Gemessene "Standby"-Verbräuche

Ich hatte genau zur gleichen Zeit wohl im gleichen Parkhaus geparkt und in 14 Tagen auch ca. 0, 7 %/Tag verloren - allerdings ohne „always connected on“. Siehe:
https://tff-forum.de/t/6-2-wieder-hoeherer-fast-doppelter-standby-verbrauch/6366/33

Frank

Ihr hattet es doch beide OFF, hast dich wohl verlesen :wink:

Uups, sorry - dann nehme ich das raus.

Frank

Ich war erst im Urlaub und da hatte das Auto 12 Tage Ruhe :wink: :
Verbrauch von 180 km typical runter auf 124 km, also 56 km Verlust
—> per Tag 4,7 km

  • Firmaware war eine Version vor 2.4.239 (direkt nach dem Urlaub habe ich auf diese upgedated und weiß die vorige Version nicht mehr - war aber immer aktuell)
  • EZ 03/2014
  • Energy Saving OFF / Always Connected ON, keine App-Zugriffe o.ä.
  • Typical Range Ablesung
  • 12 x 24 Std.
  • Das Auto war normal temperiert und in der Garage abgestellt (durchgängig ca. 15 °C)
  • Fahrzeug war nicht eingesteckt
  • über den genauen Temp-Verlauf habe ich keine Daten, aber s.o.

Wow, das ist aber heftig, entspricht ca. 225W Vampire-drain! Das würd ich mal im SuC ansprechen - wenn Du den genauen Zeitraum angibst können sie ev aus den Logs heraus sehen welche Komponente nicht richtig „einschläft“ und das lässt sich ev. beheben.

Wie kommst du von 4.7 km pro Tag auf 225 W? Ich komme auf ca. 4.7 km / 400 km * 76 kWh / 24 h = 37 Watt.

Ich rechne da so:

4,7km/Tag = ca. 1% von 76kWh = 760Wh/Tag; Entspricht ca. 30W.
Das halte ich für wenig

Uiiii snooper war schneller :smiley:

ohh richtig… hab ich mich auf die schnelle verrechnet… :blush: (kommt davon wenn man während der Arbeit rechnet…)
komme auf 39.1 W (bei 200Wh/km Annahme) alles gut!

Eine Frage zu diesem Thema, ich habe seit kurzem eine Typ2 Wallbox.

Ist der Ladevorgang nun beendet (bei beispielsweise eingestellten 70%), meldet das Display/die App auch „Ladung abgeschlossen“, aber die LED am Ladeanschluss leuchten weiterhin grün, was ja soviel heißt, dass das Ladekabel noch angezapft wird.
Ich konnte bereits herausfinden dass in diesem Zustand (Ladung beendet aber Kabel noch angestöpselt) der Strom für die Klimatisierung im Stand aus der Ladeleitung gezapft wird.

Wird auch der Vampire Drain (Standbyverbräuche) aus der Leitung bezogen? Macht es unter diesem Gesichtspunkt tatsächlich Sinn, das Auto so oft wie möglich, auch nachts, anzuschließen, selbst wenn man nicht laden muss/möchte?

Danke und Grüße
Benjamin

Das Model S lädt erst nach wenn die Ladung um einen bestimmten Wert unter das eingestellte Ladelimit abgesunken ist. Da der Verlust recht gering ist stöpsel ich meinen nur an wenn ich laden will.

für den Roadster mit UMC-240 gemessen: (48h Ansicht)


Außentemperatur: -5°C
Die Heizung läuft länger wenn’s kälter ist.
Wenn er nicht heizt, dann hat der UMC 3.48 Watt.
Die Heizung hat genau 900 Watt.
Lademodus: „Storage“
SOC: ~50%
Messgerät: eltako DSZ12D-3x65A (MID geeicht)
Aufzeichnung: mit volkszaehler.org und Raspberry PI3 mit Erweiterung