Nach 6000km ist mein MY auch nicht mehr ruhig, grrr… Als Übergangslösung hab ich um den Zapfen zwischen linken Rücksitz und mittlerem Sitz ein gefaltetes Zewatuch gewickelt (dann war es erträglicher). Beim Knacken/Knarzen aus dem Beifahrerbereich, B-Säule wurde es ruhig, als ich das Fenster ein ganz klein wenig runtergefahren hab. Mal schaun was der Servicetermin bringt.
Ich bin geramal 1500 km unterwegs gewesen
Bei mir ist das Knarzen bei den Fenstern auch sofort weg, wenn das Fenster ein bisschen offen ist. Habe auch einen Termin gebucht.
Bitte gern die Links dafür
Bei mir knarzt und klappert der fahrerseitige Gurthalter oben an der B-Säule auf der Autobahn und schlechtem Starßenbelag. Wenn ich dieses Ding reindrücke, ist es weg…
Vlt sprühe ich mal dieses Sonax- oder auch Siliconspray da hin…
Der vibriert bei mir auch manchmal im Model 3 (also die Stelle mit der Gurthöhenverstellung), ich vermute mit einem dünnen Streifen Filz, den man von innen reinklebt, könnte man das auch wegbekommen - hab mich bis jetzt aber noch nicht drangemacht.
Mit dem Filz ist vlt eine gute Idee, gucke mir das mal an…
Du hast Post.
Übrigens, der Termin im SC war erfolgreich.
Das stand u.a. in dem Bericht:… Luftschlitz neu abgedichtet (Kontaktstelle). Teils abgelöste Dichtung. Nach abschließender Fahrt, keine Geräusche mehr aufgetreten.
Hi, würdest du mir bitte auch die Links schicken? Deine Beschreibung scheint genau mein Problem im Auto zu sein. Dankeschön
Hast Post bekommen
Genau nach diesem Video hatte ich das vor 2 Wochen gemacht. Geweband gekauft und draufgeklebt. Die Verstellung fühlt sich jetzt „Premium“ an und macht keine Geräusche. Nur die hinteren Sitze nerven mich. Die Armlehne knarzt, weil da Plastik auf Plastik reibt und das unschöne Geräusche macht.
Servicetermin war auch bei mir erfolgreich…
Zu Rücksitzbank: Geraeusch Lokalisiert. Verbindungbolzen ummantelt.
Zu Geräusch aus Richtung B-Säule: Türverkleidung nachgearbeitet. Keine Geräusche mehr zu hören.
Ich war nun auch im Service Center. Sie konnten den rechten Rücksitz neu zusammenbauen und nun scheint er nicht mehr zu poltern.
Bezüglich dem knarzen von den Dichtungen haben sie die Dichtungen mit Krytox behandelt. Da die Sonne bisher noch nicht geschienen hat, konnte ich es noch nicht testen.
Habt ihr beim service termin eingegeben was es genau ist? Ich vermute bei mir ähnliches. Aber kanns eben net zu 100% sagen wo es genau ist
Ich habe es einfach so genau wie möglich beschrieben und vor Ort gezeigt.
Habe das am Wochenende bei mir beidseitig mit selbstklebendem Filz (1,5mm) durchgeführt. Hat geholfen. Rund 10-15 Minuten Zeitaufwand pro Seite.
Das habe ich bei mir auch getan. Das ist jetzt weg.
Amaturenbrett hat auch geklappert. Gestern das Panel abgemacht und Dichtungsband für Fenster darunter geklebt - weg.
Jetzt muss nur noch die Rücksitzbank leiser werden. Vermute, dass es die Sitze sind / Rückenlehne. Den Verbindungsbolzen habe ich schon umwickelt, dass hat nicht geholfen. Heute bauen ich die Sitze komplett aus.
Hat das bei dir immer geklappert, unabhängig der Temperatur? Und wie gross musste die Unebenheit sein, dass du das gehört hast? Meiner macht ja auch Geräusche aus der Gegend, aber ich glaube es sind die Dichtungen und es tritt nur auf, wenn das Auto durch die Sonne erhitzt wurde.
Ich vermute, dass es da die Isofix-Haken sind die am Kunstleder reiben. Das war es bei mir an der Rücksitzbank (Link zur Thema). Einfach mal die Haken zum Testen mit einem Tuch umwickeln.