nachdem hier http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=13&t=3928 über den „Killepitsch Adapter“ geredet wurde.
Hier ein weiteres „Meisterstück“ garantiert 100% Öko
nachdem hier http://www.tff-forum.de/viewtopic.php?f=13&t=3928 über den „Killepitsch Adapter“ geredet wurde.
Hier ein weiteres „Meisterstück“ garantiert 100% Öko
oh mein Gott, wenn da jemand aus versehen auf dem Schlauch steht, die dann entsehenden Spannungsspitzen hauen jeden Lader um.
Eindeutig am falschen Ende gespart,
da gehört ein originaler Gardena Anschluß dran, sonst gibt es auf kurz oder lang Kriechströme.
Vor allem muss man auf die Dichtungen achten, damit kein Strom austritt und die Garage versaut. Bitte nur Drucklos Stecken oder Trennen, das hat schon mancher Leergeld bezahlt.
Ich könnte noch die eMobility-Variante anbieten:
Typ2 auf ORIGINAL-Gardena - keine bösen Gardenstar-Stecker aus China
Hatten wir hier schon mal
viewtopic.php?f=58&t=2888&p=30910#p30906
100% Ökostrom aus Wasserkraft [emoji106]
Ah, Gardena-Stecker an Lapp-Schlauch. So muss das sein!
Ich hatte auch mal eine Billig-Variante, bei der Kriechströme ausgetreten sind und meinen schönen Teakholz-Garagenboden versaut haben.
Teakholz-Garagenboden
Respekt!
Sowas hatte ich auch mal… hab den Boden dann aber wegen der Verbrenner-Ölflecken meines Rasentraktors gegen Carrara-Marmor ausgetauscht
Hab´ mich übrigens vertan… die bösen nachgemachten China-Anschlüsse heißen natürlich Gardostar-Stecker…
Ich hätte das Kabel auch noch in der mächtigen 32L-Variante. Hier muss aber die hausseitige Infrastruktur üblicherweise mit einem Druckminderer ausgestattet sein…
Es gibt ein bundesweites Netz von Gardena Zapfstellen. Einfach die RFID Karte von TheWetMotion beantragen, um überall zapfen zu können.
was habe ich hier nur angerichtet
Hahahahaha … sowas sollte man z. B. niemals in der Nähe von meiner Schwester liegen lassen.
… sie hat es (wie so viele Frauen) einfach nicht so mit Kabeln