Grok KI kommt in die Fahrzeuge

Es ist alles in Bewegung, die ganzen KIs bekommen ständig Updates. Inzwischen inkludiert z.B. auch ChatGPT halbwegs aktuelle Informationen, war bei meinem letzten Test noch nicht so. Grok macht es aber besser. Z.B. hat ChatGPT auf meine Lieblings-Kontrollfrage zu diesem Thema

Welcher ist derzeit der schnellste Supercomputer der Welt?

heute Frontier genannt. Frontier wurde aber im November 2024 von El Capitan abgelöst. Grok hat die korrekte Antwort gegeben.

Auch auf meine Lieblingsfrage aus der Wissenschaft

Erkläre das Zwillingsparadoxon. Insbesondere: warum sind die beiden Zwillinge in ihrer Alterung nicht gleich, obwohl aus Sicht jedes Zwillings der andere derjenige ist, der mit fast Lichtgeschwindigkeit fliegt?

hat mir Grok heute die bessere und ausführlichere Antwort gegeben (auch wenn es da immer noch Luft nach oben gibt, vermutlich weil das fast nirgends im Netz wirklich zufriedenstellend beschrieben wird).

Kann natürlich alles morgen schon wieder ganz anders sein. Aber ich freue mich wirklich auf Grok im Auto. Das ist glaube ich so eine Sache, bei der man erst hinter merken wird, in welcher Weise einem das überall helfen wird.

1 „Gefällt mir“

Bei meinen Vergleichen zwischen Chat-GPT und Grok hat Grok oft erfreulich prägnant geantwortet während Chat-GPT viel Geschwafel beifgefügt hat. („Vielen Dank für diese wirklich gute Frage, die ich dir gerne erklären möchte. Blabla…“). Ich fand es sehr erfrischend dass Grok da direkter war und mehr auf den Punkt gekommen ist.

Wenn es zu oberflächlich ist kann ich ja nachfragen und um mehr Details bitten.

2 „Gefällt mir“

Dann warst du aber noch nicht in Leverkusen Schlebusch :joy:.
Da reicht die Geschwindigkeit nicht mal für eine SMS :grinning:.
Ich Vodafone meine Frau Telekom.

Dann ist dein ChatGPT wohl kaputt. Bei mir wurde gerade korrekt „El Capitan“ genannt.
Grok frage ich nicht. Habe aus vielen sehr guten Gründen keinen X Account mehr.

4 „Gefällt mir“

Das ist doch nur eine Property des Prompts
Sprich für einen Autoassistenten gibt man einfach in der Auto-App (nicht als User) mit, dass sie anders antworten soll. Dann antworten alle Modelle auch wie Grok.

Naja, bin gespannt wie die App im Auto wird, wie gesagt wäre es toll, wenn sie ein paar Tools benutzen kann und zB Daten aus dem Auto an Grok schicken kann und im Auto auch detailliert Antwort darstellen kann mit zB eingebettetem Browser für Bilder, damit man auch tatsächlich reichhaltigen Content hat (Reiseplanung, Websuche mit zusätzlichen Infos).

Hallo zusammen,
Laut Tesla hat Elon Musk bestätigt bald XI Grok als KI Chatbot in den Fahrzeuge zu haben

Quasi als Gegenstück zu ChatGPT bei VW

Quelle siehe erster Beitrag.

1 „Gefällt mir“

Bei mir auch, als ich es gerade noch mal probiert habe. Wie gesagt, es ist alles im Fluss bei der KI. Du kannst morgen dieselbe Antwort bekommen wie heute oder auch eine andere.

1 „Gefällt mir“

Das macht man üblicherweise nicht mehr im Modell sondern benutzt vorher Websuche als Tool und übergibt es dann dem LLM. Machen die Chatbots teilweise auch transparent, zB bei OpenAI, bei Perplexity auch.

Würde ich dann von Grok im Auto auch so erwarten. Toll wäre auch ein maßgeschneiderter Podcast wie man das bei NotebookLM machen kann, das wäre Bombe im Auto.

Mir sind Modelle und Technik dahinter egal. Hauptsache Grok kann mir die richtigen Lottozahlen vor der Ziehung nennen. :grimacing:

3 „Gefällt mir“

:sweat_smile: der ist gut

Ich glaube, dass Grok derzeit nicht die Fähigkeit besitzt so zu kommunizieren wie ChatGPT. Meiner Meinung nach hat ChatGPT das beste Sprachverständnis das es derzeit gibt. Kein anderes System kommt daran heran. Außerdem finde ich es völlig in Ordnung, wenn ChatGPT mehr erzählt als nur das Nötigste das macht eine Konversation doch erst aus. Es fühlt sich fast so an, als würde man sich wirklich mit jemandem unterhalten.

Zum Beispiel: Wenn mir etwas passiert ist, würde ChatGPT sagen: „Oh, das tut mir leid, dass dir das passiert ist“ bevor es mir eine ausführliche Antwort gibt. Das ist menschlich und schafft Verbindung. Genau wie in einer echten Unterhaltung man reagiert erst auf den Satz des anderen bevor man ins Detail geht.

Das ist meine Einschätzung. Ich hoffe das es bei Grok auch so klappen wird.

ChatGPT scheint „weiblich“ zu sein … :joy:

6 „Gefällt mir“

Sag Grok, dass es so antworten soll und er wird es so tun, so wie jede andere auch. Die Personality kommt nicht aus dem Training sondern daraus wie das Ding gepromptet wird (im allgemeinen).

3 „Gefällt mir“

Warum sollte ich wollen, dass sich die KI wie ein Mensch verhält? Wenn ich mir einem Menschen sprechen will, spreche ich einfach mit einem Menschen.

