geplante Ladung

:imp: Heute ganz früh, um 05:xx Uhr rappelt mein Mobiltelefon und teilt mir mit, „Laden abgeschlossen um 05:39 bei …“
Danach konnte ich natürlich nicht mehr schlafen, weil ich mich doch recht heftig geärgert hatte. Gestern hatte ich eingegeben, dass das Fahrzeug zur Abfahrtszeit um 09:00 bis zum eingestellten SOC geladen sein soll. Es ist morgens noch angenehm frisch, ich wohne auf dem Berg und mit warmer Batterie ist ja doch ein wenig Rekuperation möglich. Ist das mit der Abfahrtszeit nur eine grobe Schätzung, oder können amerikanische Programmierer nicht rechnen, oder woran liegt das?
Mein kleiner alter E-UP von VW kann nicht nur zum vorgeplanten Zeitpunkt zum eingestellten SOC geladen sein, oh Wunder, er kann auch vortemperiert sein. Dass das für Tesla-Fahrer nicht wichtig ist, hat mir schon mal jemand erzählt. Aber dass die Abfahrtszeit nur eine grobe Schätzung ist, hätt ich nicht gedacht, ich glaube sogar, dass das schon mal richtig funktioniert hat. Oder hab ich da einen Denkfehler drin?

Hmm, sollte eigentlich funktionieren. Bei mir ist das Fahrzeug manchmal 2-3 Std vor Abfahrt geladen. Dann wird aber noch temperiert. Die Reku ist dann aber immer nicht vollständig, aber schon weitgehend da. Manchmal ist der Akku auch erst kurz vor Abfahrt voll. Beim Abstöpseln leuchtet es auch grün.
Die App habe ich lautlos gestellt…
Ich habe aber das Gefühl, das mit jedem Update noch leichte Anpassungen erfolgen.

Auch wenn man am Vorabend 17:00 Uhr als geplante Abfahrtszeit einstellt, versucht der Tesla das Laden for 06:00 Uhr abgeschlossen zu haben (weil vorher der Strom günstiger sein kann oder danach höherer Strombedarf bestehen kann) und das Temperieren des Fahrgastraumes sollte zum gewünschten Abfahrtszeitpunkt abgeschlossen werden.
Solange der Tesla immer noch mit dem Ladekabel verbunden ist, wird eine zu kalte Batterie dabei auch geheizt, Strom dafür kommt aus der Steckdose / von der Wallbox.
LG
Josef

Aber genau das halte ich für einen Bug und eben kein Feature.

Wenn ich dem Auto sage, es soll um X Uhr frisch geladen mit temperierter Batterie (um das geht es nämlich hauptsächlich) dastehen, dann hat das Auto das auch zu tun. Das Auto darf ruhig davon ausgehen, dass ich weiß, was ich tue…

Wenn es nämlich einmal beim Laden den Akku heizt und dann nochmal Vor dem Losfahren, dann ist das Energievergeudung

Für derartige Fälle stellt man dann besser den Zeitpunkt des Beginns der Ladung ein, vielleicht mit einem Puffer von 30 Minuten länger als geschätzt. Die Klimatisierung müßte man dann wohl manuell rechtzeitig mittels App aktivieren, beim Model X.
LG,
Josef

Na geh, mein E-Up kann das relativ genau, und zwar seit 2014. Ich wollte es nicht glauben, aber offensichtlich sind die SW-Entwickler bei Tesla wirklich unfähig, etwas ordentlich zu programmieren.

Naja, wie bereits geschrieben wurde ist es kein Bug. Das Verhalten ist genau so in der Anleitung beschrieben.

Ich weiß, dass es in der Anleitung steht.
Trotzdem ist es für mich absoluter Unsinn und daher ist und bleibt es für mich ein Fehler.

Eine solche Regelung mag in den USA vielleicht Sinn machen, aber nicht bei der Tarifstruktur in D…

Hmmm… dann ist der „Fehler“ also die Tarifstruktur in DE? :wink:

Nein.
Der Fehler ist die Bevormundung durch Tesla.

