Ganzjahresreifen Model Y (Teil 2)

Stimmt, du hast natürlich recht. Aber schade, dass er keine hat.

Ich fahre den Vredestein Quatrac Pro EV und bin sehr zufrieden damit. Kann ich empfehlen. Bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs Verhältnis.

Mit Goodyear, Conti, Pirelli, Hankook und Michelin macht man aber sicherlich auch nichts falsch. Nur No-Name Reifen sollten es halt nicht sein.

4 „Gefällt mir“

Ist nicht schade,
Der Vredestein EV ist leiser und Komfortabler wie der Hankook Sommerreifen mit Schaumstoffeinlage.

2 „Gefällt mir“

Und hier hat man wieder das klassische wenn man keine Ahnung hat dann… posting :+1:

Der Vredestein EV hat weder eine Schaumstoffeinlage noch das Profil vom normalen Quatrac Pro.

Es ist ein toller, leiser Reifen mit viel Grip

2 „Gefällt mir“

Ja, sorry Leute, da habe ich zu viel reininterpretiert.

Wenn ich mich richtig erinnere, ist der Quatrac Pro+ (2023) nach dem Vredestein Quatrac Pro EV (2022) erschienen.

Meistens sind die neuen Modelle eines Reifenherstellers besser als die Vorgänger. Im Test, den ich gepostet hatte, wurde aber schon der Quatrac Pro+ getestet und hat nicht besonders gut abgeschnitten. Davon habe ich abgeleitet, dass der Vredestein Quatrac Pro EV nicht besser sein wird (mir sind vor allem die Bremswege wichtig). Und daher werde ich mich eher für ein anderes Produkt entscheiden.

Trotzdem ein schönes Wochenende und allzeit gute Fahrt!

Hallo
Ich habe das Y erst seit ca. 3 Wochen und bin erst 2500 km gefahren. Ich bin also ziemlich neu in diesem Bereich. Gestern habe ich die Reifen auf den neuen Continental AllSeasonContact 2 255/45r19 gewechselt.
Das ist meine erste Autobahnfahrt. Ist dieser Verbrauch in Ordnung? Draußen gibt es ca. 0 Grad.

Ich bin für jeden Ratschlag von Ihnen dankbar


Mehr als in Ordnung bei der hohen Geschwindigkeit.

Erster Eindruck…nicht anders als die 19“ Sommerräder…vielleicht minimal härter…

20“ Michelin CC2 mit Autec Uteca

Den Vredestein Quatrac Pro EV für das MY 19" ist erst im Sommer 2023 auf dem Markt gekommen, ich musste Monate auf den Reifen warten.

1 „Gefällt mir“

Wie bist du mit der Lautstärke zufrieden?

1 „Gefällt mir“

Nicht lauter als die Sommerräder in 19“

1 „Gefällt mir“

Continental AllSeasonContact 2 255/45 R19 104W

Für diesen Reifen möchte ich kurz meine Wintererfahrungen posten:

Getestet im Allgäu, dabei Tiefschnee bis 15 cm, fest gefahrene Schneedecke, Schneematsch und Eisfläche getestet.

Nicht getestet: Salzdurchmischter Schnee, sulziger nasser Schnee (beides allerdings nicht unwichtig, da diese Schneearten nicht griffig sind und sich nicht komprimieren lassen).

Model Y ist auf o.G. getesteten Flächen DEUTLICH besser als mein Touareg mit reinen Winterreifen 2006 (ich habe damals Testsieger gekauft, war aber mit den Reifen nicht zufrieden) oder mein Model X mit Pirelli Winterreifen.
In o.G. Belangen ist der Ganzjahresreifen durch weg wirklich gut und der Nokian SUV Winterreifen den ich zuvor drauf hatte nur im ganzen tiefen Schnee besser. Der Nokian entwickelt im Tiefschnee nochmals etwas mehr Gripp, mit dem bin ich mühelos durch 40 cm Schnee gefahren (allerdings setzt das beim Tesla alles zu). Auf fest gefahrenen Schneedecken ist der Nokian beim Bremsen auch eine Spur besser, vermute ich. Auf richtiger Eisfläche ist der Ganzjahresreifen seltsamer Weise etwas besser, so mein Eindruck.

Ich kann diese Reifen bisher komplett empfehlen, auch bei winterlichen Verhältnissen. ALLERDINGS: Salzdurchmischter hoher Schnee ist ein System wo es auf gute Reifen an kommt, dazu hatte ich bisher keine Gelegenheit.

Die Nokian SUV davor waren aber auch die besten Winterreifen die ich je hatte, sie stellen bei winterlichen Verhältnissen z.B. Pirelli komplett in Schatten (Pirelli hatte ich auf Model X).

