3 Stunden verbraten.
1.5h Arbeit fakturiert. Sonst nichts.
Wahrscheinlich nichts gemacht.
Nächste Woche fahren wir nach Sardinien, so mal sehen wie sich das Auto bei höheren Temperaturen anhört.
3 Stunden verbraten.
1.5h Arbeit fakturiert. Sonst nichts.
Wahrscheinlich nichts gemacht.
Nächste Woche fahren wir nach Sardinien, so mal sehen wie sich das Auto bei höheren Temperaturen anhört.
Dachte ich mir schon. Da du/wir nicht die einzigen sind, bei denen genau DAS Problem auftritt (temperaturabhängiges Knarzen an der Scheibe), wird das „normal“ sein. Habe auch von anderen Herstellern gehört, bei denen das bei Modellen mit rahmenlosen Scheiben auftritt.
Ich habe mich mittlerweile damit arrangiert und meinen Frieden gefunden
Am WE 6Stunden gefahren (5-18Grad).
Ich weiß nicht ob es nur Placebo war oder richtige Temperatur aber Auto war viel mehr ruhiger. Die vorherigen Geräusche sind weg.
Hoffentlich wird sich es bei 20-28Grad später bestätigen.
Nach 1500km bei verschiedenen Temperaturen kann ich sagen dass mein Problem gelöst war.
Habe nicht geglaubt dass die es hinbekommen.
Habe ich genauso… gibt es eine Lösung?
Leider nicht, mir ist aber aufgefallen wenn du das Teil wan man einsteckt, um 90 grad dreht, so das es zwischen Sitz und seitenverkleidung steht. Klappert es nicht mehr.
Ich habe meine Mühe mich damit abzufinden. Jetzt bei den kühleren Temperaturen knarzt es wieder mehr und mehr. Hat jemand einen weiteren Tipp, was man dagegen unternehmen könnte?
Heute hab ich mal wieder versucht das Knarzen/Klappern ausfindig zu machen. Stand war immer noch: hinteres linkes Fenster ein bisschen öffnen und es war weg oder zumindest viel besser.
Nach einigem Hin und Her habe ich’s vielleicht gefunden:
Oberhalb des vorderen Gurthalters habe ich testweise ein mehrfach gefaltetes Papier eingeklemmt um den Abstand zum oberen Balken zu erhöhen - bisher ists weg!
Mal schauen, wie dann eine endgültige Lösung ausschauen könnte.
Hi zusammen,
Seit einiger Zeit nervt mich ein hohes Klirren von ca. hinter dem Display. Kurz auf das Plastik von unten hinter das Display gedrückt oder vom hinten auf die Rückseite des Displays behebt das Geräusch für ein paar Sekunden.
Ist eigentlich immer da, fällt besonders bei entspannten cruisen auf der Autobahn bei +/-120 auf. Es scheint von Vibrationen zu kommen.
Bin ich der erste / einzige oder hat das noch jemand und evtl auch eine Lösung?
MYLR 05/23
Knarzt leider trotzdem noch
Mich nervt die Geräuschkulisse (Knarzen/Klappern) im Y auch - wenn die Musik mal aus ist, hat man direkt den Eindruck in einer alten Klapperschüssel zu sitzen (etwas übertrieben, aber es nervt). Nach etwas über einem Jahr kann ich sagen: Die Gummipuffer an der Heckklappe rausdrehen/ggf. mit einem Gummipad/Filz unterfüttern und alle! Gummis an den Türen mal schmieren/säubern - das hilft wirklich deutlich - hebt aber beides nicht ewig.
Bevor man weiter die Kiste auseinanderbaut, lieber erstmal so versuchen
In unserem MY 2023 MiC knarzt, glaube ich, die Kofferraumabdeckung am meisten. Wenn ich mal ohne diese gefahren bin, schien es mir viel ruhiger zu sein.
Bau mal dieses Verkleidungsteil ab. Ist nur gesteckt. Links und rechts von oben gleich anziehen.
Darunter sieht man dann die Führungen für die Gurtverstellung, diese mit etwas Gewebeband unterfüttern.
Auch bei den Stellen welche an Karosserie und sonstige Übergänge sind.
Fleissaufgabe ist das untere Teil, etwas blöder zum ausbauen, jedoch dahinter ist ein Schaumstoffteil das auch knarzen verursachen kann. dies kann auch sein und durch zufall mit dem oben reinstecken dann sich anders auswirken.
Zeitaufwand oberes Teil: 5-10 Minuten, unteres Teil 20-30 Minuten