Gebrauchtes Model S P85D von Tesla Niederlande

Ich denke die wollen nur klarstellen, dass die Auslieferung nur im Kaufland erfolgt und sie bei Transport, Überführungskennzeichen, Zollfragen etc. nicht helfen.
Die Garantie darf EU-weit nicht in verschiedener Weise eingeschränkt werden. Darauf kann sich das also eigentlich nicht beziehen.

Ich glaube , dass es schon Fälle gab wo Tesla die Autos von NL nach DE ins Servicecenter überstellt hat .
Dann musste man nicht nach Tilburg fahren.
Das wollen sie jetzt nicht mehr .
Auto muss jetzt dort abgeholt werden .

Gibts du uns Bescheid wie lange es gedauert hat? Bzw. welche Probleme lauern könnten? :wink:

Hallo,
bei mir ist es am Montag, den 8.10.2018 so weit.
Ich hole einen 5 Jahre gebrauchten von Tesla NL in Tilburg ab und fahr damit zu mir nach Tirol.
Einiges müssen sie noch klären.
Hoffe, dass alles klappt. -:slight_smile:

Mich würde auch interessieren, wie das mit der Erstattung der Steuer geklappt hat. Haben die anderen CPO Käufer keine Erfahrungen mit der Rückerstattung der Steuer aus NL? Oder habt ihr alle die CPOs privat gekauft? :astonished: :mrgreen:

Ich habe heute mit Tesla NL telefoniert, weil ich auch an einem CPO interessiert bin. Man hat mir am Telefon (ungefragt!) bestätigt, dass die Rückerstattung der Umsatzsteuer aus den Niederlanden keinerlei Problem darstellt und anscheinend regelmäßig so gemacht wird. Der freundliche Verkäufer meinte sogar explizit, dass die Bearbeitung gerade zwischen Deutschland und den Niederlanden erstaunlich schnell und unkompliziert abläuft. Bei anderen Ländern sei das wesentlich aufwändiger.

Ich habe meinen am Montag in Tilburg abgeholt - er wird als Firmenwagen angemeldet.
Leider bekam ich kein Pickerl, da das Pendel links vorne vom Stabilisator defekt ist.
Heute hat ihn Tesla daher zum Body Shop nach Rum abschleppen lassen.

Ich hole meinen am Dienstag, 16.10. ab. Fährt jemand zufällig aus dem Raum Düsseldorf/Köln an diesem Tag nach Tilburg? Wäre cool.

Freue mich schon

Hallo,

ich hole meinen am 17.10. ab. Ich habe da noch eine Frage:
Passen die deutschen Kennzeichen in die holländischen Kennzeichenhalter?

Nein. Du mußt eigene Halter mitbringen.

Lass dir holländische Überführungskennzeichen geben.
Einfach Bescheid sagen, dass du welche haben möchtest.

LG Uwe

Das bietet Tesla schon von sich aus an. Mich hat nur interessiert ob ich dann hier neue Halter brauche. Hat zufällig jmd. welche über :slight_smile:

Ja, bin in einer ähnlichen Situation und hole übermorgen meinen Tesla in Tilburg ab. Halter habe ich einfach vom Service Center hier mitgenommen. Vorher angerufen, gestern abgeholt. Sehr unkompliziert bis jetzt!!!

Hast du dafür was bezahlt?

Nein

Wie ist das Fahrzeug bei der Überführung dann versichert?
Entspricht das der klassischen Vollkasko?

Nur Haftpflicht und nur dann, wenn du auch wirklich einen Versicherungsschein bekommst - sonst haben sie schlichtweg vergessen, die Versicherung mit zu bestellen. Je nach Risikofreude empfiehlt es sich also, mit einem Hänger nach Tilburg zu fahren.
Weitere allgemeine NL-CPO-Hinweise aus eigener Erfahrung: Google Map HPCs sowie die folgenden Beiträge.

Hallo,

Ich muss mich hier jetzt auch nochmal „anhängen“.
Stehe gerade kurz davor einen CPO in Holland zu bestellen und in Österreich zuzulassen.
Kann das schon jemand bestätigen, dass das mit der Vorsteuer geklappt hat?
Also:
Ich kaufe eine Model S von vor 11/2013er als Einzelunternehmer.
Der ist also schon älter als 5 Jahre und somit ein Gebrauchtwagen.
Damit gilt der Gebrauchtpreis und man kann von 40.000.- die Steuer zurückholen.
Von Tesla bekomme ich eine Rechnung mit ausgewiesener MwSt. muss aber inkl. bezahlen.
Und dann kann ich über das österreichische Finanzamt die Steuer zurückholen.

Hat das schon jemand erfolgreich genauso gemacht?

Danke und Gruß, Michael

Würde mich auch interessieren, wie es mit der Rückvergütung der MwSt läuft zwischen Holland und Deutschland. Da hier ja einige im Forum unterwegs sind, die das bereits hinter sich haben muss es ja auch Wissen aus erster Hand geben.

Danke im Voraus.

Die Rückvergütung der UST wäre bei uns in Österreich auch interessant - nicht der Gesamtbetrag, denn ich bin privat und kann die UST nicht abziehen ABER in NL zahlt man 21% UST in Ö wären auf dem TESLA 20% - kann man den 1en% zurückfordern?