Genau dieses Problem habe ich auch. Ich würde gerne auf die Tesla Wallbox setzen aber ohne Sperrmöglichkeit nicht praktikabel.
Wenn Tesla mit der Gen. 3 diese Möglichkeit umsetzt ein Traum.
Die EU Version könnte ja trotzdem wieder 16kW Leistung haben oder?
Theoretisch hast Du sicherlich Recht, aber man stiehlt den Strom ja nicht in 5Minuten. Da muss man schon eine Stunde oder länger stehen um einen nennenswerten Schaden zu verursachen.
Ich denke das traut sich dann doch (fast) keiner, weil die Gefahr entdeckt zu werden zu groß ist (zumindest bei Einfamilienhäusern. Bei Tiefgaragen oder frei zugänglichen Parkplätzen sieht es anders aus.)
Und wenn wirklich mal jemand ein Problem hat, weil der Akku fast leer ist, dann soll er sich gern bei mir bedienen.
Meine Wallbox ist übrigens draußen am Haus angebracht und von der Straße zu sehen.
Mir ging es um den Parkplatz vor meinem Büro. Da ist außerhalb der Öffnungszeiten fast niemand der reagieren könnte/würde. Ansonsten wäre es mir auch egal für ein paar Minuten Strom-Nothilfe

Mir ging es um den Parkplatz vor meinem Büro. Da ist außerhalb der Öffnungszeiten fast niemand der reagieren könnte/würde. Ansonsten wäre es mir auch egal für ein paar Minuten Strom-Nothilfe
Dann verstehe ich es absolut.
Webasto Live mit RFID Karte oder eine Wallbox mit Schlüsselschalter wäre dann das richtige:
webasto-charging.com/default/webasto-live.html
Oder mit Schlüsselschalter:
ablmobility.de/de/produkte/wallbox-emh1.php
Das neue Anschlußkonzept dürfte die Montage im Gegensatz zu einem Gen 2 Connector wohl wesentlich erleichtern. Ich habe erst gestern zwei Gen 2 Wall Connectoren angeschlossen und es ist schon ziemlich mühsam ein 5x6 m² Kabel direkt in der Box zu verdrahten. Mal ganz abgesehen davon, dass der Frontdeckel auch nicht gerade einfach abgeht. Wenn man das noch nie gemacht hat, hat man doch ziemliche Hemmungen da mit einem Schraubendreher ranzugehen. Letztlich habe ich den Deckel mit einem Fahrrad-Reifenheber recht gut abbekommen. Bei den neuen Gen3 Connectoren dürfte die Montage nun ja ungleich einfacher sein: Kabelbox festdübeln, Kabeln anklemmen, Connector draufstecken, festschrauben und fertig.
Bin mal gespannt, ob die EU-Version dann ebenfalls 22 kW kann. Kann ich mir bei dem dünnen Kabelchen fast nicht vorstellen. Andererseits ist das aktuelle Kabel schon eine Ansage. Kommt mir vom Gefühl her fast etwas überdimensioniert vor. Ist vielleicht für die maximal 80 A der US-Version dimensioniert.
Ich erhalte mein MX im März/April und hoffe, dass die neue Wallbox bis dahin lieferbar ist.
Sollte sich das nicht ausgehen werde ich mir wohl den NRGkick holen obwohl ich eigentlich sonst keine mobile Wallbox benötigen würde.
Gruß
Markus

Das neue Anschlußkonzept dürfte die Montage im Gegensatz zu einem Gen 2 Connector wohl wesentlich erleichtern. Ich habe erst gestern zwei Gen 2 Wall Connectoren angeschlossen und es ist schon ziemlich mühsam ein 5x6 m² Kabel direkt in der Box zu verdrahten.
Die Abbildung weiter vorn in diesem Thread zeigt die Variante mit Verkabelung von oben. Dafür gibt es auch heute schon die zusätzliche Box auf die dann die eigentliche Wallbox geschraubt wird.
Hadt Du noch zusätzliche Informationen, dass Du weißt, dass es einfacher wird?

