ich habe jetzt seit ca. drei Wochen mein MS und seit einem Werkstattbesuch (Kamera defekt, Handyprobleme, …) vor paar Tagen sind mir zwei Dinge aufgefallen. Beim Beschleunigen und Bremsen ( meist ab 30 bis 80 km/h) ist ein leises aber deutliches summen vom Motor bzw. Generator zu hören. Ist mir das zu Begin und auch bei den Testwagen nie aufgefallen? Hab ich da nie richtig hingehört oder ist das ungewöhnlich?
Meistens beim Rückwärtsfahren schaltet sich ein recht lautes brummendes Geräusch ein, welches nach kurzer zeit wieder verschwindet? Passiert auch wenn das Auto eine Weile stand und nur kurzzeitig Rückwerts bewegt wird. Welchen Hintergrund gibt es denn für dieses Verhalten?
Hmm Wirklich? Bei euch keine derartige Geräschentwicklung?
Kann mich eigentlich auch an fast geräuschlose erste 14 Tage errinnern. Nun weiß ich eben nicht ob das vielleicht mit der Zeit deutlicher auffällt oder Wetterbedingt ect. sein könnte. Klimaanlage ist übrigens bei Problemauftritt aus.
Was sollte denn bei einem Neuwagen auch schon sein?! Das ganze ist ja auch Reglamationstechnisch sehr subjektiv einstufbar.
Vielleicht ist es die Vakuumpumpe für die Bremsunterstützung? Die springt meist nach jeder Bremsbetätigung an, also auch beim Rangieren und Rückwärtsfahren. Bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten ist sie besser wahrnehmbar. Das Geräusch kommt zwar von vorne, ist aber schwer zu verorten.
Danke für deinen Hinweis. Das heißt bei dir schaltet sich diese Vakuumpumpe auch bei jedem Rangieren mit recht lauten Geräusch ein? Ist das echt normal?
Und die Geräusche beim beschleunigen und generieren? Sind die bei dir auch deutlich zu hören?
Ja, der „Vakuum“ Vorrat ist recht klein und wird immer schön gefüllt gehalten. Beim Rangieren braucht man die mechanischen Bremsen viel mehr als beim Fahren, da es mehr Bremsvorgänge sind und die Rekuperation fast keine Wirkung hat.
Beim Beschleunigen gibt es ein deutliches Geräusch, vermutlich Reifen und Getriebe. In bestimmten Lastbereichen kommt ein Fiepen hinzu, laut talkredius von der Pulsweitenmodulation in der Leistungselektronik verursacht.
Beim Rekuperieren entsprechend wieder Getriebegeräusche. Geh einfach davon aus, dass ein Getriebe 0,1% der übertragenen Leistung in Verluste verwandelt, die in Form von Wärme und Vibrationen entstehen.
In einem lautlosen Tesla bin ich noch nie mitgefahren.
vielen Dank für die konstruktiv Hilfe, jetzt kann ich wieder beruhigt sein. Der Tesla Service hat mir heute die gleiche Aussage gegeben. Wobei ich immer noch meine, das war die ersten 1000 km deutlich leiser. Als wir die erste Zeit paar mal mit neugierigen Leuten zu Testfahren unterwegs wahren, hatten wir oft Klima und Audio zu „Demo“ zwecken aus. Da war er echt gefühlt lautlos. Naja so kann ich aber auch mit leben, ist einfach ein Traumauto