Da ich nun schon länger stiller Mitleser im Forum bin und dadurch viele offene Fragen für mich klären konnte, hab ich mich nun dazu entschlossen mich anzumelden - gleich mal mit einer Frage im Gepäck.
Dass es in naher Zukunft einen Tesla in unserem Haus gibt ist für mich klar. PV wird derzeit mit knapp 18 KW installiert, Wallbox kommt in die Garage - fehlt nur noch das passende Vehikel.
Jetzt stellt sich mir die Frage, gebrauchten M3 oder neuen MY kaufen? Der Unterschied beträgt halt knapp 15tsd Euro und ist dadurch nicht außer Acht zu lassen.
Hättet ihr Bedenken wenn ihr einen Gebrauchten direkt von Tesla kauft, bzw sind die in Österreich angebotenen 2019er Modelle von der Verarbeitung den derzeitigen Standard hinten nach?
Klar wäre mir ein neuer lieber, bin aber auch nicht der Feind meines eigenen Geldes.
Über einen Austausch bzw Erfahrungen würde ich mich sehr freuen!
Danke an Euch!
Ich hab auch noch ein praktisch neues MY LR in weiß mit 20“ Felgen abzugeben (2000km gelaufen, 5 Monate alt)
Kann auch gerne an die Grenze gebracht werden.
Danke vorab für die Gedankenanstöße! Auf die Garantie hab ich ehrlich gesagt gar nicht gedacht…
Im Prinzip bin ich auf der Suche nach entweder einem M3 LR oder MY LR. SR kommt für uns nicht so in Frage.
Bei unserem Alhambra läuft im Sommer das Leasing aus, wir werden ihn rauskaufen und privat weiterverkaufen. Ist uns im Prinzip zu groß da wir aus dem Kinderwagen Alter raus sind.
2019 würde ich schon mal nicht nehmen wegen dem sehr langsamen alten Prozessor.
Da sind die Modelle mit dem Ryzen Prozessor um einiges besser. Also am Besten was mit Erstzulassung ca Ende 2021. Und bei den ganzen neuen gebrauchten musst Du aufpassen ob die noch USS haben.
Also ich hätte ein m3 LR aus FEB 2022 mit 14 300 km mit Ryzen und USS. Standort Frankfurt - über eine Lieferung bis zur Grenze könnte man je nach dem wo Du wohnst auch sprechen
Als Österreicher würde ich nie einen gebrauchten in Österreich kaufen. Die Preise sind irre.
Anfangs wollte ich ein MY kaufen, wir konnten aber im Sommer einen M3 als 4 Köpfige Familie testen und nach Kroatien gefahren. Hat sehr gut funktioniert und nun peilen wir für den Sommer den Kauf eines gebrauchten M3 aus DE an.
Du hast zwar geschrieben, dass ihr aus dem Kinderwagenalter raus seid, aber…wie groß ist denn die Familie? Wie viel Gepäck habt ihr normal mit, wenn ihr in den Urlaub düst? Eher Taschen oder auch Koffer?
Ich stand Lange vor der Entscheidung: SKODA Octavia oder M3LR als Dienstwagen…
Ich hatte davor auch einen Octavia, daher wusste ich die Vorzüge des großen Kofferraums zu würdigen.
Baby war auch unterwegs.
Am Ende hatte ich mich für den M3 mit Anhängerkupplung entschieden, da es als Dienstwagen einfach dank der Steuer für mich günstiger war.
Auf der Kupplung hätte ich mir dann eine Box montiert um den Kofferraum auszugleichen.
Kurz nach meiner Bestellung war der Y auf einmal bestellbar. → zum Glück konnte ich die Bestellung trotz Firmenleasing noch ändern. Somit fahre ich jetzt einen MYLR ohne Anhängerkupplung.
Den Platz im Kofferraum und Frunk will ich echt nicht missen.
Vom Volumen her, wäre sich das M3 sicher auch ausgehangen, allerdings ist die Heckklappe ziemlich klein. Somit sind sperrige größere Gepäckstücke bzw. der Kinderwagen ein Problem geworden.
Wie meine Vorredner schrieben: Wenn gebracht dann MIC und ryzen. Beim M3 dürftest Du in D gute Karten haben bei denen, die ihr M3 noch zum alten Preis erhalten haben.
Ich hatte beide und würde mit Familie dem MY immer den Vorzug geben.
Das gebraucht-und-was-billiger oder gross-und-neu wäre mir zweitrangig.
