Ich habe eine Frage bezüglich der THG Quote für 2022.
Ich habe im Dezember 2022 meine THG Quote bei Instadrive beantragt.
Heute hat mich der Anbieter informiert, das, wegen der gesunkenen Quoten für 2023, meine Quote für 2022 nur noch mit 198€ ausbezahlt wird.
Stimmt es, das die gesunkenen Quoten für 2023 auch die Werte für 2022 beeinflussen?
Als ich im Dezember für 2022 beantragt habe, wurde auf der Instadrive HP mit ca. 380€ geworben.
Mir geht es nur darum, ob das richtig ist, das die gesunkene Quote für 2023 jetzt auch 2022 beeinflusst, oder ob mich Instadrive über den Tisch ziehen will.
Es gibt bei der THG-Quote ja zwei Faktoren die den Preis bestimmen: zum einen ist der pauschale CO2-Einspar-Wert für ein E-Auto in 2023 geringer als in 2022. D.h für 2023 erhält Dein Auto weniger CO2-Einsparung vom Bund zertifiziert als noch 2022.
Und das andere ist, dass diese CO2-Einsparung ja dann am Markt gehandelt wird und aktuell die Preise dort im Keller sind.
Die THG-Quite für 2022 sollte aktuell also immer noch mehr am Markt bringen als die Quote für 2023, es kann ja mehr CO2-Einsparung verkauft werden. Allerdings bringt auch die Quote aus 2022 bestimmt derzeit viel weniger als noch vor einigen Monaten, weil eben die Preise deutlich schlechter sind.
Da kommt es dann darauf an, wie Dein Vertrag mit Instadrive aussieht und ob schon im Dezember hinreichend „bis zu“ in der Werbung und im Kleingedruckten stand. Aber die 2022er Beträge wird es aktuell auch für eine für das „Verpflichtungsjahr“ 2022 zertifizierte Quote nicht mehr geben.