Ich erhalte mein MX im März/April und hoffe, dass die neue Wallbox bis dahin lieferbar ist.
Sollte sich das nicht ausgehen werde ich mir wohl den NRGkick holen obwohl ich eigentlich sonst keine mobile Wallbox benötigen würde.Gruß
Markus
Um Himmels Willen! Warum denn das?
Ich sehe bei einer NRG Kick (für mich) eher Nachteile.
Was würdest du denn vorschlagen?
Mir gefällt die Bluetooth / WLAN Schnittstelle aber andererseits bringt mir das für das Accounting ohnehin nicht viel solange ich nicht ausschließlich damit lade und sowieo einen extra Stromzähler einbauen werden.

Was würdest du denn vorschlagen?
Mir gefällt die Bluetooth / WLAN Schnittstelle aber andererseits bringt mir das für das Accounting ohnehin nicht viel solange ich nicht ausschließlich damit lade und sowieo einen extra Stromzähler einbauen werden.
Jeder hat andere Bedürfnisse und in soweit gibt es nicht die perfekte Wallbox.
Mir war wichtig:
- Optisch ansprechende Anbringung draußen am Haus
- fest angeschlagenes Kabel
- Teslaknopf
Mobile Wallbox fest draußen am Haus montiert sieht einfach nicht schick aus (in der Garage egal).
Kein fest angeschlagenes Kabel ist für mich ein no-go, da es nervig wäre jedes mal das Kabel aus dem Kofferraum zu holen. (reicht mir schon an den öffentlichen Säulen).
Der Teslaknopf macht es einfacher, da man ansonsten die App öffnen müsste und dann mehrere Klicks braucht um die Ladung zu beenden und den Stecker zu entriegeln.
Klingt vielleicht merkwürdig, aber der TWC gibt mir auch Sicherheit bei Ladeproblemen einen Ansprechpartner zu haben. - Vielleicht Paranoid, aber nachdem ich von mehreren Fällen (nicht Tesla) gelesen hatte, wo die Ursache Wallbox oder Auto nicht zu klären waren für mich damals wichtig.
Für mich war am Ende Optik und Bequemlichkeit ausschlaggebend, daher der TWC. Zur Kontrolle habe ich auch noch einen Zähler im Schrank. Würde ich alles wieder so machen und bewährt sich täglich.
Fehlendes WLAN? Habe ich vor dem Kauf auch für wichtig gehalten. Heute muss ich sagen, dass ich es noch nie vermisst habe (bei PV oder getrennten Abrechnungen wäre das natürlich ganz anders!)
Insoweit bin ich gespannt was Tesla damit anfangen will. Wenn die Zu Hause geladenen KWh mit in das Tesla Konto einfließen würden wäre das z.B. genial.
Also für mich ist die NRG-Kick eine gute und zuverlässige Ad-Hoc Lösung ohne Installationsaufwand, wenn man bereits eine Starkstromsteckdose installiert hat.
Sie hat auch den Fehlerschutzschalter im Gegensatz zur Tesla Wallbox schon integriert.
Hinzu kommt, dass die NRG-Kick mir schon geholfen hat in einem Hotel, wo es nur eine Starkstromsteckdose als Lademöglichkeit gab.Ich habe die günstige 11 kW Lösung ohne WLAN mittlerweile seit 3 Jahren.
Ich habe sie in der Garage fest befestigt, insoweit unterscheidet es sich nicht von einer Wallbox mit fest angeschlagenen Kabel. Da ich in der Garagentür mal eine Katzenklappe hatte, führe ich dadurch das Kabel nach draußen und kann die Tür geschlossen lassen.
Ich werde jetzt dennoch in eine verbesserte Ladelösung investieren.
Die Starkstromsteckdose mit der NRG Kick erhält ein neues Kabel mit 5x 4 mm statt 5x 1,5 mm. Der normale Kabelquerschnitt ist für Dauerbelastung nicht geeignet, habe deshalb schon die Ladeleistung für den Normalfall reduziert, damit das Kabel nicht zu heiß wird. Ich hatte nämlich durch regelmäßiges Laden auch schon einmal eine verschmorte Steckdose plus Stecker, wo mich der Geruch nach verbranntem Kunststoff vor einem Kurzschluss bewahrt hat.
Das Innenleben sah schlimm aus, durch die permanente Hitzeentwicklung war die Kunststoffummantelung der Kabel stark verschmort.
Darüber hinaus werde ich auf die neue Tesla Wallbox warten und diese dann installieren lassen mit einem eigenen Zähler und bei zu hoher Netzlast abschaltbar, da unser Stromanbieter unter diesen Bedingungen einen sehr günstigen Tarif etwa 30 % unter dem Normaltarif anbietet. Bisher wurde wohl von der Abschaltmöglichkeit kein Gebrauch gemacht. Es besteht aber eine Garantie, dass wenn z.B. der Strom 2 Stunden unterbrochen wird, er danach wieder die gleiche Zeit zur Verfügung steht. Damit will man wohl Stromspitzen begegnen.
Die Tesla Wallbox werde ich dann regelmäßig in den Wintermonaten oder bei größerem Ladebedarf nutzen. Die NRG Kick, die ja weiterhin am Hausnetz hängt, wird dann in den Sommermonaten zur Nutzung meiner Photovoltaikanlage häufig zum Einsatz kommen.
Es ist zwar eine größere und nicht ganz billige Installation , ich sehe mich damit aber langfristig kostengünstig aufgestellt und habe für ein evtl. 2. Elektrofahrzeug meiner Frau schon eine zusätzliche Lademöglichkeit.
Meine Frau würde übrigens sofort ein E-Auto fahren, möchte allerdings unbedingt einen Cabrio. Der Smart ist aber derzeit allerdings die einzige Lösung weit und breit, mit der jetzigen Reichweite und dem schlechten Preis-Leistungsverhältnis leider uninteressant.
Vielen Dank für eure Rückmeldungen und die Infos.
Die Tesla Wallbox werde ich auf jeden Fall bestellen und optional noch die NRG-Kick falls ich die neue Tesla Wallbox nicht rechtzeitig erhalte.
Gruß
Markus

