Wird hier diskutiert. Kostenloses laden o.ä? Supercharger Staubilder - #93 von Tesla-bald-Besteller
Selbstjustiz und Erpressung/Nötigung scheinen übliche Verhaltensweisen in Schweden zu sein?
Zumindest die Zeitung findet das ja offensichtlich in Ordnung.
Die Schwedische Energiemarkt-Aufsichtsbehörde untersucht, ob die Stromversorger den Anschluss der ausstehenden 100 Supercharger verweigern dürfen:
Sehr schön. Mikael Pettersson, head of negotiations at the Electricians’ Union, gibt selbst offen zu, das sie Selbstjustiz und Erpressung/Nötigung betreiben und auch andere dazu anstiften.
IF Metall has requested sympathy measures for its endeavor to sign a collective agreement for its members at Tesla’s company in Sweden.
Und die Untersuchung ist nicht, ob das ok ist, scheinbar sind sich die Schweden einig, dass Selbstjustiz und Erpressung/Nötigung OK sind)
The Electricians’ Association as such does not commit any crime by taking sympathy measures.
Es geht darum, ob formal eh alles richtig gemacht wurde
the grid companies have an obligation to connect facilities to their electricity grids upon request unless there are special reasons.
It remains to be seen if the unions’ protests against Tesla Sweden qualify as “specific reasons.”
Sonst muss man eine andere Begründung finden.
Nochmal zu Einordnung: nachdem die Gewerkschaft keinen Streik bei Tesla selbst organisiert bekommt, versuchen sie seit geraumer Zeit die Kunden von Tesla zu schädigen, weil sie glauben, damit Tesla erpressen zu können.
Nachdem das auch nicht geht haben sie es jetzt auf alle BEV Fahrer ausgeweitet (am SuC könnten alle laden) und beginnen die Elektromobilität als ganzes zu schädigen (siehe die Berichterstattung über Stau an der Ladesäule). Zumindest nehmen sie das in Kauf.
Korrekt. Und weil man in Schweden auch keine Urabstimmung braucht, kann jede Gewerkschaft in (fast) jedem Unternehmen nach Belieben einen Streik ankurbeln.
Zu den „symphathy measures“ - die wurden bislang nie in staatlich verordneten Monopolanbietern in der Form umgesetzt. Kurz, der Anbieter hat eine Anschluss- und Benutzungspflicht und die Gewerkschaft ein ein unbegrenztes Streikrecht - wir werden nun sehen, welches dieser Rechte/Pflichten höher zu bewerten ist…
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Teure Ladekarten/Ladeapps Vergleich
Ein Beitrag wurde in ein existierendes Thema verschoben: Off-Topic-Beiträge aus diversen Threads (aktuell)
Lars von BestInTesla redet in seiner wöchentlichen News-Zusammenfassung über den Streik:
Muss jeder selbst für sich bewerten, aber ich glaube, dass die Gewerkschaft die Tesla-Mitarbeiter gänzlich verloren hat.
Das würde implizieren, das die Gewerkschaft das Interesse der Arbeiter vertritt.
So wie die Gewerkschaft auftritt ist ziemlich offensichtlich, dass die Gewerkschaft dort ausschließlich die Interessen der Gewerkschaft vertritt.
Kennst Du eine Gewerkschaft, wo das anders ist?
Ja. Sie vertreten die Mitglieder. Gibt da Wahlen usw. Sie vertreten nicht die Interessen des „Kapitals“. Und damit ist Stress vorprogrammiert.
So wie ich die kennengelernt habe, vertreten und optimieren die sich erstmal selbst…
So wie es aussieht, will auch die schwedische Energieministerin sich da nicht den Mund verbrennen (sie ist der Meinung die Ladeinfrastruktur wäre ja schon sehr gut in Schweden und es gäbe ja noch eine Menge anderer Projekte) - der Deadlock bleibt also bestehen, wegen insgesamt 150 Mitarbeitern von denen ca. 10% gestreikt haben.