Es wird mir immer klarer, wieso in Deutschland sowas wie BER möglich ist: offenbar glauben viele, daß man ein 5 Milliarden (angeblich) Projekt derart dilettantisch abwickelt.
Entweder man hat das Projekt gnadenlos zusammengestrichen (was ich glaube), oder man ist tatsächlich so naiv zu glauben, daß man für grad mal 20% des civil engineerings mehr als ein Jahr Zeit verbraten darf, wenn man 2020 mit allem fertig sein will.
Die Geschwindigkeit, mit der Tesla bei der Gigafactory Geld ausgibt, ist gut nachvollziehbar. Es ist Auflage im Bundesstaat Nevada, dass alle Bauvorhaben veröffentlicht werden. Wird im TMC diskutiert:
Um das ins Verhältnis zu setzen: Tesla investiert etwa 2Mrd US$ bis 2020. Der Landkauf ist bereits zu 100% über die Bühne, das aktuell entstehende Gebäude soll 20% oder 25% der endgültigen Größe ausmachen. Daher entfallen darauf auch nur max. 25% der Investition abzüglich der Kaufsumme für den Grund. Ich schätze mal 300Mio US$. Die oben aufgelisteten Punkte summieren sich auf 17,5Mio US$, also etwa 6% der Gesamtsumme. Und das in einem Monat (August).
Übrigens : die Bilder des letzten Drohnenfluges sind von der anderen Seite aufgenommen worden, dh die Seite an deren
Außenkante der Fläche direkt mit dem Gebäude angefangen wurde.
Dh dass der switchyard/ Einspeisung oder auch umspannstation vorne im Bild ( weiße stahlgerippe) außerhalb der gesamtfactory liegen und genauer gesagt, zwischen GF und zig MW windpark, der auf den Hügeln entstehen soll,
von der aus dieses Mal die Drohne startete.
In den meisten früheren Bildern und Videos wurde die GF von der anderen Seite mit Blick auf die gesamte Ausbaufläche und dem 1.BA im Hintergrund gezeigt
[color=#000080]Mod Note: Ich möchte hier gerne inhaltlich weiter diskutieren. Fakten und fundierte - also mit Zahlen belegte - Vergleiche zu ähnlichen industriellen Bauvorhaben sind on topic. Der Rest wandert, wie schon einiges andere, hierher:
das gibt, wenn wir linearen Ausgabenverlauf annehmen (was nicht so ist bei solchen Projekten, dazu später mehr):
5000 Millionen / 17,5 Millionen pro Monat / 12 Monate Pro Jahr = 23 Jahre Bauzeit !
Hmmmm ?
Hinzu kommt, daß man für ein Megaproject mit einer Projektausgabenkurve, deren Form im wesentlichen der Logistischen Funktion folgt rechnen kann: das hat in der Vergangenheit immer sehr gut gepasst, auch dann, wenn man Projectverzögerungen hatte (anders ausgedrückt: man bekommt Projektverzögerungen sehr früh angezeigt, wenn man sich eines solchen tools bedient).
SRAM Du leitest aber nicht das Projekt und hast auch noch keine Liion-Fab projektiert oder gebaut. Also lassen wir diejenigen die es wissen müssen mal schön weiterbauen und dann wissen wir irgendwann mehr (wie bei den Superchargern).
Wieso rechnest Du linear vor, wenn Du doch selbst weißt und schreibst dass linear gar nicht richtig ist ? Wir wissen doch alle dass Grundstück+Gebäudehülle nur einen kleinen Bruchteil ausmachen. Die Fertigungslinien und -maschinen sind das entscheidenste und teuerste. Die kommen logischerweise zum Schluss rein. Und dann startet die Produktion.
Habe ich ja geschrieben: das sind sie nicht. Sie folgen einer Logistischen Funktion.
