Hallo, mich beunruhigt gerade die Entwicklung der Gebrauchtwagenpreise beim Model 3. Trotz Preiserhöhung um über 7000 Euro in 2022 und geringerer Prämie ab 2023 sanken die Preise zuletzt von ca. 43.000 Euro auf nun 35.000-38.000 Euro für Kassenmodelle mit weniger als 50.000 km. Jetzt dürfte sich die Produktion die kommenden Wochen und Monate deutlich steigern (nachdem keine Lockdowns mehr sind usw.). Also trotz eigentlich noch recht knappem Angebot sinken die Preise m.E. schon deutlich. Wenn jetzt noch ein Imageproblem (z.B. wegen USS-Wegfall) dazukommt…
Was denkt ihr, wie geht es hier weiter?
Gerade wenn USS wegfällt, werden die Bestandsfahrzeuge mit Ultraschallsensoren doch wertvoller.
Ansonsten ist mir der Gebrauchtwagenpreis egal. Habe das Fahrzeug über sechs Jahre finanziert und auch vor es so lange zu fahren.
Normale Gebrauchtwagenpreise?
1 Jahr -25%
2 Jahr -15%
3 Jahr -10%
usw.
Der Markt war verzerrt. Kein Grund zur Panik, ist normal und der xte Thread zum Thema.
Das ist kein Artikel wo der Preis steigt wie z.b bei einem Ferrari oder Porsche GT.
Das ist ein Massenauto wo gebraucht bald an jeder Ecke zu haben sein wird.
Die Preise werden bei Neuwagen auch wieder runter gehen und dann war es das eh.
Schau mal was die Model s oder X noch Wert sind und was die Akkus an Reichweite teilweise schon verloren haben.
Wenn ein LR aus 2019 in 5 Jahren noch über 20 Wert ist, kann man sich glücklich schätzen.
Viele M3 Fahrer warten auch auf die neuen
Model S, da werden paar ihre Autos auch her geben. Wie ich z.b
Es sind auch viele nicht mehr bereit jeden Preis zu zahlen.
Die Preise entwickeln sich alle nach unten.
Wohnungen, Uhren, Autos, Gas, Strom
Der Peak ist erreicht.
Schau dir die Strom Gas Börse an. Nur das Problem, der Euro verliert an Wert.
Genau beschrieben, Tesla ist eine Massenware, d.h. der Wertverlust wird in spätestens 2 Jahren für 3 jährige Fahrzeuge mindestens 50% betragen wenn alles Bestens läuft.
Ich würde dazu tendieren, dass ein 3 jähriger Tesla in kommenden 3 Jahren nicht mehr als 40% des LP wert sein wird.
Das ist aber auch eine sehr gesunde und gute Entwicklung, da damit die E-Mobilität vorankommt.
Es wird aber ähnlich Verlaufen wie bei den Verbrennern aber mit viel höheren Verlust, da bei E-Mobilität kaum sonstige Unterhaltungskosten aufkommen.
Am Ende wird die Rechnung gleich ausfallen, egal ob man sich einen Neuwagen als Verbrenner oder Elektro holt, jeder Neuwagen hat/wird einen enormen Wertverlust aufweisen.
Der Markt hat sich jetzt normalisiert und ich denke, die Preise dürften sogar noch um ein paar Euro sinken. Jede Woche kommen neue Model 3 auf den Markt.
Vorher war der Markt eher krank und es herrschte Goldrauschstimmung.
Auch ich hatte mich anstecken lassen und überlegt mein Februar 2022 Model 3 SR+ nach einem halben Jahr wieder zu verkaufen. WKDA bot mir 48.200€, aus Dänemark kamen sogar viele Anfragen für über 50.000€ für ein Auto, das mich nach BAFA 39.000€ gekostet hat.
Aber wenige Tage später brach der Markt ein, so stark wie ich es noch nie irgendwo erlebt habe. Jetzt muss man die Ankäufer und WKDA förmlich anbetteln, damit sie einem das Auto so abnehmen, das man immerhin keinen Verlust macht
Es gibt 26 Angebote Model 3 bei mobile.de für die neuste Variante mit 208 kW. ( EZ 2022 ) find ich im Verhältnis zu den Zulassungen absolut gering.
