go-eCharger | mobile Wallbox 22kW

ich nutze dazu openWB (die openSource Software) auf einem RaspberryPI.

OpenWB ermittelt die Leistung der Solaranlage und steuert die goE Wallbox entsprechend.
Das funktioniert ganz gut, und es werden auch einige PV-Anlagen direkt unterstützt.
Es ist auch universal nutzbar - ich lese z.B. nicht die PV-Anlage aus, sondern meinen Stromzähler per Infrarot. Das ist aber auch viel Bastel-Arbeit.
Ich wüsste nicht, wie eine Firma wie go-E auch nur annähernd alle PV-Anlagen unterstützen könnte.

und wie sonst soll der go-e mit PV reden?

Hallo, ich bin ja noch in Neuling, habe ein frage zum oben genannten Mobile-Charger.

  1. Ich habe eine 11KW Cee-Steckdose in der garage.

Kann ich hier einen 22kw lader anschließen der dann eben it 11kw leisten kann?

  1. kann ich ein 22kw Typ2-Typ2 Ladekabel mit Tesla Taste auch an einen 11kw lader nutzen?

  2. ich denke mir 22kw Lader inkl Kabel dann wäre ich für unterwegs auch für 22kw vorbereitet und kann normal bei mir zuhause 11kw laden.

  3. 11kw muss man ja nur anziehen, 22kw genehmigen lassen. Gilt dies auch für mobile lader?

  4. habe irgendwo mal gelesen das man diesen obigen lader auch fördern lassen kann. Was sich mir nicht erschließt da es ja n mobiles Gerät ist.

Mit freundlichen Grüßen und Danke für Input

Zu 1. Beim Go-e kann man die Ladeleistung per app in einzelnen Ampere schritten reduzieren, so dass dann auch 11KW Ladung geht, Sicherung der CeeDose fällt wenn zu viel eingestellt ist.
Zu 2. Dickerers Kabel an dünnerer Versorgung müßte kein Problem sein, geht zumindest bei vielen nicht Teslas und der Tesla-Taster hat meiner Meinung nach nichts mit der Ladeleistung zu tun.
Zu 3. Halte ich für sinnvoll und hätte ich auch so gemacht, wenn ich nicht die Förderung mit genommen hätte.
Zu 4. Genehmigen(im KABEL-BW Bereich, zur Kenntnis geben) muß man nur den Anschluss. Die Anschlussleistung des Go-e ist im nicht geförderten Fall meines Erachtens nicht notwendig anzugeben.(Kann mich aber täuschen). Es kann ja immer einer vorbeikommen und mit einem beliebigen Charger an der CEE anstöpseln.
Zu 5.
Förderung gab’s(ist abgelaufen) für privat nur mit fester Installation die geförderten Go-e’s hießen dann Go-eCharger11KW-Fix ( Haben keinen CEEStecker).
Förderung für Firmen kenn ich mich nicht aus.=> KW441 ist für diesen Fall zuständig.
Gruß

Servus. Der Tesla kann nur mit 11 kW laden. Den 22 kW Lader kannst du dir daher sparen. Den mobilen Lader muss du theoretisch auch anmelden. Eine Förderung für die mobilen Lader gab es nie, die Förderung für feste Lader kann man nicht mehr beantragen.

Selber bin ich ganz zufrieden mit dem Go E Charger, nur das Lastmanagement funktioniert nicht richtig.

:slightly_smiling_face: Jens

1 „Gefällt mir“

Es gibt extra einen Adapter von Go-e der zwischen die CEE32-Stecker des Go-e-Chargers und dem CEE-Anschluss gesteckt wird.

Ja, ist bei mir genauso der Fall. Allerdings würde ich den Strom in der App gelegentlich kontrollieren, falls ein Fahrzeug mal läd welches mehr als 11 kW kann. Bei mir kommt es leider gelegentlich vor, dass er die Einstellung auf 11 kW vergisst und dann auch mit mehr laden möchte. Solange du aber mit dem Tesla lädst, ist es total egal, weil er nicht mehr als 3 x 16 Ampere ziehen kann.

