ich bin gerade dabei einen Tesla zu Kaufen, aktuell fuhr ich einen BMW 730D aus aus 2012 der leider wegen eines Unfalls jetzt wegkommt. Ich habe mir einen Tesla S85 aus 11/2013 für 70.000 Brutto rausgesucht er hat alles was man 2013 bekommen konnte und Ich habe einen Tesla 85D aus 2015 ohne Premium für 99.000€ Brutto an der Hand beide vom Händler mit Gewährleistung. Es sind keine US Fahrzeuge sondern EU Fahrzeuge
Jetzt meine Frage:
was ist Wirtschaftlicher der 2013 oder 2015. Lohnt die Anschaffung des 2015 wegen des Autopilot wirklich?
Wie oft nutzt ihr denn Autopilot?
Ist allrad wirklich ein Mehrwert?.
Gibt es sonst Nachteile von 2013 auf 2015?
Wie ist das mit dem Supercharger bei gebrauchten Autos?
Kann man denn gebrauchten Tesler auch auf einen neuen Account umelden (wegen der App)
sollte ich sonst noch etwas beachten?
Über Antworten würde ich mich sehr freuen muss mich bis Freitag entscheiden.
Ich fahre seit 2013 denselben Wagen, einen 85 ohne P und ohne D, aber mit Luftfederung, Pano-Dach und ein paar anderen kleinen Extras. Ich bin nach wie vor glücklich und denke nicht mal darüber nach, ihn zu verkaufen, obwohl ich oft gefragt werde, wann ich auf ein neueres Modell umsteige.
Ganz abgesehen davon, dass die Verbesserungen seither eher evolutionär als revolutionär waren (Autopilot einmal ausgenommen) hat das neue Modell für mich auch ganz klare Nachteile:
Der Frunk ist deutlich kleiner.
Der große Akku ist nur noch mit Front-Motor zu haben, und der hat seine ganz eigene Geräuschkulisse, auf die ich gerne verzichte.
Ich mag die Fahreigenschaften meines Heckantriebs.
Ich mag meinen dunkelgrünen Lack.
Ich kenne die neuen Fahrzeuge durchaus aus erster Hand, bin erst vor kurzem mit einem nagelneuen P90DL von Berlin nach Magdeburg und zurück gefahren – einschließlich Autopilot und automatischem Einparken. Alles hübsch, macht Spaß, kein Problem. Ist mir aber das heftige Aufgeld für einen Wechsel auf das aktuelle Modell ganz deutlich nicht wert. Aber ich bin auch jemand, der bis heute mit der alten Nikon D80 (und guten Objektiven) fotografiert, weil die Bilder nicht schlechter werden, bloß weil es zwischenzeitlich bessere und teurere Kameras gibt.
P.S. Wenn man hiermit vergleicht, könnten 70.000 fast ein bisschen hochgegriffen sein. Vielleicht geht da noch was im Preis?
ich nutze den Autopilot quasi täglich, sowohl auf der Autobahn, wie auch auf der Landstraße und im Stop-and-Go-Verkehr in der Stadt.
Es ist unglaublich entspanntes fahren, man muss sich allerdings immer bewusst sein, dass es eine Kombination aus Assistenzsystemen (Traffic-Aware-Cruise-Control, Spurhalte-Assistent, Spurwechsel-Assistent) ist und keinesfalls autonomes Fahren darstellt.
Man muss also auch weiterhin den Verkehr im Auge behalten und jederzeit eingreifen können.
Trotzdem ist es eine große Erleichterung.
Die Supercharger-Option ist an das Fahrzeug (und nicht den Besitzer) gebunden und gilt das ganze Fahrzeugleben.
Sofern du den Gebrauchten bei Tesla kaufst, bekommst du sogar eine „frische Fahrzeuggarantie“ (4 Jahre, 80.000 km).
Kaufst du „auf dem freien Markt“, dann profitierst du nur von der Restlaufzeit der Garantie.
(Die Garantie auf Akku und Antriebseinheit ist hiervon nicht betroffen. Die gilt 8 Jahre ohne Kilometerbegrenzung ab Erstzulassung. Egal wo gekauft.)
WIchtig wäre die km Leistung der beiden Fahrzeuge zu kennen. Die Preise erscheinen mir sehr hoch zu sein… Garantie hast du für 8 Jahre auf Batterie und Antriebseinheit von TESLA. Und 4 Jahre / 80tsd km auf den Rest von TESLA. Ich würde nicht beim Händler kaufen. Hier im Forum gibt es ab und an gute Angebote…
Nach der Anmeldung des Wagens kannst du bei TESLA innerhalb von 48 Std das Fahrzeug auf deinen TESLA Account umschreiben lassen und hast dann per APP Zugriff (und der ehemalige Besitzer nicht mehr )…
Wie schafft man es denn, in 2,5 Jahren mit einem Tesla nur 35 tkm zu fahren?!
Nein, der hält nur die eingestellte Geschwindigkeit und sonst gar nix. Und übrigens, höchstwahrscheinlich lassen sich bei dem 2013er die Außenspiegel nicht elektrisch einklappen, sondern nur manuell.
Auf den Autopiloten und den ACC kam man meiner Meinung nach gut verzichten. Ich freue mich den normalen Tempomaten wieder zu haben… Natürlich gibt es Situationen wo es mit Radar besser wäre, aber genauso viele wo eben nicht… 50:50
Das Problem ist ich brauche schnell wieder ein Auto, und ich brauche ein Fahrzeug mit MwSt. da ich über meine Firma kaufe, sowie einen Finanzierung für einen teil des Fahrzeuges.