Abnutzung, Nassverhalten, Trockenverhalten kann ich noch nicht bzw. nie bewerten, da ich dazu bei sehr hohen Geschwindigkeiten an Grenzbereich müsste, das mache ich nicht. Abnutzung kann ich dann mal schreiben…

Meine Nokian hielten 60000 km, die habe ich Ganzjährig gefahren trotz Winterreifen, im Sommer waren sie aber ab 25° Außentemperatur fahrbar wie wenn es leicht nass ist, darauf musste ich mich einstellen und sie waren sehr laut… aber 2021 eben die einzigen Reifen die auch auf Baustellen gut funktionierten…

Mein Test ist ein subjektiver Eindruck, keine exakte Messanordnung, von daher kann man das auch als Meinung einordnen.

3 „Gefällt mir“

Danke für den kleinen Testbericht. Nach Abholung meines neuen Model Y muss der Gute bei dem Wetter aktuell leider in der Tiefgarage ausharren, bis meine Allseason Contact 2 Reifen ankommen.

Ich habe jetzt auch die Continental AllSeasonContact 2 255/45 R19 104Y seit Samstag auf den originalen Felgen und kann nach den ersten Stadt/Land und auch Autobahnfahrten bis 160 km/h nichts negatives feststellen. Sie sind jedenfalls nicht lauter als die Original Winterreifen die Tesla drauf gemacht hatte und auch der Comfort ist eher besser (trotz aktuell noch 3 Bar) und auch bei dem aktuellen Wetter (im Rheinland) fühle ich mich sicher.

Langzeiterfahrung wird sich zeigen, aber in den ersten Tagen alles top.

1 „Gefällt mir“

Liebe Leute, meine Frage zum CC2 mit oder ohne SUV-Bezeichnung hat sich erledigt wegen neuen Erkenntnissen zur Speedindex-Problematik:

Vermutlich ist den meisten von Euch bekannt, daß man in Italien Winterreifen im Sommerhalbjahr nur verwenden darf, wenn der Speedindex mind. jenem aus dem Zulassungsschein entspricht: Italien: Winterreifen im Sommer verboten

Das Verrückte dabei: in der Zulassung meines MY LR AWD sind 217 km/h Vmax und ein W-Speedindex (bis 270 km/h) eingetragen. Obwohl V=240 km/h voll ausreichen würde. Das zählt aber nicht, es muss der eingetragene Speedindex eingehalten werden.

Somit dürfte man den CC2 (bzw. generell GJR + WR mit Schneeflocke) mit V-Speedindex nicht legal in IT fahren und risikiert ggf. hohe Strafen.

Daher meine Frage:

  • hat jemand Erfahrung mit Kontrollen in IT? Wird in der Praxis die Vmax beurteilt, oder wirklich der unsinnige W-Eintrag?
  • hat jemand vom Tesla Importeur (D oder A) eine Freigabe für Speedindex V statt W vorliegen?

Denn mein Anruf bei der Salzburger Landesregierung, KFZ-Prüfstelle hat ergeben, daß sie eine Änderung des Speedindex-Eintrages nur mit Freigabe des Herstellers/Importeurs vornehmen würden.

Obwohl ich also gerne den Michelin CC2 bestellen würde, müsste ich ggf. auf den Conti ASC2 umdisponieren, der einen ausreichend hohen (für uns unsinnigen) Speedindex Y=300 km/h hätte…

Danke & LG Julius

Schwerpunkt diese Textes: Kaufentscheidung

Da ich durch diverse Erfahrungensberichte,
Pro & Contra, Legacy Reifenmarken (Michelin, Perelli, Continental) vs. ??? Nicht so Bekannte/Beliebte Reifenhersteller….

……Tagelang beschäftigt habe und ich letztendlich mich vielen anderen anschließen konnte und es oft auch bei Reifen „Teuer/Marke“ heisst noch lange nicht besser bzw. passende Bedürfnisse abdecken…

Kurz und Bündig meine kleine Erfahrung hier in dieser Liste ergänzen.

Mir persönlich hat es auch geholfen, verschiedene Meinungen, gerade in diesem Thread durchzulesen und vielleicht kann ich mit meiner Kaufentscheidung eine andere Person bei ihrer Kaufentscheidung auch hiermit behilflich sein.

In erster Linie möchte ich einen kleinen Hintergedanken teilen: wie bei vielen Themen gibt es auch bei Reifen zwei Seiten Die einen die sagen Legacy Marken = Sicherheit & die andere Seite die sagt Günstigere bzw… Mittel Klassik Reifenhersteller gehen auch und sind ebenfalls Sicher…da Geprüft etc.

Letztendlich, wie mit allen, muss jeder für sich die Entscheidung finden und es gibt kein…
Das ist besser… Oder das ist schlechter…

Zum einen habe ich als Richtwert, für mich selbst entschieden, was die Werkstatt meines Vertrauens für Reifen anbietet.
Ich möchte hier explizit keine Werbung für die Autowerkstatt/Reifenhändler machen, wer sie dennoch gerne wissen möchte kann mir privat schreiben.

Selbstverständlich gehören die Legacy Marken ganz oben dazu und waren dementsprechend auch die am meisten gekostet haben.

