Irgendwie bezweifle ich, dass das wirklich eine „GF“ wird.
Ist es nicht so, dass Indien ziemlich hohe Einfuhrzölle auf Fahrzeuge hat, die nicht im eigenen Land hergestellt werden? Aus dem Grund haben diverse deutsche Hersteller (Mercedes und BMW z.B.) dort auch Fahrzeugproduktion, aber bei genauerer Betrachtung sind das keine „kompletten“ PKW-Werke, sondern Produktionsstätten, in denen die aus anderen Werken angelieferten Fahrzeugteile zu einem Fahrzeug zusammengebaut werden (sogenannte CKD-Bausätze) - ich bin mir nicht mal sicher ob es da überhaupt immer eine Lackiererei gibt.
Denn obwohl Indien ein riesiges Land ist, sind sie in der Masse noch lange nicht auf dem Kaufkraftlevel von z.B. China angelangt und wer den Verkehr und Elektroinstallationen in Indien kennt, der weiß, dass es da ein E-Auto noch nicht so leicht hat - mal vom Zustand vieler Straßen abseits der Großstädte abgesehen.
Ich lese die Artikel oben eher so, dass erst mal Model 3 aus der GF3 importiert werden sollen - evtl. werden die ja als CKD-Satz angeliefert und dann in Indien endmontiert, gelten dann als in Indien hergestelltes Fahrzeug und können entsprechend günstig ohne viel Zoll angeboten werden. Das würde meiner Meinung nach erstmal am meisten Sinn für diesen Markt machen.
Das wäre dann zwar vermutlich eine größere Produktionsstätte als die in Tilburg (und auch mit mehr Fahrzeug"produktion" als das Einsetzen von Akku und Hinterachse bei Model S/X dort), aber nichts, was den Namen „GF“ verdienen würde.
Naja, warten wir mal ab, was man noch so erfahren wird… 