ich finds lustig: bin gestern kurz hinter einer baumaschine hergefahren, die einen 20km/h-aufkleber hatte. schaut wie ein verkehrszeichen aus, nur kleiner.
die kamera hat das als verkehrszeichen interpretiert und ab da meinte mein tesla, ich sollte nur noch max. 20 fahren – und hat mich mit gebimmel dazu aufgefordert.
Passiert mir auch manchmal, wenn rechts an einer Abfahrt ein Schild mit geringerer Geschwindigkeit steht. Plötzlich will er dann auf der Autobahn 60 km/h fahren und das Gebimmel geht los
Das hat mein letzter Benz ständig geschafft. Er las vornehmlich gern die Geschwindigkeitsangaben ab, die hinten an LKWs geklebt haben - also wenn man hinterher fuhr.
Da reichts noch nicht aus, das eine vom anderen zu Unterscheiden. Das search pattern wird hier noch nicht in den Kontext gesetzt. Die Software ist so geschrieben, dass sie im Video stream nach diesem Muster sucht, ohne ausreichende Betrachtungen in diesem Kontext. Das könnte man durchaus minimieren - aber nicht immer ausschließen bei der aktuellen Hardware…
Da hat sich meiner noch nie geirrt, auch nicht bei den Schildern am Straßenrand, welche dann nur für Lkw, bei Regen oder zu bestimmten Zeiten gelten. Wobei den evtentuellen Regen und die Zeiten ignoriert er auch
LGH
Ich habe heute einen Loaner und sofort AP ausprobiert.
Was mache ich falsch, dass der Loaner KEINE Geschwindigkeitsbegrenzung im Tempomatbetrieb erkennt? Geschwindigkeit und Abstand halten, alles kein Problem. Bei der automatischen Lenkunterstützung hatte er ebenfalls 2 Mal den Drang eine Abkürzung über die Wiese zu machen, obwohl die BAB relativ leer war.
Erkennt er sie nicht, oder übernimmt er die neue Geschwindigkeit nicht?
Falls letzteres: Das soll er auch nicht. Das muss man immer selber bestätigen, damit kein Unfug passiert, wenn er Innerorts versehentlich ein 80er-Schild auf einem LKW entdeckt hat…
Die Schilder werden erkannt!
Ich war bislang der Meinung, dass dann auch die Geschwindigkeit angepasst wird. In den meisten Fällen würde eine Reaktion auf die Geschwindigkeitsbegrenzung doch sinnvoll sein!
Und in allen anderen Fällen gibt es zwei Möglichkeiten, die beide fatal wären:
In der Tempo 30 Zone fährt vor dir ein LKW. TACC übernimmt das Tempo 80 Schild vom LKW. LKW biegt ab.
Jetzt beschleunigt TACC in der Tempo 30 Zone auf 80 km/h!
Du fährst brav mit Richtgeschwindigkeit 130 km/h auf der Autobahn und kommst an einer engen Ausfahrt vorbei, für die nur 60 km/h erlaubt sind.
TACC übernimmt die 60 km/h und geht voll in die Rekuperation.
Daher ist es sinnvoll, dass TACC die erkannte Geschwindigkeit nicht automatisch übernimmt.
Eine Sekunde am Hebel ziehen, dann übernimmst du die erkannte Geschwindigkeit (zzgl. eingestellter Toleranz).
Dass man das selbst nachen muss steht doch aber in der Bedienungsanleitung (ich möchte nicht die etwas zu harte englische Abkürzung verwenden). Oder nicht?
Nicht ganz:
Auf Straßen außerorts erkennt er die Geschwindigkeitreduktion, du musst sie aber bestätigen (z.B. Autobahn)
Es gibt aber jede Menge Strecken, vor allen Dingen die vor Ortseingängen oder auch auf manchen Landstraßen, bei denen die Geschwindigkeit reduziert wird, wo er das alles vollautomatisch macht: also von Tempo 100 runter auf Tempo 70, dann auf Tempo 50, wieder auf Tempo 70 und dann wieder auf Tempo 100, ohne dass man das Lenkrad berühren muss oder irgend einen Hebel ziehen.
Wer im Münsterland wohnt, und das mal probieren will, kann das zum Beispiel auf der B 63 probieren, nahe Walstedde. Funktioniert in beiden Fahrtrichtungen. Es gibt aber auch einige andere Strecken, auf denen das bei mir problemlos funktioniert.
Das hängt wohl mit dem hinterlegten Kartenmaterial zusammen. Es gibt da etliche Strecken, die wohl so markiert sind, dass der Autopilot bestimmte Geschwindigkeiten über der zugrunde liegenden erlaubten Geschwindigkeit nicht fahren darf. Auf den Autobahnkarten ist diese Beschränkung nicht enthalten, da fährt er auch 140, wenn nur 100 erlaubt wären, wenn der Fahrer das so einstellt.
Das war mit eine der Regeln, die ich zur Verbesserung per E-Mail an Tesla geschrieben hatte: „Verkehrszeichen bewegen sich nicht. Und wenn, dann höchstens mit Schrittgeschwindigkeit (Sicherungsfahrzeug einer Wanderbaustelle)“
Im Grunde hast du Recht! Da ich das Model S schon seit 2 1/2 Jahren fahre und den Tempomat schon öfter genutzt habe, dachte ich mir, Handbuch lesen bei einem Loaner wie kommt das denn
Also ausprobieren und im Zweifelsfall im elektronischen Handbuch „tff-forum“ nachfragen