Das macht es aber SCHLIMMER ! Ich habe bewußt günstig für Tesla gerechnet, denn eine weitere Regel ist, dass die größte Steigung etwa das doppelte des linearen Anstiges beträgt.
@SRAM wenn du was beweisen willst, nimm bitte Stellung zum Gesamtprojekt. In dem verlinkten Artikel sind alle Bauabschnitte samt Kosten aufgeführt.
Ohne die Fußarbeit bleibt deine Behauptung leider hohl, Tesla hätte die Investitionen zusammen gestrichen.
Übrigens investiert Tesla nur einen Teil der 5 MRd US$.
Das spielt doch keine Rolle: in US muss die Projektführung alles offenlegen. Die von dir genannten Summen sind also ohne Ansehen, wer diese letztlich bezahlt. Mal völlig davon abgesehen, daß es eine gewisse Diskrepanz zwischen der Summe, die der Akkupartner zugesagt hat und der Differenz von drei Milliarden zum Tesla Anteil nach deinen 2 Mrd. gibt: meines Wissens waren das noch nicht mal 200 Millionen.
Zur Verzögerung: zum ersten male wurde ich hellhörig als in der Reno Gazette ein etwas merkwürdiges Vorkommnis behandelt wurde (ja, ich beobachte das Teil recht genau… schließlich wollen wir ja auch was verkaufen ): google mal nach delay und gigafactory oder project tiger…
Die Kurve nagle ich morgen mal durch: mal sehen, was rauskommt.
Da weder Du noch wir den genauen Projektplan und den Kostenplan kennen, ist es wohl sinnlos sich mit solchen allgemeinen Aussagen auseinanderzusetzen.
Es ist im übrigen total falsch dass bei Mega-Projekten anhand der Projektausgabenkurve Projektverzögerungen angezeigt werden. Mal als prominentes Beispiel: Die BER-Projektausgabenkurve war sicher im Plan (bzw. weit über Plan was dann ja schnelleren Fortschritt anzeigen würde), und trotzdem gibt es jahrelange Verzögerungen. Ergo: An den Ausgaben kannst Du gar nichts ablesen.
Jetzt aber back to topic, nämlich „Neues zur Gigafactory“
investiert tesla 2 Mrd $ in Bau und Anlagen ( siehe Volkers Post ) weitere 3Mrd gehen in F&E bzw werden von Panasonic investiert
Nur weil in einem Monat Arbeiten über 17,5 Mio gemeldet wurden ( gerade mal 5 Gewerke, sicher waren es im August einige mehr) heißt dass ja nicht, dass in diesem Monat nicht vielleicht für mehr gearbeitet worden ist, oder dass in den Vormonaten immer nur in der Größenordnung verbaut wurde
um bei deinem Spekulatius zu bleiben:
2000:28/ 12= ???
Na schon mal das Video angesehen?
Solltest, Du bereit sein um Deinen C5 zu verkaufen um Deinem Leben einen anderen dreh zu geben, schau mal auf die Stellenanzeigen. Du bist eh in Texas, also nicht so weit von Nevada
So wie es aussieht bist Du einigermassen ungebunden, also frei. Wie waere es um Deine Qualifikationen neu einzusetzen
Der Thread heißt „neues zur Tesla Gigafactory“ und nicht „altes“.
Die ganzen Teslafans mit Drohnen scheinen leider nicht besonders mutig zu sein. Seit der Affäre mit der Parkplatzauseinandersetzung mit den Journalisten gibt es keine neuen Videos mehr.
Hatte immer gehofft jemand traut sich mit seiner Drohne auch mal in das Gebäude rein zu fliegen. Aber nun ist es wohl so, dass man sogar zu ängstlich ist in der Umgebung rumzufliegen und von weitem zu filmen.
Man sollte vielleicht das Gerücht einstreuen die Airforce würde zur Tarnung geheime Sachen von der area 51 zu Tesla verlagern.
Dann gäbe es vielleicht wieder bald neue Videos von der Baustelle.