Geparktes Auto rutscht bei Schnee auf Gefälle / Auswurfmechanismus Ladeanschluss?

Moin zusammen,
Gestern war ich nicht daheim, und nach dem neuerlichen Winterumbruch hatte ich heute also wieder 25cm Neuschnee in der Einfahrt (auf ~850m im schönen Salzburger Land). Nach viel zu langer Schaufelei war der Parkplatz endlich wieder einigermaßen schneefrei und ich im Begriff, mein Model 3 (mit neuen Winterreifen) an die Wallbox anzuschließen, als - zum wiederholten Mal in diesem Winter - das doofe Ding mit stillstehenden Hinter- und drehenden Vorderreifen sich selbstständig macht und 10m die schiefe Einfahrt hinab auf die Straße hinunter schlittert. Die Straße selbst ist ebenerdig und eine Sackgasse; so etwas wie Verkehr haben wir hier nicht.)
In der Vergangenheit hat es das stets spätestens beim Schließen der Fahrertür gemacht, nun erstmals bei bereits geöffnetem Ladeanschluss… und da fragt man sich dann halt doch: was, wenn das Kabel schon angeschlossen gewesen wäre? Meiner Erfahrung nach sitzt der Ladeanschluss verdammt fest. Ist die Elektronik schlau genug, in Bewegung (zumindest die Vorderreifen drehen sich ja) das Ladekabel auszuwerfen, oder reißt mir das die Wallbox aus der Wand?

Vor dem nächsten (diesmal erfolgreichen) Einparkversuch habe ich selbstredend Schotter und Salz ausgestreut…

1 „Gefällt mir“

:flushed: Oh, oh. Das wird bei Deiner Konstellation vermutlich nicht das letzte Mal gewesen sein. Da würde ich dann vielleicht doch einen Stopper/ Bremsklotz vor die Räder setzen oder zumindest die Lenkung einschlagen.

7 „Gefällt mir“

Sowas habe ich damals bei meinem Opel Calibra mit einem Stück Holz gelöst. :slight_smile: ich kann mir nicht vorstellen, das es da sowas wie einen automatischen Auswurf gibt. Der Anschluss sieht nicht aus als könne er irgendwas voll allein.

2 „Gefällt mir“

Nein! Es gibt keine Auswurfautomatik à la Schleudersitz. Wie @Der-Kieler schon sagte, Kantholz drunter und Wagen sichern. Sonst reißt es dir Wallbox raus.

1 „Gefällt mir“

Noch eine große Bitte: Könntest Du den Titel ändern, da wir das gleiche Thema gerade woanders hatten?

Problem ist doch:
„Geparktes Auto rutscht bei Schnee auf Gefälle!“ .

So würde ich es schreiben, damit das Thema gefunden wird und die Diskussionen dazu hier zusammenlaufen.
Ladeanschluss ist ja nur eines der möglichen Probleme aufgrund dieser Sachlage.

Ich kann das auch für Dich ändern, wenn Du möchtest?

Update: Ich habe meinen Vorschlag jetzt erst einmal in Klammern hinter Deine Überschrift gesetzt, als Interimslösung. Du scheinst derzeit nicht Online zu sein und ich halte Deine Information für zu wichtig.
Natürlich kannst Du die Überschrift wieder ändern, denn es ist Dein Beitrag und soll es bleiben. :blush:

3 „Gefällt mir“

Bitte auch Mal die Parkbremse komplett anziehen, nicht nur auf P gehen.

Weiß nicht genau wie das Auto sich dann verhält, evt. hilft’s auch etwas mehr.

2 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Hui, hier gibt es ja schnelle Antworten :slight_smile: , danke dafür!

Titel ist wie gewünscht umbenannt. Das Wegrutschen selbst hatte ich jetzt nicht als das eigentliche Problem betrachtet - damit muss ich bei der (Wetter-)Lage halt leben. Es ging tatsächlich darum, ob vielleicht irgendeine Intelligenz darin ist, die z.B. den Elektromagneten, der das Kabel normalerweise festhält, umpolt (und damit auswirft).
Das scheint euren Antworten nach aber wohl nicht der Fall zu sein. (Damit hatte ich eh gerechnet.)

Lenkung einzuschlagen hab ich bereits versucht - das hat leider nicht den gewünschten Effekt. Der nächste Schritt wird wohl tatsächlich ein Bremsklotz.

Parkbremse komplett anziehen… Huch? Ich stell üblicherweise auf P bei gedrückter Bremse. Daraufhin zieht es die Bremsen hörbar an. Wäre da ein weiterer Modus?

1 „Gefällt mir“

ja, länger auf den Knopf am rechten Lenkstock drücken.
Zieht die Feststellbremse hinten stärker an. Aber deine Hinterräder waren ja eh blockiert.

1 „Gefällt mir“

Knopf gedrückt halten => (P) färbt sich rot. Man lernt nie aus.

…und die Räder sind jetzt auch alle schön mit Kanthölzern blockiert. (Wofür sonst hat man Feuerholz daheim?)

Danke für die Tipps.

3 „Gefällt mir“

Um deine Frage abschließend zu beantworten: Das Auto ist stärker als die Wallbox.

https://www.youtube.com/shorts/J_qMUW1efY0

Also gut vorm Rutschen absichern.

6 „Gefällt mir“

wie schon erwähnt, nein. Keine „Intelligenz“ die den Stecker löst. Abgesehen davon ist es kein Magnet sondern einfach ein mechanischer Riegel/Stift der den Stecker festhält. Du findest oben am Stecker eine Öffnung, da fährt der Riegel rein.

Und das soll das wegrutschen der blockierten Hinterräder blockieren? Wie denn???

Nein, auf abschüssiger Straße glatter Straße hilft nur ein richtiger Keil.

1 „Gefällt mir“

Ist das nicht genau das, was ich eh geschrieben habe?
??? ??? (Ja, 6, nicht nur drei Fragezeichen hintereinander :wink: )

2 „Gefällt mir“

Ich hatte irrigerweise angenommen, der Stecker werde magnetisch festgehalten. Wenn das stattdessen mechanisch verriegelt wird, erübrigt sich das. Danke für das Video.

Mit den Bremsklötzen sollte sich das jedenfalls erledigt haben. (Außer es schiebt mir die Bremsklötze mit runter, aber das will ich mal nicht hoffen.)

Der Parkmodus mit rotem (P) sperrt also auch nur die Hinterräder?

Wie bei jedem Auto. Zumindest kenne ich kein Auto mit Parkbremse vorn.

1 „Gefällt mir“

mich würde brennend interessieren, wie steil die ist… (gemessen)
(wasserwage, geodreieck usw. ) …

Stimmt ja nicht - in dem Video ist offensichtlich die Verankerung der Wallbox und die Zugentlastung der Zuleitung der Schwachpunkt. :crazy_face: :joy:

… schraub‘ Dir so eine Schwelle vor den Stellplatz, die Du jedes mal überfährst und hinter der Du unmittelbar - mit Kontakt der Räder zur Schwelle - zum stehen kommst. Zum Los- und Darüberfahren ist dann ein Widerstand zu überwinden, was beim unkontrollierten Losrollen hoffentlich nicht möglich ist.

1 „Gefällt mir“

Taugt nicht zum überfahren. Die gehen nach so einem Jahr kaputt (zumindest bei mir).