Also ich fände die Frage wichtiger, ob du wirklich so ein grosses Auto haben willst. Mir war der MY definitiv zu hoch und zu wuchtig. Zu sehr Richtung SUV.
Wenn doch am M3 was mal zum service muss, hast ja auch weniger bezahlt. Ich würde M3 wählen (hab ich selber auch). Aber die Grösse ist nun mal Geschmacksache.
Im M3 ist der Kofferraum sehr viel eingeschränkter. Wenn du viel Kram rumschleppst, ist der MY besser.
Ich würde aktuell echt die so 6-9 Monate alten gebrauchten in D in Betracht ziehen. Die sind aktuell echt vergleichsweise günstig, oft noch fast wie neu, und haben auch noch >3 Jahre Garantie.
Da aber Antriebswellen und die hinteren Querlenker alle vor kurzem erneuert wurden (3Jahre, 75000km) lasse ich das bleiben.
Die Info hatte ich von Tesla selbst, da es Sinn macht so eine Anschlussgarnantie abzuschließen, gerade dann wenn man gewillt ist den Wagen zu verkaufen, da diese gekaufte Garantie an den Wagen gebunden ist und bei Verkauf übertragen wird.
Ich konnte tatsächlich keinen Unterschied zur direkten Garantie von Tesla ausmachen.
Laut Info Tesla wird auch direkt abgerechnet, so hat man keine Last aufwändig in Vorleistung zu gehen.
Warum kein gebrauchtes M3 SR 2022 mit ryzen und 60 kWh. Gerade mit PV ist das ein gutes Auto da man es immer bis 100% Vollbuttern kann?
Mit AHK bekommt man es für 42000 in dtl.
Ich verstehe nicht was die Leute alle mit der Kofferraumklappe haben. Welche Urlaubsutensilien bekommt man den nicht ins model 3? Wir haben sogar schon Fahrradanhänger mit den in Urlaub genommen.
Im Moment kann man eigentlich nur von einer Neubestellung abraten. In China sehen wir die ersten Preissenkungen und meiner Meinung nach werden die auch in Europa irgendwann kommen.
Dann kommt noch die ungeklärte Frage der Einparkhilfe dazu. Ich bin halt Berufspessimist und gehe immer vom Grundsatz aus, gekauft wie besichtigt. Also gibt es derzeit keine, wenn einen das nicht stört fein, wenn man unbedingt eine braucht, dann jetzt besser nicht bestellen.
Mein 2020er Model 3 fährt auch ohne Ryzen überall hin, wenn man jetzt nicht gerade exzessiv die Spiele nutzen möchte, fällt einem der Unterschied nur marginal auf, das Bottleneck ist viel öfter die Datenverbindung.
Unbestreitbar ist, dass der neuere Innenraum schon deutlich wertiger ist als der in meinem Freemont. Der gute Klavierlack ist halt,…… naja
Wie schon jemand angemerkt hat, kann man auch in Deutschland suchen. Da bei Elektroautos keine NOVA anfällt kann man von den guten Preisen in Deutschland profitieren.
Das kann ich nicht bestätigen. Der Unterschied ist wirklich krass auch wenn man keine Spiele nutzt. Schon allein beim Navigieren oder kurz das Wetter googlen. Ich hatte selbst einen Atom und der war wirklich langsam und Zäh. Wie das Amazon Tablet meiner Kinder im Vergleich zu meinem Pixel Telefon.
Vielleicht bin ich auch einfach nur anspruchslos, aber ich hatte jetzt zwei Mal einen SR als Ersatzfahrzeug und in meiner „Standardnutzung“ bin ich jetzt nicht irgendwie weggefetzt worden von der Performance.
Danke, dass Du mich noch einmal auf die Versicherung aufmerksam gemacht hast. Ich hatte sie eigentlich schon verworfen.
Über diese Versicherung wurde im tff nämlich bereits öfter diskutiert und es wurde gesagt, dass zu viel ausgeschlossen ist.
Das sehe ich in den Bedingungen allerdings selbst gar nicht. Entweder bin ich zu blöd die erheblichen Einschränkungen heraus zu lesen, die Bedingungen haben sich geändert oder es wurde in den anderen Diskussionen übertrieben.
Was nicht gedeckt ist, sind anscheinend die Scheinwerfer (verschlossene Leuchtmittel). Beim Bordcomputer bin ich unsicher, da von „Software und Hardware“ die Rede ist - ziemlich allgemein formuliert. Auch Kabel werden ausgeschlossen.