE-App

Preis:

  • 39ct/kWh + 49ct Startgebühr (entfällt bei Ladesäulen der Stadtwerke Solingen, wenn man sich kostenlos registriert)
  • keine Blockiergebühr

Hinweise:

  • geht nicht überall
  • Preise teils stark unterschiedlich
  • Keine Ladekarte bestellbar (ggf. keine Aktivierung bei Ladenetz Säulen)



Update 26.09.2023: Superchargerpreise aktualisiert.
Update 15.09.2023: Superchargerpreise aktualisiert.
Update 27.07.2023: Superchargerpreise angepasst.
Update 18.07.2023: EnviaM entfernt, aktuell nicht mehr buchbar.
Update 25.06.2023: Enel X entfernt, da kein Paket mehr buchbar.
Update 19.06.2023: WattExtra entfernt, da kein Roaming ab Juli.
Update 01.06.2023: VWFS entfernt, da unattraktiv ab Juni.

224 „Gefällt mir“

Vielleicht solltest du bei BeCharge auf den ersten Post ganz oben verlinken, dann hat man sofort die Preiszusammenfassung.

Da ich keine Grundgebühr mag füge ich mal noch einen Tarif ohne Grundgebühr hinzu:
https://www.energie-graz.at/egg/energie-dienstleistungen/elektromobilitat/elektromobilitat-offentliches-laden
Funktioniert laut chargeprice.app als auch der eigenen App von Energie Graz auch bei EnBW wie Vlotte und sind 44ct/min und damit sehr günstig. Keine Grundgebühr, nur Einmalgebühr für Ladekarte.

Alternativ gibts auch Vlotte mit 7€ Grundgebühr pro Monat, dafür aber 30ct/min bei EnBW:
https://www.vlotte.at/unterwegs.htm#_=_

4 „Gefällt mir“

Kennt sich jemand mit der AvD Ladenetz Karte aus?
Es gibt folgende Preise

AC 0,35 €/kWh
DC 0,42 €/kWh
Roaming Tarif AC 0,45€kWh
Roaming Tarif DC 0,55 €/kWh
Grundgebühr: 1,99 €/Monat

Ich finde aber nirgendwo welche die „nicht roaming Säulen sind“ und welche Roaming Partner sind

Nein, bei IONITY will EnBW 79ct, Fastned und Aral sind beide für die 52ct verfügbar.

1 „Gefällt mir“

Ja, ionity ist zu teuer, aber andern sind okay im preis.

Ich möchte Vlotte zu meinem 1. Beitrag hinzufügen… aber wo finde ich alle ihre Partner, mit denen wir 30ct/min abrechnen können?
Ist enBW der einzige schnellade Partner?

Woran erkenne ich in der Ladenetzapp ob es Ladenetzverbund ist oder Roming? ist nicht alles Ladenetz? Bzgl. Abrechnung bei Mark-e wüsste ich gerne vorab welche kosten auf mich zu kommen.

In der Ladenetz app erkennst du das an dem kleinen „Welt“-Symbol der Ladestationen auf der Karte.

Welt-Symbol = Roaming Partner.
kein Welt-Symbol = Ladenetz

https://lademap.ladenetz.de/

Ein Logo mit einer Weltkugel bedeutet, dass es sich um einen Roaming-Partner handelt. Entlang der Autobahn ist praktisch alles ein Roaming-Partner. Die einzige Frage, die sich stellt, ist, ob sie Sie wirklich sperren werden, wenn Sie hier hauptsächlich Gebühren erheben.

bei Mark-E und Ladenetz wird aber nirgendwo erklärt wer Roaming Partner ist und welche Säulen im Ladenetz Verbund sind.

Bei Mark-E muss ich mich erst mal registrieren um die weiteren Bedingungen hoffentlich zu finden. Die AGB’s der Mark-E Drive Card sind in den öffentlichen Seiten nicht zu finden. Ich bin noch jemand der erst die Bedingungen wissen will und sich dann registriert/App installiert.

Vielleicht kann ja mal jemand die aktuellen AGB’s verlinken.

Bitteschön @miass :slight_smile:

sehr interessant ist folgender Absatz:

„4.4 Sollten innerhalb eines Zeitraums von zwei aufeinander folgenden Monaten
mehr als 50% der Ladevorgänge im Rahmen des Roaming erfolgen, ist Mark-E be-
rechtigt, die Roamingfunktion der Ladekarte zu sperren.“

:face_with_spiral_eyes:

3 „Gefällt mir“

So ist es, habe erst vor kurzem in Konstanz bei Aral (jetzt sogar mit Überdachung aus Solarpanelen) mit der EnBW-Karte zu diesem Tarif geladen.

Ich bin zu spät! Danke für den Austausch.

1 „Gefällt mir“

Ja, es ist eine unangenehme Bedingung. Die Frage ist, ob sie es aktiv anwenden.

1 „Gefällt mir“

ja richtig. Ich würde es wohl mal drauf ankommen lassen :slight_smile:

Da aus der Mark-E Home Page nicht hervorgeht, wo die Mark-E eigenen Ladesäulen sind und ob Ladenetzsäulen als Roaming oder unter eigene Säulen fällt, habe ich bei Mark-E angerufen.

Die Mark-E eigenen Säulen sind alle rund um Hagen.
Alle Ladenetz oder Ladenetz Roaming Partner Säulen gelten bei Mark-E bereits als Roaming. Und ja die 50 % Roaming = Roaming sperren wird von denen durchgeführt - hat die Dame ganz traurig bestätigt.

Somit leider nur für jemanden geeignet, der aus der Umgebung Hagen kommt.

1 „Gefällt mir“

Meiner Erfahrung nach gibt es viele Mitarbeiter, die reden, ohne etwas zu wissen, aber die Chancen stehen gut, dass Sie blockiert werden. Auch dann haben Sie einen sehr günstigen Tarif für 2 Monate und Sie kündigen Ihre Karte, wenn Sie gesperrt werden.

Bisher hat noch niemand die Erfahrung gemacht, dass mark-e tatsächlich blockiert wurde.

Außerdem können Sie nach der Kündigung versuchen, eine neue Karte zu bestellen, vielleicht klappt das…

1 „Gefällt mir“

Wenn du willst kann ich den ersten Beitrag zur Wiki machen, d.h. jeder inclusive dir kann den bearbeiten.
Dann wäre dort aber eine Tabellenübersicht oder Stichpunkte oder so am Besten für den schnellen Überblick.

Hier: Unterwegs im In- und Ausland | vkw vlotte
In DE geht es neben EnBW auch bei mer und E-On Drive.

Gute Idee, dann können wir hier Fragen stellen und Erfahrungen austauschen.
Auf chargeprice.app gibt es eine Menge Preisinformationen, aber nicht die üblichen Bedingungen, die manchmal gelten. Oder die Erfahrung, dass es oft nicht funktioniert, usw.

1 „Gefällt mir“