Eine Reifenmarke erhob sich jedoch ziemlich heraus, denn das war das günstigste Angebot, was die Werkstatt angeboten hat. (So günstige sind die Reifen am Ende auch nicht gewesen :slight_smile: )) aber ich denke, man versteht wie ich es meine.

Bei meiner Recherche habe ich mehrere Berichte, Empfehlungen und Erfahrungen über diese Reifem-Marke gelesen und war umso mehr in meiner Entscheidung bestärkt, da dies in der Angebotspalette der Werkstatt zu finde waren.

Für mich persönlich und für meine Bedürfnisse
reichte das vollkommen aus.

Ich habe mich letztendlich für diese Reifen entschieden:

Maxxis 255/45 R19 104W AP-3 AllSeason
Diese Reifen habe ich auf die Gemini-Felgen aufziehen lassen.

Also dachte ich mir, wenn die Werkstatt dieses
Modell als günstigstes anbietet, müssen Sie doch nicht so schlecht sein plus die hunderten Erfahrungsberichte und Meinung vieler anderer Fahrer.

Somit war es für mich letztendlich eine gute Wahl.

Für alle, die noch am Anfang stehen und die Entscheidung noch nicht ganz für sich gefunden haben. Lasst mir eins sagen:
Macht euch nicht verrückt. Schaut einfach auf eure Budget und am Ende ihr fündig und lasst euch nicht so sehr reinreden.

An was machst du jetzt fest, dass es ein guter Reifen ist? Weil er leise ist und der Verbrauch nach wie vor absolut ok ist?

Irgendwie reicht das für mich nicht aus. Ich führe selber keine Bremsweg- oder Aquaplaning Messungen durch und verlasse mich hier lieber auf die Tests. Es ist mir durchaus wichtig, dass der Reifen leise rollt und einen kleinen Rollwiderstand hat. Die anderen Werte erachte ich aber als noch relevanter.

Auf jeden Fall eine gute Fahrt!

1 „Gefällt mir“

Kontrollen sind zumindest im Netzt keine bekannt. In Deutschland kann man die V Reifen problemlos eintragen lassen (99V, zumindest bei meinen 20ern), dann stehen diese in der Zulassungsbescheinigung Teil I. Dort steht in Deutschland ja nicht der Geschwindigkeitsindex an sich, sondern nur die eingetragenen Reifen. Mit TüV und Eintragen hat das glaub 50€ gekostet.

1 „Gefällt mir“

Hallo…und danke für dein Feedback

Ich gehe davon aus, dass du mich ansprichst. Da ich keine Erwähnung oder Verlinkung habe, gehe ich dennoch davon aus, dass du meinen oberen Text meinst.

Ich Ich bin kein Prüfer und kann keine Tests oder Werte angeben dafür gibt’s Profis.
Ich kann nur als Endverbraucher für mich sprechen und gegebenenfalls eine Hilfestellung sein.

Genau, für mich persönlich hat sich zu den Mitgelieferten Reifen die meist beim Baujahr 5/24 für das MY LR AWD für alle gleich sind (wenn nicht schreibe ich die ich habe auf) kaum was geändert.

Ich habe in den nächsten Monaten oder Jahre auch nicht vor, in einem Schneegebiet oder in den Alpen mit meinem Tesla zu fahren.
Wenn wir in Mitteldeutschland Tage oder wochenlang Meter weise Schnee rumliegen haben, sieht das ganze auch natürlich vielleicht anders aus. :slight_smile: Natürlich, jetzt etwas überspitzt gesagt.

Ich wollte tatsächlich in meinem Haupttext den Vergleich zu den Sommerreifen, die ich bei der Auslieferung des Tesla bekommen habe, mit den jetzigen Allwetterreifen rein vom empfinden ansprechen bzw. Vergleichen.

Kann mich nur noch einmal wiederholen das ist keine in „Stein gemeißelt Referenz“ ich wollte lediglich nur einen Verlauf der Entscheidung mitteilen oder in dem Fall festhalten.

Der Allwetterreifen wurde bereits in diesen Thread oder in einem anderen Thread beschrieben und ggf. die Fahr- Eigenschaften
Angesprochen.

Ich möchte mit meiner Aussage auch keine Debatte eröffnen und gerade das hab ich auch mit mein Haupttext angesprochen. Ich sage ja nicht, dass meine Entscheidung die beste für alle ist, sondern für mich ist das die beste. Für jemand anderes ist vielleicht eine andere Entscheidung besser :v:t2::zap::electric_plug:

2 „Gefällt mir“

Danke Joseph! Was für ein MY hast Du, und welche Erstzulassung? Falls es auch ein LR AWD ist - könntest Du mir Deine Zulassung Teil 1 als PM senden? Dann könnte ich beim TÜV Bad Reichenhall vorsprechen, ob sie mir eine Bestätigung (Gutachten) schreiben würden für die Eintragung von 99V bei der Salzburger Landeregierung, KFZ-Prüfstelle.

Hat das jemand anderes mit seinem MY in Österreich schon geschafft?

Auch wenn im Netz keine Kontrollen bekannt sind - besser haben als brauchen…

Ciao Julius