Gibt es hier Hobbyfotografen?

Moin!

Gibt es hier Tesla-Fahrer, die auch so gerne fotografieren, wie ich? :laughing:
Damit meine ich nicht unbedingt via Smartphone! :smiley:
Ich nutze derzeit FX-Equipment von Nikon.

Gruß
Dirk

Ich mach hobbymäßig etwas Sportfotografie. Noch mit einer Nikon D5, einer D850 und für dunkle Hallen und nächtliche Fußballfelder geeignete Linsen mit mindestens f/2,8. Die alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen.
Ich habe aber seit der 850 nix neues mehr gekauft, denn ich warte auf eine sporttaugliche Nikon Z. :slight_smile:

Ich war auch etwa 30 Jahre bei Nikon, habe aber nun das ganze Geraffel mehr oder weniger auf Sony umgestellt, da sich mein Schwerpunkt immer mehr Richtung Video verschob und ich optische Sucher bzw. D-SLR ansich ungefähr so finde wie die meisten hier ein Verbrenner-Auto: Relikte einer längst vergangenen Zeit

1 „Gefällt mir“

Witzig, bei mir auch.
Zuerst ganz viele Nikons 100er, D2x, D3, D4 und unterdessen Sony Alpha R 7 IV.
Alleine schon die Gewichtsersparnisse sind ein Traum.

Stimmt, ich ertappe mich recht oft dabei, das ich keine meiner 7er mitnehme, sondern lieber die A6500 oder gar nur die RX100

Bei mir sind es zur Zeit die D780/D800.
Angesetzt sind meist 24-70 und 70-200, alle mit F2.8.
Früher habe ich fast ausschliesslich Landschaft und Tierfotos gemacht.
Durch meine Kinder kam noch die Sportfotografie hinzu.
Die Z hatte ich anfangs auch überlegt, aber für Sport ist sie eher nicht geeignet.

Letzten Endes ist es doch egal, ob Nikon, Canon, Sony oder ein andere Hersteller, finde ich.
Bei allen gibt fast nur noch gute Teile.
Man muss nur wissen, was man wofür benötigt.

Etwas blöde ist, wie ich finde, das Adobe mein genutztes LR auf Abo umgestellt hat.
Als Nichtprofi benötige ich nicht immer die neueste Version und PS schon gar nicht.
Ich suche zur Zeit immer noch.
Mit Affinity bin ich noch nicht richtig warm geworden.
Und CaptureOne war mir bisher zu teuer.
Da hatte es Sony bisher einfacher mit der speziellen Version.
Aber die kommt nun auch für Nikon.
Muss ich mal ausprobieren.

Die Qualität der Bilder ist jetzt auf die Schnelle leider nicht für dieses Forum optimiert. :cry:





Ich fotografiere auch gern. Aktuell mit einer Canon EOS R.
Auch mit dem iPhone, da ich das immer bei habe. Natürlich dann nur Schnappschüsse.
Die R ist schon cool. Kleiner, leichter, schneller und kein Spiegel mehr. Ich glaube, die wird mir lange Zeit dienlich sein.

Motive sind sehr unterschiedlich. Teslas Baustelle ist aktuell Hauptmotiv. :mrgreen:
Aber es sind auch gern Pflanzen, Landschaft, Sehenswürdigkeiten und natürlich Menschen.

Unterwegs aufgrund des Gewichts und der ständigen Verfügbarkeit nutze ich für die vielen Fotos, die ich mache, das iPhone 11 Pro Max.

Wenn es mal besser werden soll, dann die Panasonic GH5, hier aber meist für Video.

Ich würde mich durchaus als Hobbyfotografen sehen (mit gelegentlichen, notgedrungenen Ausflügen in die Profiwelt), werde allerdings über das Thema Equipment kein Wort verlieren. Das ist nach meiner Erfahrung vermintes Gelände.

Ich würde mich aber gern am gegenseitigen Bilder zeigen beteiligen. Komposition, Farbe, Aussage etc. sind durchaus interessante Themen. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Da stimme ich dir zu.
Ich denke man kann mit fast allen Mitteln gute Ergebnisse erzielen.
Nur kein Foto ist schlechter als ein schlechtes Foto!
Viel eher sehe ich das die Bedienung der Software passen muss.
Viele Programme wirken schon überladen für den Nicht-Profi.

Dann mal los! :smiley:
Der Anfang ist gemacht…

Auch Schnappschüsse vom Smartphone sind interessant!

3 „Gefällt mir“

Hobbyfotograf bin ich wohl auch, aber ich hab noch keinen Tesla. Drum gibts hier auch noch keine Fotos von mir :wink:

Beste Kamera, die, die man dabei hat.

Sony, aber nun eher IOS :slight_smile: Fotos dürften alle vom Schmartphone sein.


2 „Gefällt mir“

Meine Kamera seit 1974:

sx70.png

1 „Gefällt mir“

Mir ist ziemlich egal, womit ein Foto gemacht ist, Hauptsache es ist gut. Wer mal Fotos in der fotocommunity zur Diskussion gestellt hat, weiß, wo Minen liegen und wie die hochgehen können. :wink:

Gerne fotografieren ist das eine. Gute Fotos schießen aber was anderes. Sieht man schon gut an einigen Bildern, die hier bisher zu sehen sind. :mrgreen: duckundwech

Ich darf mich auch als Hobbyfotograf „outen“. Ich fotografiere mit einer Fuji X-T1 (bin von der X-E1 umgestiegen). Meine Motive finde ich hauptsächlich im hohen Norden, Landschaften allgemein und ich versuche mich auch ab und zu an Freunden und Bekannten.

Wer sich für meine Bilder interessiert, darf sich eine Auswahl gerne auf meinem Profil der Fotocommunity ansehen:
fotocommunity.de/user_photos/1956938

Ha, da habe ich mich auch mal vor langer Zeit angemeldet! :smiley:
In der FC!
Habe dort aber schon länger nichts mehr eingestellt. :astonished:
Ich habe dich mal abonniert!
[url]https://www.fotocommunity.de/user_photos/466191[/url]
VG
Dirk

Spannendes Thema …

Dann reihe ich mich mal in die Reihe der „Hobby-Knipser“ ein.

Bin seit geraumer Zeit mit Canon unterwegs - z.Z. 5D MarkIII
Div. Scherben begleiten mich, meist 2,8 oder tiefer.

Bin eher im Bereich Fahrzeug, Architektur und Landschaft unterwegs



5 „Gefällt mir“

Sowas mache ich mal ganz gern, wenn ich einen Gruß nachhause schicken möchte.

2 „Gefällt mir“

Bin jetzt leider etwas von der Fotografie abgekommen nachdem ich mich 10 Jahre lang sehr in das Thema vertieft hatte. Erste Knipse 1963 (Voigtländer), zweite1968 (Minox B), dritte 1985 Yashica FXD mit Zeiss 1,4/50.
Dann die Intensivphase ab 2002 mit Sony 707, 2004 Pentax istD, 2007 Canon 1D, 2009 Leica M8.
War dann zu allem Überfluss auch noch Sammler geworden. :mrgreen:
Die Leica wird jetzt benutzt (manueller Fokus). Für Tele immer noch die 1D.
Gebiete: Makro, Landschaft, Doku.

Ist harlem 24 noch gar nicht hier?