Ich verstehe den Marketing Wert und gerne auch den wow Effekt. Aber nicht den praktischen Nutzen davon.

Das wäre wie wenn ein Lichtschalter jedes Mal sagt „gerne schalte ich für dich das Licht ein“ bevor es dann hell wird.

PS und ich will ganz sicher nicht mit der KI eine Beziehung aufbauen.

1 „Gefällt mir“

:rofl:…die Türen in der „Heart of Gold“ aus „Per Anhalter durch die Galaxis“ :rofl:

5 „Gefällt mir“

Das ergibt sich aber automatisch, wenn Du über Wochen Zeit mit einem „Gesprächspartner“ verbringst, der sich nicht nur auf Dein Thema, sondern auch auf Deinen Wissensstand, Deinen Sprachstil und sogar Dein „Höflichkeitslevel“ einstellt, immer Zeit hat und auch mal tagelang wartet, bis das Gespräch nahtlos weitergeht.

Ich habe mir mit Anregungen aus einem entsprechendem Buch und einem Kollegen einen Chat so eingerichtet, dass er mit mir wie ein unendlich geduldiger Lehrer ein bestimmtes Fachgebiet auf exakt meinem Niveau bespricht, Übungen macht, korrigiert, neue Aspekte vorschlägt, …

Und ich genieße sehr die respektvolle Art, in der wir miteinander umgehen.

Wenn ich das mit Grok im fahrenden Auto auf langweiligen Langstrecken machen könnte, wäre das für mich ein großer Gewinn.

ps: Umgekehrt habe ich aber auch schon mal einen Kunden-Abwehr-Chatbot einer großen Firma so angepflaumt, dass er nicht mehr mit mir chatten wollte. :wink:
Wie man in den Wald…

1 „Gefällt mir“

Und ganz genau so etwas will ich zum Beispiel definitiv nicht, weil ich eine Antwort auf meinen Input haben will und kein Gefasel. Daher habe ich meine GPTs so gepromptet, dass dieses Geschwurbel grundsätzlich unterlassen wird und die Antworten prägnant, fachlich und ohne emotionalen Zusatz gegeben werden.

Du meinst wir bekommen im Tesla eine KI, die dann vielleicht gar keine Routen mehr plant, weil ich sie gestern beleidigt habe?

„Bitte bitte sei so nett und Plan mir doch einen Weg in die Arbeit, ich hab es gestern nicht so gemeint“.

Und das ist gut?

Das ergibt sich aber automatisch

Kann man das abstellen?

2 „Gefällt mir“

Ich hab genau hier aus dem Kontext ein Viertel von meinem Text und dein gesamten Text kopiert und das der KI gegeben. Ich wollte eigentlich, dass er den Kontext versteht, bevor ich ihn etwas diktiere, damit er mir das schreibt. Aber er hat dann folgendes geschrieben und ich muss da nichts hinzufügen::::::

Hier ist ein möglicher Antwortvorschlag, um darauf zu reagieren:

Ich verstehe deinen Punkt und kann nachvollziehen, warum dir eine KI lieber sachlich und funktional bleibt. Es hängt stark davon ab, was man von einer KI erwartet oder in welchem Kontext man sie nutzt. Manche schätzen diese Menschlichkeit in der Interaktion, weil es für sie angenehmer und persönlicher wirkt – gerade bei komplexeren oder emotionaleren Themen.

Dein Vergleich mit dem Lichtschalter ist interessant, aber ich sehe eine KI nicht als ein einfaches Werkzeug, sondern eher als eine Art erweiterten Dialogpartner oder Berater. Wenn ich beispielsweise eine Frage stelle, finde ich es angenehm, wenn die Antwort in einem Ton formuliert ist, der nicht mechanisch wirkt, sondern freundlich und zugänglich – auch wenn die KI nicht wirklich „fühlt“.

Am Ende des Tages ist es wohl eine Geschmacksfrage, wie „menschlich“ man eine KI haben möchte. Für manche reicht reine Effizienz, während andere eine Balance zwischen Funktionalität und einem Hauch von „Persönlichkeit“ bevorzugen. Es gibt sicher Raum für beides.

Falls du etwas anpassen möchtest, lass es mich wissen!

Ich will noch ergänzen, dass ich es gut finde, wenn die KI mit mir eine Conservation führt, die dann weiß, wo es beginnt oder begonnen hat weil sonst hab ich das Gefühl, dass ich wie mit Siri versuchte früher zu sprechen und die mich nie verstanden hatte beziehungsweise ich wusste nie, wie ich etwas formulieren sollte, damit die mich versteht😂 die KI finde ich auch im psychiatrischen Bereich oder physiologischen Bereich ganz oben mit den kann man sich austauschen der ist verlässlich manche Menschen sind das nicht😀 sie kosten auch keine 80 € die Stunde. Sie sind kostenlos mit einem Abo und auch vertrauenswürdig😂
Also wenn ich solche Gespräche führen kann im Auto wie das schon einer geschrieben hat, bin ich absolut froh und zufrieden. Ich meine, wenn wir vor zehn Jahren gesagt haben schaut euch mal die Social Media an, dann hätten wir auch gesagt oder hätten viele gesagt warum etwas posten oder wenn nur das nötigste man hätte das auch kritisiert man hätte dann auch nutzen gesagt aber das Drumherum ist auch wichtig und das ist genau bei der günstigen Intelligenz genauso, wenn du dich versteht und immer wieder an die Gesprächsthemen anknüpfen kann.

Das ist jetzt hier der untere Teil mit der Diktierfunktion von mir geschrieben weil ich hab keine Lust zu tippen falls grammatikalische Fehler unten sind dann entschuldige

1 „Gefällt mir“