Wenn ich dem Auto sage so zu laden, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt fertig ist, so hat es genau das zu tun. Und nicht irgendetwas anderes.

In der Schweiz macht es auch Sinn und ich bin froh das es genau so läuft. Da es in den meisten Ländern sinnvoll ist kann man das auch grad so lassen. man kann ja auch in D die Tarifstruktur wählen und ändern.

Letztendlich sind den meisten Kosten wichtiger als Energieverbrauch.

Das Auto ist zum gewählten Zeitpunkt abreisebereit. Das ist doch genau das was man will.

Bei mir wird es bei jedem 2. Mal nicht mal voll. Das beste war mal, dass ich 100% brauchte und er nur 75% geschafft hat. Das hatte mir 1h mehr Fahrzeit eingebracht.

Ich finde es auch dumm, wenn der bei mir um 5 Uhr schon voll ist und ich erst um 10 los will. Da wird ja quasi 2x geheizt.

Genau das ist der Punkt.
Das ist weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll.

Also zumindest auf 90% sollte er ja auch in D schaffen können. Warum das nicht umgesetzt wurde? 100% ist sicher zu schwierig das hinzubekommen aber 90 wäre gut. Kennt jemand eine App die das in D schafft? Also z.B. erst am Samstag um 11 Uhr 90% geladen zu sein und nicht schon weit vorher?

Von 100% hat niemand gesprochen. Es geht darum, das eingestellte Ladelimit zu dem eingestellten Zeitpunkt Zu erreichen und nicht viele Stunden früher.

Ganz meine Rede?

Ich hatte allerdings von 100% geredet. Weil meine Langstrecken von hier aus nur so Sinn machen.

Aber das sollte eine Software auch können. Wenn ich es mir selbst ausrechne und die Losladezeit einstelle, geht’s ja auch. Es kam wirklich selten vor, dass er es mal nur bis 96% oder so geschafft hat. Und da hab ich wirklich nur grob im Kopf überschlagen. So viel ist drin, so viel macht er bei 13A, ab da wird er langsamer, dann müssten 6h laden reichen. Also meine Überschlagsrechnung sollte eine Software wohl auch können.

Aber die kann es wohl meistens. Das Problem hier ist ja das viel zu frühe fertig sein.

Der Herr im SeC sagte mir erst, dass Tesla da wohl ständig rum feilt und es noch nicht wirklich gut funktioniert. Wenn es wichtig sei sein Auto zu einer bestimmten Zeit voll zu haben, solle man lieber noch manuell laden. Sonst stehst wie ich eine Stunde zu spät beim Termin.

Also auf 100 % ist bei mir die unzuverlässigste Zeitangabe. Das dauert laut Anzeige dann von 80 auf 100 mal 2h, mal 2,5h. Schaue ich dann drauf will er noch mal 5 Minuten usw… Früher wurde angenommen da würde dann balanciert werden und das müsste dann eben so sein. Das ist aber wohl Schnee von gestern. D.H. jetzt kann Tesla keine genaue Angabe dafür liefern. Aber lade ich auf 80, 90% dann stimmt die im Wagen angezeigte Zeit fast immer.

So sehe ich das auch.
Und dass Tesla das nicht auf die Reihe bekommt ist für mich ganz klar ein Fehler…

Ist mir auch völlig unverständlich, warum das so schwer sein sollte. Bei meinem kleinen stell ich abends ein, dass ich um 09:00 Uhr mit SoC 90% und vorklimatisiert mit 24 Grad (im Winter) losfahren will. Und das Fahrzeug macht das auch, ohne Nachfrage. Beim X ist er irgendwann geladen, und wenn ich beim Frühstück vergesse die Heizung anzumachen, sitze ich im a… kalten Fahrzeug. Das erwarte ich in der Preisklasse nicht, das kann inzwischen aber jedes E-Fahrzeug außer Tesla!