Finde ich nicht, da man ihn ja mitnehmen kann und er kaum teurer als die 11 kW Version ist, kann man ihn ja eventuell mal mit einem anderen Auto und 22 kW nutzen.

Haben ist besser als brauchen :wink:

Unser wurde übrigens gefördert…

1 „Gefällt mir“

Es gibt wohl neue go-eCharger Gemini (Home und FLex 11kw,22kw).

Der größte Unterschied ist wohl, dass die Gemini Modelle neuerdings über Datenkabel für die netzdienliche Steuerung verfügen. Dieses Feature dürfte jedoch eher die Verteilnetzbetreiber als die Wallboxeigentümer freuen

PS; Viele Grüße an den Blockwart :wink:

Ich lese auf deren Webseite:

Der Testsieger go-eCharger HOMEfix 11 kW erhält mit dem go-e Charger Gemini einen neu designten Nachfolger. Hinsichtlich Funktionsumfang unterscheidet sich die neueste Wallbox von go-e gegenüber dem Gewinner des Wallbox-Test 2022 nicht.

Abgesehen hier von :wink:

Netzanschlusskabel

1,8 m Kabel, 5 x 2,5 mm² (11 kW)

1,8 m Kabel, 5 x 6 mm² (22 kW)

jeweils + 2 Datenkabel für netzdienliche Steuerung

1 „Gefällt mir“

Gibt auch eine neue Firmware für die Go-e (wohl Verbesserungen im Wlan)

Und die Schutzklasse hat sich auf IP55 erhöht, Auslieferung ab Ende Juli 2022:

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist die Feinsicherung im meinem Go-E Charger kaputtgegangen.
Gemäss Hersteller gibt es spezielle Sicherungen, die zu verwenden sind:
„Die Sicherungen sind speziell für den Gebrauch im go-eCharger ausgelegt.
Um Schäden am go-eCharger vorzubeugen, dürfen ausschließlich Sicherungen dieses Types zur Verwendung kommen!“

Ich gehe davon aus, dass es gewöhnliche Keramiksicherungen sind und wenn ich die richtige Stärke nachkaufe, dann sind auch keine Schäden zu erwarten, oder liege ich hier falsch?

Vielen Dank im Voraus für die Rückmeldung :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Vermutlich deswegen:

Die wollen halt im eigenem Shop teuer eigene Sicherungen verkaufen…
Stromstärke muss natürlich passen.
Es gab ja eine beim Kauf dabei…

Ich frage mich warum die überhaupt durchbrennen… entweder unterdimesioniert oder da ist etwas kaputt

1 „Gefällt mir“

Ja eigentlich eine normale Feinsicherung 5x20mm
F2AH250V

2 „Gefällt mir“

@Eugenius und Draht: Vielen Dank für Eure schnelle Rückmeldungen.

Ich lade mit meinem Go-E Charger seit zwei Jahren ohne jegliche Probleme. Nun hat meine Frau einen Renault Zoe bekommen und es haut mir die Sicherungen kaputt beim Versuch ihn zu laden. Waren jetzt grad an einer öffentlichen Ladesäule. Da es dort auch nicht funktioniert mit dem Laden, gehe ich davon aus, dass es am Auto liegt und nicht an der Wallbox.

Werde mir mal ein paar Feinsicherungen besorgen. Der örtliche Baumarkt hatte die leider nicht. Nur Glassicherungen.

ähm, meines Wissens hauen die Zoes die „große“ Sicherung im Anschlusskasten/Unterverteilung immer wieder raus, weil die DC-Ströme zu hoch sind… was hat das mit der kleiner Sicherung zu tun ist aber ein Mysterium…

1 „Gefällt mir“

Genau das ist bei uns auch zwei Mal passiert. Sicherung wieder rein und es hat die kleine Sicherung beim erneuten Probieren gekostet :frowning: