Garantieverlängerung Model 3

https://www.tesla.com/de_AT/support/extended-warranty?fbclid=IwAR2LnWHR6qM4AVVFe_Xoi3gT8C60yyG4W73q3lwmHQmkseVWWGycJ8uwnxI&redirect=no

Solange Ihr Fahrzeug noch durch eine Neuwagengarantie geschützt ist, können Sie eine Garantieverlängerung bei Helvetia erwerben, die Ihren Schutz um bis zu weitere 4 Jahre oder 80.000 km verlängert, je nachdem, was zuerst eintritt.

Verstehe ich das so richtig: Nach Ablauf der Garantie auf mein Model 3 2019 nach entweder 4 Jahren oder 80.000km habe ich dann noch zusätzlich 4 Jahre und weitere 80.000km.
Das bedeutet, Garantieablauf ist dann erst nach 8 Jahren oder 160.000km?

2 „Gefällt mir“

Ja - so würde ich das auch lesen.

Welche Prämie rufen die dafür auf?

Also bei mir wären es rund 2860.- für 4 Jahre und rund 1430.- für 2 Jahre.

Lohnt sich das wirklich?

Keine Ahnung. Meinungen dazu?

Wie bei jeder Versicherung:

Lohnen sich erst wenn man sie benötigt :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Im Erwartungswert lohnt sich das nicht, sonst hat die Versicherung sich verrechnet. Du musst nicht nur die erwarteten Schäden bezahlen, sondern auch die Verwaltungskosten etc. der Versicherung.

Meine Daumenregel: Eine Versicherung lohnt sich, wenn Dir der Schadenfall richtig weh tun würde, z.B. beim Totalschaden des Autos, Brand des Hauses oder Haftpflicht bei Personenschäden.

9 „Gefällt mir“

Interessant, das ist neu, oder? Wenn man an so Geschichten wie die emmc fails bei den älteren MS oder die Drive units denkt könnte sich das lohnen. Am Ende ist die Wahrscheinlichkeit schon gegeben dass sich bei den frühen m3 noch verstärkt Kinderkrankheiten zeigen die erst nach 4+ Jahren auftreten, und die Wahrscheinlichkeit dann langliebigere Teile (da weiter entwickelt) eingebaut zu bekommen hoch.
Auch anders gedacht: es sollten in der Zeit ja kaum Verschleißteile anfallen außer Luftfilter und je nach Fahrverhalten vll einmal die Bremsen. Den Rest hätte man dann damit abgedeckt.

Das ist richtig, gilt aber natürlich nur für den gemittelten Wert. Dein individuelles Risiko wird trotzdem überschaubarer (natürlich gegen eine Zahlung die sich am Ende als überflüssig herausstellen kann)

1 „Gefällt mir“

Da lohnt es sich genauer in die Bedingungen zu gucken. Da steht dann was alles NICHT von dieser Garantie abgedeckt wird.
Ich glaube ich hatte mal ein YouTube Video mit Tesla Ove gesehen, der so eine Anschluss Garantie aus diesem Grund ordentlich verrissen hat.

Außerdem ist Preis echt heftig. Bei meinem Letzten Toyota konnte ich sowas am Abholtag gleich mit abschließen. Kosten waren da 150 Eur. Da hab ich nicht gezögert.

Der Ove zur Anschlussgarantie.

4 „Gefällt mir“

Ja definitiv muss man da genauer die Bedingungen prüfen.

Ich glaube das Video von Ove kann man hier nicht zwingend als aussagekräftig betrachten, da das damals noch das Angebot von der Allianz gewesen sein dürfte. Heißt also nicht, dass die Bedingungen bei der Helvetia ähnlich ungünstig sind.

Und z.B. der Themenkomplex emmc-fails war vor einem Jahr glaube ich auch noch nicht so präsent. Wäre auf jeden Fall interessant ob er das grundsätzliche Grantiethema jetzt anders bewerten würde.

Ich werde für meinen Teil werde auf jeden Fall mal die Tage genauer in die Bedingungen schauen

1 „Gefällt mir“

interesant ist es auf alle fälle.
das angebot der allianz ist mW ja eingestampft worden - muss sich für die versicherungsnehmer*innen also gelohnt haben :smile:
ich habe noch viel zeit. beobachte das ganze hier aber.

Ja, das lohnt sich für den Einzelnen.

Die Langzeitqualität bei Tesla ist eher schlecht, weil wenig Zeit auf Erprobung verwendet wird und alles mit der heißen Nadel gestrickt wird.

Sehr schön zu sehen beim Model S/X mit den vielen Kinderkrankheiten, die zu sehr teueren Reperaturkosten außerhalb der Garantie führen. z.b. die Antriebswellen beim X, die MCUs mit ihren sterbenden EMCs, diverse Probleme beim Fahrwerk von S/X.

Die Versicherung kalkuliert die Prämien ohne langjährige Erfahrung oder Detailkenntnisse der Tesla-Internas. Die können nur daneben liegen :yum:

1 „Gefällt mir“

den Preis finde ich schon recht hoch, ich frage die Tage mal meinen Versicherungsvertreter, die hatten meine ich auch was im Angebot :flushed:

Ich finde den Preis völlig O.K. und ich werde das machen, wenn es soweit ist. Antriebswellen, Motor, Elektronik sind alle super teuer bei Tesla. Da reicht schon ein Fall, dass sich das rechnet.
Bei jedem meiner Neuwagen habe ich bisher die Garantieverlängerungen abgeschlossen und bin bisher jedes mal(!) damit gut gefahren.
Es macht dann auch vieles einfach in der Werkstatt: „Der Motor klappert so komisch im Leerlauf“. „Tja“, sagt der Meister, „das könnte die Steuerkette sein, aber auch etwas Anderes. - Ach, Sie haben die Anschlussgarantie, dann wechseln wir die mal sicherheitshalber.“
Es macht die Kommunikation und die Entscheidungsfindung in der Werkstatt einfacher. :wink:

1 „Gefällt mir“

Das wären 8 Jahre Garantie. Das natürlich dann ein Wort. Aber mal sehen, wie es in vier Jahren kurz vor Ablauf der Garantie aussieht.

und die versicherungen immer teurer :face_with_raised_eyebrow:

1 „Gefällt mir“

Die Frage die ich mir stelle ist, wer definiert was unter Garantie fällt und was nicht? Gelten die (immer wieder frei ausgelegten) Garantiebedingungen von Tesla, oder definiert der Versicherer diese?

1 „Gefällt mir“

Das steht in den Versicherungsbedingungen.