Hallo zusammen,
ich möchte mich von euch auf diesem Wege kurz verabschieden. Ich hatte mir im November 2019 einen gebrauchten Model S 90D gekauft und ihn jetzt in den letzten Tagen verkauft.
Geplant war das nicht, eigentlich wollte ich ihn 4 Jahre fahren, solange ich noch Garantie auf Akku und Motor hatte. Er war Schwarz/Schwarz, BJ08/2016 und sah mit der 21 Zöllern echt geil aus. Free SuC war nice.
Am Ende habe ich mich jedoch entschieden ihn zu verkaufen, da es für mich bei der Fahrzeugklasse einfach nicht ausreicht und Tesla leider noch Startup mäßig unterwegs ist. Versteht mich nicht falsch. Dafür, dass es Tesla keine 20 Jahre gibt ist das Fahrzeug klasse, jedoch ist man einfach einen anderen Standard bei diesen Preisen gewohnt. Ich war in den 10 Monaten 4 Mal bei Tesla. So oft war ich noch nie in der Werkstatt. Einige von euch waren sogar noch öfter da, so wie ich gelesen habe.
Kurze Zusammenfassung:
Januar 2020
Spinne im Rücklicht - getauscht auf Garantie, passt.
Antriebswellen rattern beim Beschleunigen - Fehler gefunden jedoch keine Zeit zum Tausch
Februar 2020:
Tausch Radlager aus Fehler Januar
Juli 2020:
LED „Augenbraue“ links vorne ausgefallen - getauscht auf Garantie
Da meine Garantie am 02.08.2020 auslaufen würde, bin ich zu AT Zimmermann gefahren um einen check zu machen. Dabei kam heraus:
- LED vorne rechts bald tot (wurde schon gelblich aber noch durchgehend)
- Antribswellen rattern bei Beschleuningung in Stellung hoch (war minimal aber wieder da trotz Tausch im Februar)
- Querlenker VA hinten Aufnahme Gelenke zum Federbein ausgeschlagen, Gummilager innen angerissen
- Querlenker HA (Sturzlenker) ausgeschlagen
- Querlenker HA unten außen Lagerbuchse zu Achsschenkel ausgeschlagen (beide Seiten)
- klackerndes Geräusch mittig hinter dem Armaturenbrett, besonders zu hören auf unebener Fahrbahn bei langsamer Fahrt.
Ich habe die Mängel selbst alle gesehen, wir sind alles in Ruhe durchgegangen. An dieser Stelle kann ich AT Zimmermann jedem im süddeutschen Raum empfehlen! Einiges davon ist für 76.000 km und 4 Jahre einfach nicht akzeptabel für ein Auto.
Bin Ende Juli mit der Liste zu Tesla. Nach der Untersuchung kam heraus. Alles i.O. absolut keine Probleme mit dem Fahrwerk! Also nicht die Aussage, ja wir sehen es auch, tauschen jedoch keinen Verschleiß aus. Nein, Fahrwerk i.O! Gut, mit dem Licht war mir klar, solange es noch gelb leuchtet machen die da nichts. Das Gefühl ist halt mega scheiße wenn du vom Hof fährst und weißt, in 2 Tagen fällt das sicher aus und dann darfst du 1500 EUR zahlen - für LEDs, die ein Leben lang halten sollten. Oder habt ihr schon mal einen Seat Leon mit einer ausgefallenen LED gesehen?
Und jetzt kam noch die MCU1 hinzu. Bisher funktionierte noch alles, jedoch hätte ich sicher zu Loek fahren müssen, damit ich nicht noch weitere Probleme bekomme. Hatte sogar schon für August einen Termin.
Ein weiterer Punkt war, dass ich in letzter Zeit viel zwischen Stuttgart und Göttingen fahre. Und dieses Laden und extra anhalten wurde einfach zu viel. Man kann nicht immer am Zielort laden, sodass ich schon beim Laden sozusagen Vorladen muss, um auf dem Rückweg wieder beim SuC hinzukommen. Das war mir auf Dauer zu viel. Ich habe gemerkt, Zeit ist kostbarer als free SuC.
Jedenfalls habe ich ihn noch gut verkaufen können und habe jetzt erst einmal damit abgeschlossen. Es war eine tolle Erfahrung und vielleicht hole ich mir irgendwann wieder ein Elektroauto. Aktuell gibt es subventioniertes Leasing für den Range Rover Velar. Das wird jetzt mein Auto für die nächsten 4 Jahre.
Euch allen alles Gute!
Alex