Wenn die Kassenmodellbesitzer, die ja an der E Mobilität wahrscheinlich kaum Interesse haben (ab 23 weniger Förderung längere Haltedauer) ihren schnellen Euro gemacht haben wird man sehen , dass sich die Preise stabilisieren werden.
Zudem wollten viele das Modell Y und haben deswegen das Model 3 verkauft.
Finde ja das Model 3 formschöner als das Model Y
Das Model Y kaufen nur junge Familien und Rentner, diesen ist der Wertverlust egal, weil Sie die Karre bis zum Schrott fahren werden müssen.
Das Model 3 ist ein Teslas Designstück, eben ein echter Tesla. Die Preise der gebrauchten steigen wieder erheblich, wer noch ein günstigeres ergattern mag, sollte sofort zugreifen. Selbst WKDA und mobile.de weisen kaum noch Fahrzeuge aus.
Bzgl. der Sensoren sollte bedacht werden, dass die von dort stammenden Daten ggf. nicht mehr verwendet und mit einem Softwareupdate abgeschaltet werden. Den Vorteil sehe ich daher nicht so. Ähnlich war es mit dem Wechsel von Radar auf Tesla Vision.
Im EAP vielleicht nicht. Aber im Standart Ap werden sie ja weiter genutzt. Und vor allem beim Parken…
Was darf Satire?
Ja für EAP egal aber für den Standard AP ist es ohne die Sensoren eine Verschlechterung
Bin weder junger Familienvater noch Rentner, trotzdem plane ich mein M3 seehr lange zu fahren. Was nun?
Abwarten, die Preise mögen aktuell im Vergleich zu früher niedrig sein - dass es so bleibt ist nicht sicher.
Ich halte es für realistisch, dass die Preise für Model 3 wieder deutlich zulegen in naher Zukunft.
Warum? Listenpreis ist hoch, Bafa Prämie abgesenkt, Haltedauer minimum 1 Jahr. Deutschland wird nicht mehr massenweise Model 3 nach DK verkaufen können. Die Preise in DK für gebrauchte Model 3 liegen noch bei 50k.
Das ist aber sehr verallgemeinert…
Ich selbst gehöre zu denjenigen, die die Phase des Vermögens Aufbau hinter sich haben und mag das Modell 3 mit dem LFP Akku. Das ist ein Kaufkriterium für mich. Der Punch von LR/P haben mich mal begeistert, brauche ich nicht mehr. Also Standard Modell für mich.
Nahezu alle Hersteller verlangen Aufpreis für Weiß Metallic, ist es deshalb bei Tesla schlechter?
Und jetzt der Knackpunkt: ich fahre BEV aus absoluter Überzeugung!
Du hast es bestimmt nicht negativ gemeint, aber der Preis ist Angebot und Nachfrage, wobei Karussell Fahrer das Angebot massiv nach oben gepusht haben.
Der Preis wird in Zukunft an den normalen Gebrauchtwagen Markt orientieren, weil Tesla immer höhere Stückzahlen liefert!
Just my two cents.
Ein Model Y ist ein Rentnerauto, das darf man doch sagen - vom Design her als auch seitens Tesla als Zielgruppe auserkoren. Selbstverständlich werden es auch junge Familien dieses Model in Betracht ziehen, weil den das Design vollkommen schnuppe ist, sondern lediglich der Nutzen spielt die eine Rolle - ehemalige SUV und Kombifahrer.
Die Gruppe der Menschen, die Design etc. lieben, die wählen lediglich das Model 3 oder S in Betracht.
Die ganzen Faktoren aufzuzählen, die künftige Gebrauchtwagenpreise beeinflussen , sind zahlreich.
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen , dass gewisse Schwankungen normal sind … eins ist sicher, ein neues Model 3 kann niemand mehr für 38k kaufen …. 2023 wird’s ja generell teurer
Es wird sich allgemein (gottseidank) einiges tun wenn nicht mehr Fahrzeuge gekauft werden um nur mit der BAFA etc. Geld zu verdienen…
Richtig wenn die „Kassierer“ kommendes Jahr keine lukrativen Geschäfte mehr wittern wegen längerer Haltedauer und gesunkener Prämie sinkt das Angebot sehr wahrscheinlich ….
Da hilft nur eins.
Einfach selber weiter fahren und das Auto genießen.