Ich würde eher 3,3 mm bis zu 3,5 mm ansetzen und dann kann ich die Reifen noch einen Sommer verschleißen und mit idealerweise 2 mm wechseln. Nichtsdestotrotz hoffe ich, dass Michelin den CC2 mit Tesla-Freigabe und etwa 8 mm anbietet. Michelin liegt beim Verschleiß meist bei den Besseren und meine Transporterreifen haben auf 100 000 km 4 mm Verschleiß.
Ein Reifen wird besser, wenn er weniger Profil hat? Ein Wunder? Vermutlich auf der Rennstrecke (da sind Slicks am besten). Aber sicherlich nicht im Regen.
Ich habe mir die Continental All season contact vor ca 2 Wochen aufziehen lassen. Bin aktuell mehr als zufrieden. Wie er sich im Hochsommer bzw. bei Schnee verhält kann ich natürlich noch nicht sagen.
Meine Entscheidung viel eigentlich leicht, da es nur sehr wenige Reifen gab, die die Tragfähigkeit von 104 und die Geschwindigkeit Y hatten.
Ich tendiere zu den Maxxis, Vredestein, Goodyear oder Michelin in 20 Zoll mit V, W oder Y Index. Kommen aber erst Ende Sommer drauf und die anderen dann in die Anzeigen.
Ein Reifen ohne Profil (Slick) ist auf trockener Fahrbahn am besten. Daher eignet sich ein abgefahrener GJR besser für die trockene Rennstrecke als ein neuer.
Nur haben wie halt hin und wieder Regen oder sogar Schnee und da verdrängt ein Reifen mit mehr Profil einfach mehr Wasser oder bietet auf Schnee mehr Grip.
Und mit 1.6mm Profil im Sommer mit 130kmh bei stärkerem Regen - naja, für mich lieber nicht. Und im Schnee sowieso nicht.
Mich würde ja mal interessieren, wo genau steht, dass der Reifen mit weniger Profil besser wird. Höre ich auch zum ersten Mal, kann ich mir nicht recht erklären.
Das Problem ist, dass jeder Reifen einen anderen Aufbau mit verschiedenen Schichten hat. Teilweise eine Roleout Schicht, die dem Reifen einen „Neuwagen“ Look verpasst. Diese fällt bei dem einen oder anderen dicker oder dünner aus. Wenn diese abgetragen ist hat man meistens etwas mehr Grip. Dann gibt es noch viele andere Schichten mit verschiedenen Auswirkungen. Verallgemeinern kann man es leider nicht aber grundsätzlich ist im PKW Bereich der Aufbau ähnlich konzipiert. Also auf langanhaltendes gleiches Fahrverhalten ausgelegt.
Ich habe ja nicht gesagt, dass er zu einem guten Slick wird.
Natürlich ist der Vergleich weit hergeholt, aber es ging ja mehr um das Prinzip zu verstehen, dass ein abgefahrener Reifen höchstens auf trockener Fahrbahn Vorteile haben kann.
Hättest du mir evtl. einen Link zum Testbericht, den du meinst?
"Darüber hinaus untersuchte das Fachmagazin im Vergleichstest (Ausgabe 47/2017) sechs Ganzjahresreifen mit neuen, halb und stark gefahrenen Profilen. Im Test überzeugte der MICHELIN CrossClimate + sowohl im Neuzustand als auch mit vier und zwei Millimeter Restprofil und erhielt dafür die Auszeichnung „Testsieger 2017“. "
Die sind so eine steile verschneite Piste hoch gefahren und der Tester meinte halt es wird immer besser trotz weniger Profil.