Vielen Dank für eure Rückmeldung und die Infos.
Die Tesla Wallbox werde ich auf jeden Fall bestellen und optional noch die NRG-Kick falls ich ich die neue Tesla Wallbox nicht rechtzeitig erhalte.Gruß
Markus
Viel Erfolg und Spaß.
die wird sogar wieder 22kw haben denke ich
Moin, ich melde mich als absoluter Neuling bezüglich des Gen. 3 Wall Connectors. Ich hatte letztens mal TESLA angeschrieben… Leider können diese auch noch nicht sagen, wann der neue Wall Connector in Deutschland verfügbar ist…
Wenn jemand konkrete Infos zum Verkaufsstart hat, nur her damit
Viele Grüße
Hat schon jemand neue Infos zum Gen. 3 Wall Connector?
VG
Schaut leider nicht so aus.
Erhalte im März hoffentlich mein MX und hätte ihn gerne vorher gekauft und montiert aber das wird sich wohl nicht mehr ausgehen.
Gruß
Markus
Hat jemand News zur Verfügbarkeit in Europa?
Leider nicht. Ich habe im TMC TWC-Gen3 Thread teslamotorsclub.com/tmc/threads … 009/page-8 nachgefragt ob dort jemand eine Idee hat wann der nach Europa kommt.
Ich habe inzwischen zwei TWC mit kaputten Kabeln und fahre erst mal regelmäßig zum nächsten SC , weil der Austausch mit derselben Hardware für mich keinem Sinn macht. Aber es wäre langsam Zeit den TWC Gen3 auch hier zu bekommen!